Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Film „Wer rettet wen?“ erneut am 7.3.15

wrwNach der überaus erfolgreichen Vorführung des Films „Wer rettet wen?“ haben wir uns entschieden, den Film noch einmal zu  zeigen.

NÄCHSTER TERMIN IST DER 07.03.2015 ab 20 Uhr.

Der Eintritt ist wiederum frei. Es sind unentgeltliche Vorbestellungen möglich (wir halten Plätze bis 19.45 frei).

Danke allen für eine gelungene Diskussion nach der ersten Vorführung des Films und nochmals unser Bedauern, so viele interessierierte Menschen nicht einlassen zu können.
Hier die Links, die bei der Diskussion angesprochen wurden:

Den Film (mit Aufführungslizenzen) gibt es hier.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Make-Up-Tipps von der Hexe

Hanna-Linn Hava - Periplaneta

Ein Interview mit Hanna-Linn Hava.

Frau Havas Roman „Schneewittchens Geister“ ist ein sehr vergnügliches Fantasy-Spektakel, in dem sich diverse uns wohlbekannte Märchenfiguren in einer modernen Welt unter anderem mit Auftragsmördern und Gewichtsproblemen herumschlagen müssen.
Widersprüchliche Biografien erklären die Autorin einerseits als Würth-Literaturpreisträgerin, andererseits behaupten sie, dass sie bei einem Biss von einem genmanipulierten Tagpfauenauge mit einem unheilbaren Überschuss an Fantasie infiziert worden sei. In einem Gespräch mit Franziska Dreke äußert sich Hanna-Linn Hava zu diesen schillernden Seiten ihres Lebenslaufes, erklärt, warum Märchen nach wie vor in sind und mit welchen ihrer Charaktere sie gern mal einen Kaffee trinken würde.

Make-Up-Tipps von der Hexe weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Das war: Die Leipziger Buchmesse 2014

Periplaneta Messestand 2014

Die ganze Wahrheit über Bier und Bücher.

Wir sind wieder zuhause. Das Team bescheinigt unisono, dass die Tage vom 13.03. bis 16.03. in Leipzig die ereignisreichsten und anstrengendsten seit langem waren. Wir haben nicht nur viele Eindrücke nach Berlin mitgebracht sondern auch einige fiese, sächsische Grippeviren. Aber so ganz langsam normalisiert sich der Betrieb wieder und die Schnupfennasen verlieren ihrer periplaneta-rote Färbung. Zeit, für eine Rückblende auf unsere allererste Leipziger Buchmesse mit eigenem Stand.

Unsere Projektassistentin Marie fasste es in ihrem kurzen Erlebnisbericht so zusammen:

Das war: Die Leipziger Buchmesse 2014 weiterlesen

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Tresen-Lesen auf der Leipziger Buchmesse

Buchmesse Leipzig, Mär 2012

Bier, Bücher und Autoren am Stand des Periplaneta Verlags.

(Pressemitteilung Berlin / Leipzig, Periplaneta) Zur Leipziger Buchmesse, die vom 13.03. bis zum 16.03.2014 stattfindet, werden 17 Autoren am Stand des Periplaneta Verlags (Messegelände, H5. F-212-214) aus ihren Werken lesen und Bücher signieren. Tresen und Sitzgelegenheiten aus Leikeim-Bierkästen schaffen während der jeweils ca. einstündige Performance einen Hauch von Kneipenatmosphäre.

Bier und Bücher bilden in Berlin seit jeher eine Einheit, denn hier wird sehr oft in verrauchten Kneipen vorgelesen, für Freigetränke und auf Spendenbasis, zwischen Stimmengewirr und Gläserklirren. Anlässlich der Leipziger Buchmesse importiert der Periplaneta Verlag ein Fragment dieser Lesekultur aus seiner Heimatstadt in die Halle 5 der Jungen Verlage.

Jeweils zur vollen Stunde liest ein Autor oder eine Autorin kurze Texte am Tresen des Periplaneta Verlagsstandes (H5. F212-214). Im Hintergrund brummt ein Gastro-Kühlschrank, es gibt eine kleine Jukebox, Zuhörer können auf Leikeim-Bierkisten Platz nehmen und wie in Berlin üblich, darf man, so man möchte, etwas für das ungewöhnliche Leseerlebnis spenden oder das vorgestellte Buch erwerben.

Es lesen am Tresen (Periplaneta Halle 5. F212-F214):

Donnerstag, den 13.03.14
12.00 – 12.45 Uhr: Thomas Manegold (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
14.00 – 14.45 Uhr: Marion Alexa Müller (Berlin): Ed. Periplaneta
16.00 – 16.45 Uhr: Clara Nielsen (Bamberg): Ed. MundWerk

Freitag, den 14.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: Thomas Manegold (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Lucas Fassnacht (Erlangen): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
14.00 – 14.45 Uhr: Clara Nielsen (Bamberg): Ed. MundWerk
15.00 – 15.45 Uhr: Konrad Endler (Berlin): Ed. MundWerk
16.00 – 16.45 Uhr: Lucas Fassnacht (Erlangen): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
17.00 – 17.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk

Samstag, den 15.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: Holly Loose & Peggy Hoffman (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Nicolas Schmidt (Erlangen): Ed. MundWerk
14.00 – 14.45 Uhr: Clint Lukas (Berlin): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
15.00 – 15.45 Uhr: Michael Schweßinger (Leipzig): Ed. Subkultur
16.00 – 16.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk
17.00 – 17.45 Uhr: Jan Lindner (Leipzig): Ed. Reimzwang

Sonntag, den 16.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: David Wonschewski (Berlin): Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Robert Rescue (Berlin): Ed. MundWerk, Ed. Drachenfliege
14.00 – 14.45 Uhr: Lea Streisand (Berlin): Ed. MundWerk
15.00 – 15.45 Uhr: David Wonschewski (Berlin): Ed. Periplaneta
16.00 – 16.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk

LBM2014

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Einfach mal dahin gehen, wo es weh tut

David Wonschewski

Ein Interview mit David Wonschewski

Anfang März erscheint mit „Geliebter Schmerz“ das zweite Buch von David Wonschewski bei Periplaneta. Der Kurzgeschichtenband erzählt von Charakteren, die vom Leben und Schicksal gebeutelt durch den Alltag straucheln; die trauern, hassen, lieben und erst im eigenen Schmerz den Schlüssel zum Leben finden. Franziska Dreke sprach mit dem Berliner Autor und Musikjournalisten über die Bedeutung des Leidens, die unendliche Geschichte und über Witze, die nicht lustig sind.

Lass uns zunächst einmal zurückblicken. Vor anderthalb Jahren ist dein Roman „Schwarzer Frost“ erschienen. Welche Reaktionen von Lesern und Zuhörern sind dir danach besonders in Erinnerung geblieben und haben dich beeindruckt oder glücklich gemacht?

Einfach mal dahin gehen, wo es weh tut weiterlesen