Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Das war: Die Leipziger Buchmesse 2014

Periplaneta Messestand 2014

Die ganze Wahrheit über Bier und Bücher.

Wir sind wieder zuhause. Das Team bescheinigt unisono, dass die Tage vom 13.03. bis 16.03. in Leipzig die ereignisreichsten und anstrengendsten seit langem waren. Wir haben nicht nur viele Eindrücke nach Berlin mitgebracht sondern auch einige fiese, sächsische Grippeviren. Aber so ganz langsam normalisiert sich der Betrieb wieder und die Schnupfennasen verlieren ihrer periplaneta-rote Färbung. Zeit, für eine Rückblende auf unsere allererste Leipziger Buchmesse mit eigenem Stand.

Unsere Projektassistentin Marie fasste es in ihrem kurzen Erlebnisbericht so zusammen:

Das war: Die Leipziger Buchmesse 2014 weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Periplaneta Lesebühnen 2014

Literaturcafé 2012

Neue Webseiten und interessante Gäste

Unsere Lesebühnen Vision und Wahn (Periplaneta Literaturcafé) und OWUL (Z-Bar) haben neue Webdesigns bekommen und starten 2014 zu den angestammten Terminen. Lediglich Vision und Wahn macht im Januar Urlaub. Die Gäste sind eingeladen und die Besetzungen stehen bis in den Frühling hinein bereits fest:

  • Dienstag, 28.01.2014: OWUL in der Z-Bar Berlin mit Hank Zerbolesch
  • Montag, 03.02.2014: Vision & Wahn bei Periplaneta mit Franziska Dreke und Andreas Albrecht
  • Dienstag, 25.02.2014: OWUL in der Z-Bar Berlin mit Clint Lukas (Surfpoeten)
  • Montag, 03.03.2014: Vision & Wahn bei Periplaneta mit Heiko Werning (Brauseboys)
  • Dienstag, 25.03.2014: OWUL in der Z-Bar Berlin mit Sven André Dreyer
  • Montag, 07.04.2014: Vision & Wahn bei Periplaneta mit Konrad Endler (Surfpoeten) und Christoph Theußl
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Klassentreffen in der Eiszeit

Eiszeitreise

Neues Arbeitsheft zu dem Buch „Eiszeitreise“ für den Schulunterricht.

(Pressemitteilung, Berlin, Periplaneta / Bonn, Lehrerselbstverlag) Zu dem Kinderbuch „Eiszeitreise – Die Abenteuer des Georg van de Mügge und des Erwin Mammuti“ von Holly Loose, das bei Periplaneta in der Edition Drachenfliege erschienen ist, veröffentlicht der Lehrerselbstverlag das Arbeitsheft „Literaturwerkstatt Eiszeitreise“. Die Verfasserin Alexa Wittwer ist selbst Lehrerin und konzipierte auf der Grundlage der Geschichte, die im eiszeitlichen Europa spielt, 27 Aufgaben für die Klassenstufen 3 bis 5.

Literaturwerkstatt EiszeitreiseAlexa Wittwer setzte für ihre Literaturwerkstatt abwechslungsreiche Lernthemen um wie Schleichdiktat, Lückentext, Verständnisfragen, Rätsel oder Bastelanleitungen. In Kombination mit dem Kinderbuch kann das 44-seitige Arbeitsheft auch in Lerngruppen eingesetzt werden. Optisch aufgelockert werden die Aufgaben mit Zeichnungen von Marion Alexa Müller, die auch das Kinderbuch illustrierte.

Das erste Kinderbuch von Holly Loose (Sänger der Band Letzte Instanz) wurde wegen seines pädagogisch wertvollen Ansatzes bereits während seiner Entstehung von verschiedenen Eiszeit-Museen unterstützt. In „Eiszeitreise“ beobachtet der kleine Tim Paläontologen bei der Ausgrabung eines Mammuts. Sein Großvater erzählt ihm daraufhin eine Geschichte von einem Mammut, einer Mücke und einem Höhlenmaler und Tim lernt, dass es auf Größe allein nicht ankommt.
Nachdem Museumspädagogen bereits in Kinderkursen mit dem Buch gearbeitet haben, kann es nun auch im Schulunterricht zum Einsatz kommen.

Weitere Informationen zu dem Arbeitsheft (Lehrerselbstverlag) gibt es hier.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schindluder und Moralapostel

Neue Anthologie der Berliner Lesebühne “Vision und Wahn”

(Pressemitteilung, Berlin, Periplaneta) Mit „Schindluder und Moralapostel“ erscheint im September die zweite Textsammlung der Berliner Lesebühne „Vision und Wahn“. Neben Kurzgeschichten der „Vision und Wahn“-Mitglieder Robert Rescue, Marion Alexa und Thomas Manegold sind auch Texte von Clint Lukas (Surfpoeten), Dirk Bernemann (OWUL), Frank Klötgen (Spree vom Weizen), Mena Koller (Lunge), Arno Wilhelm (Dichtungsring) und anderen Autoren der Berliner Lesebühnenszene enthalten. Ob skurrile Ereignisse aus dem Künstlerdasein, ein Leben ohne Aldi, ein Trip in Thailand oder quantenmechanische Probleme eines Hamsters, in „Schindluder und Moralapostel“ wird der Alltagswahn zynisch zerpflückt, in Texten, Gedichten und einem Puppentheater aufgearbeitet und explizit zur Schau gestellt. Das Buch erscheint in der Edition Mundwerk des Periplaneta Verlags und wird auch als E_Book für iPad, Kindle und Co veröffentlicht. Am Montag, den 02.09.2013 wird die Anthologie im Periplaneta Literaturcafé Berlin ab 20 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. „Vision und Wahn“ existiert als Lesebühne seit 2004 und findet jeden ersten Montag des Monats im Periplaneta Literaturcafé Berlin statt. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen über die Lesebühne findest Du unter www.visionundwahn.de

„SCHINDLUDER UND MORALAPOSTEL – VISION & WAHN ANTHOLOGIE II“, Lesebühnentexte von den Vision & Wahn Autoren und Gästen, Buch, Softcover 142 S., 19×13,5cm, Print ISBN: 978-3-943876-63-5, epub ISBN: 978-3-943876-27-7, Edition Mundwerk, GLP: 10 € (D). VÖ: 02.09.2013

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie die Lemminge!

The Lemming by Holger Much, Illustration für "Nautilus" / The Sycamore Tree & Friends

Die ganze Wahrheit über den Suizid-Mythos der Kult-Nager.

Lemminge sind vor allem dafür bekannt, dass sie stur auf Klippen zurennen und sich in die Fluten stürzen. Dieser faszinierende Massenselbstmord hat die kleinen Wühlmäuse so populär gemacht. Auch in der Geschichte „Höhnenschwindel“ (aus dem multimedialen Buch-Grafik-CD-Projekt Nautilus ) reißen sich die kleinen Nager darum, ins Meer zu hüpfen. Im dazugehörigen Song von „The Sycamore Tree“ jubeln sie sogar noch dabei.
Doch was ist eigentlich an diesem Mythos dran?

Wie die Lemminge! weiterlesen