
Freitag, d. 24.03.23, 19:30
TresenLesen: Bernemann / Dinse / Swoboda
Freitag, d. 24.03.23, 19:30
TresenLesen: Bernemann / Dinse / Swoboda
Die Kabarettistin Andrea Limmer liest in der WDR Sendung „Unterhaltung am Wochenende“.
Der sympathische Pflegeroboter aus „Und die Reste ins Meer“ kommt nun, wenn auch ein bisschen verspätet, so langsam in die Pötte und aus Bayern raus. (Der Hauptprotagonist aus Andrea Limmers Buch ist ja auch so ein Corona-Kind.) Er schafft es ins WDR Radio! Denn Andrea Limmer liest in Horst Evers‘ Sendung „Unterhaltung am Wochenende“ aus ihrem Roman. Das Ereignis wird am 19. März 2023 in Rösrath vor großem Publikum aufgezeichnet und am 1. April 2023 ausgestrahlt, gesendet, durch den Äther … die Älteren unter euch werden sich erinnern … Horst Evers begrüßt an jenem Sonntag Nachmittag neben Andrea Limmer noch Thomas Nicolai, Jakob Hein und Kirsten Fuchs.
Andrea Limmer bei Horst Evers.
Am 1. Juni ist dann nicht nur internationaler Kindertag, sondern auch ein Event von periplanetanischer Tragweite, denn an jenem Tag wird Andrea Limmer dann endlich bei uns im Periplaneta Literaturcafé zu Gast sein. Da wir das Buch aber schon kennen und ich sogar weiß, wie es ausgeht, wird die oberbavarische Kabarettistin ihr aktuelles Soloprogramm „Das Streben der Anderen“ bei uns aufführen. Das sollte man nicht verpassen … also, wenn man in Berlin ist … oder wenn man schon so ein 49-€-Ticket hat und rechtzeitig losfährt. Apropos Tickets, da sollte man in jedem Fall schnell sein.
„Das Streben der Anderen“ bei Periplaneta Berlin.
Hallo Welt. Obwohl wir eigentlich keine Lesung mehr ausfallen lassen wollten, wird es nun doch passieren: LEIDER müssen wir die Veranstaltung mit Henrike von Kuick am 17.03.23 absagen. Die Autorin ist krank. Wir wünschen baldige Genesung. Wir können in der kurzen Zeit unmöglich eine Alternative anbieten. Das Periplaneta Literaturcafé bleibt deshalb am Freitag, den 17.03.23 geschlossen. Da wir noch keinen Ersatztermin nennen können, werden die bereits verkauften Tickets von uns automatisch rückerstattet. Tut uns sehr leid.
Wir begrüßen den Autor Christoph Eydt bei Periplaneta.
Christoph Eydt wurde 1985 in Halle/Saale geboren. Nach Schule und Studium vermied er zunehmend den Kontakt zu Menschenmengen, Wahrheitsgehalten und kulturellen Zentren. Stattdessen schritt er zunehmend in die Natur und zog sich letztlich in einen Bergwald zurück, in welchem er bis heute gern umherzieht.
Christoph Eydt hat zahlreiche Bücher, Fachartikel und Gedichte verfasst. Manches davon erschien in Verlagen, Literaturzeitschriften, anderes selbstständig, manches gar nicht, und der größte Teil in fremder Hand, denn Christoph Eydt ist Ghostwriter und Werbetexter. Er gehört also zu jener schweigsamen Gruppierung, die vom Schreiben „leben“ kann, obwohl es ihm bizarr anmutet, „leben“ und „finanzielle Beteiligung in einer Gesellschaft“ gleichzusetzen.
Noch im März erscheint mit leichter Verspätung sein erstes Buch bei uns. Ein zeitkritisches Werk rund um den extra für diesen Exkurs wiederauferstandenen Philosophen und notorischen Frager Sokrates. Das Buch erscheint als Klappenbroschur und wird ab 20. März 2023 bei Periplaneta vorbestellbar sein.
Lieferzeiten wie vor dem Jahreswechsel.
Das ist ausdrücklich kein Logistikerbashing. Und es ist jetzt müßig, darüber zu spekulieren, ob das Wetter, der allgemeine Krankenstand oder ein Streik oder der Krieg dran Schuld sind, wahrscheinlich alles zusammen. Wir haben jedenfalls Gründe zu der Annahme, dass sich die Lieferzeiten manchmal nicht sehr von denen um die Weihnachtszeit unterscheiden. Mindestens ein Buch innerhalb Berlins hat jedenfalls 2023 bereits über eine Woche gedauert … aus der Stadt heraus hatte man auch schon den Eindruck, sie benutzen aus Gründen der Nachhaltigkeit wieder Boten zu Pferde … Österreich vielleicht mit dem Schiff … man weiß es nicht.
Deshalb: Immer noch schicken wir Bestellungen, die uns ereilen – und das sind gerade recht viele – innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang in die weite Welt hinaus. Meistens noch am selben Tag. Einzelbestellungen werden aber meistens als Briefpost versendet – bei den mittlerweile utopischen Portokosten sicherlich verständlich -.
Wenn Du also Deine Direkt-Bestellung schmerzlich vermissen solltest, zögere nicht, sende einen Boten zu Pferde mit der Nachricht Deines Vermissens – oder schick uns eine Mail oder ruf uns an …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.