Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Heimat ist das „Nippelgate“ der Deutschen

Zerbolesch, Hank

Interview mit Hank Zerbolesch.

„Rausch-Hour“ ist das erste Werk von Hank Zerbolesch in der Edition MundWerk bei Periplaneta. Sein Protagonist ist ein selbsternannter Protestpisser, der gegen alles und jeden rebelliert. Ständig sucht dieser nach dem nächsten Kick und den nächsten Stein des Anstoßes. Sarah Strehle sprach mit dem Wuppertaler Poetry Slammer über bewusstseinserweiternde Substanzen, Heimat, Nippel, Prohibition und Thilo Sarrazin.

Würde man jetzt eine Urinprobe von dir nehmen, was würde man dann herausfinden?

Hank Zerbolesch: Dass ich ein unglaublicher Langweiler bin, weil sich mein Flüssigkeitskonsum der letzten 12 Stunden auf zwei Kaffees, ein Glas O-Saft, drei Wasser und zwei Red Bull beschränkt.

Trotzdem ist Rausch das zentrale Thema deines Buchs. Wie definierst du denn Rausch?

Die Heimat ist das „Nippelgate“ der Deutschen weiterlesen

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Tresen-Lesen auf der Leipziger Buchmesse

Buchmesse Leipzig, Mär 2012

Bier, Bücher und Autoren am Stand des Periplaneta Verlags.

(Pressemitteilung Berlin / Leipzig, Periplaneta) Zur Leipziger Buchmesse, die vom 13.03. bis zum 16.03.2014 stattfindet, werden 17 Autoren am Stand des Periplaneta Verlags (Messegelände, H5. F-212-214) aus ihren Werken lesen und Bücher signieren. Tresen und Sitzgelegenheiten aus Leikeim-Bierkästen schaffen während der jeweils ca. einstündige Performance einen Hauch von Kneipenatmosphäre.

Bier und Bücher bilden in Berlin seit jeher eine Einheit, denn hier wird sehr oft in verrauchten Kneipen vorgelesen, für Freigetränke und auf Spendenbasis, zwischen Stimmengewirr und Gläserklirren. Anlässlich der Leipziger Buchmesse importiert der Periplaneta Verlag ein Fragment dieser Lesekultur aus seiner Heimatstadt in die Halle 5 der Jungen Verlage.

Jeweils zur vollen Stunde liest ein Autor oder eine Autorin kurze Texte am Tresen des Periplaneta Verlagsstandes (H5. F212-214). Im Hintergrund brummt ein Gastro-Kühlschrank, es gibt eine kleine Jukebox, Zuhörer können auf Leikeim-Bierkisten Platz nehmen und wie in Berlin üblich, darf man, so man möchte, etwas für das ungewöhnliche Leseerlebnis spenden oder das vorgestellte Buch erwerben.

Es lesen am Tresen (Periplaneta Halle 5. F212-F214):

Donnerstag, den 13.03.14
12.00 – 12.45 Uhr: Thomas Manegold (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
14.00 – 14.45 Uhr: Marion Alexa Müller (Berlin): Ed. Periplaneta
16.00 – 16.45 Uhr: Clara Nielsen (Bamberg): Ed. MundWerk

Freitag, den 14.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: Thomas Manegold (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Lucas Fassnacht (Erlangen): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
14.00 – 14.45 Uhr: Clara Nielsen (Bamberg): Ed. MundWerk
15.00 – 15.45 Uhr: Konrad Endler (Berlin): Ed. MundWerk
16.00 – 16.45 Uhr: Lucas Fassnacht (Erlangen): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
17.00 – 17.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk

Samstag, den 15.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: Holly Loose & Peggy Hoffman (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Nicolas Schmidt (Erlangen): Ed. MundWerk
14.00 – 14.45 Uhr: Clint Lukas (Berlin): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
15.00 – 15.45 Uhr: Michael Schweßinger (Leipzig): Ed. Subkultur
16.00 – 16.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk
17.00 – 17.45 Uhr: Jan Lindner (Leipzig): Ed. Reimzwang

Sonntag, den 16.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: David Wonschewski (Berlin): Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Robert Rescue (Berlin): Ed. MundWerk, Ed. Drachenfliege
14.00 – 14.45 Uhr: Lea Streisand (Berlin): Ed. MundWerk
15.00 – 15.45 Uhr: David Wonschewski (Berlin): Ed. Periplaneta
16.00 – 16.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk

LBM2014

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schwarze Schafe, Goldene Rottweiler & Krähen mit Mundwerk

Slam-Poet René Sydow für fünf Kabarettpreise nominiert

(Pressemitteilung Berlin, Periplaneta) René Sydow, Slam-Kabarettist und Autor von Deutsche Wortarbeit, ist allein im Frühjahr 2014 für fünf renommierte Kabarettpreise nominiert. Für seine satirisch bissigen und poetischen Texte tritt er an um den Rostocker Koggenzieher, das Schwarze Schaf, den Stuttgarter Besen, den Goldenen Rottweiler und die Tuttlinger Krähe.
Von seiner intelligenten Wortakrobatik kann man sich auch auf der Leipziger Buchmesse überzeugen, denn er ist am 14. und 15. März auf den MundWerk Spoken Word Galas des Periplaneta Verlag Berlin zu sehen.

Termine:
– DER ROSTOCKER KOGGENZIEHER 2014 / Compagnie de Comédie Rostock, 1.03.14
MUNDWERK SpokenWord Gala 1 / (Leipziger Buchmesse), Städtisches Kaufhaus, 14.03.14
MUNDWERK SpokenWord Gala 2 / (Leipziger Buchmesse), Städtisches Kaufhaus, 15.03.14
– DAS SCHWARZE SCHAF 2014, Veranstaltungen zwischen dem 11.03. und den 21.03.14
– DER STUTTGARTER BESEN / Renitenztheater Stuttgart, 1.04.14
– DER GOLDENE ROTTWEILER / Zimmertheater Rottweil, 2.04.14
– DIE TUTTLINGER KRÄHE 2014 / Angerhalle Tuttlingen, 8.04.2014

Schwarze Schafe, Goldene Rottweiler & Krähen mit Mundwerk weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Clara Nielsen „Winterlied“ (live)

Der Winter ist besser als sein Ruf, meint Clara.

Wenns schon nicht schneit, dann wenigstens eine Ode an den Winter, der nicht kommt. Aufgenommen beim Landauer Poetry Slam 2012. Auch in Wort und Ton in ihrem Buch mit CD „Windschattengewächs“

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

René Sydow „Humankapital“ (live 2013)

Das Hirn will eigentlich denken. Und nicht nur eigentlich. Auch mit solchen Texten kann man Slams gewinnen. Siegertext beim Slammerfilet im Februar 2013: René Sydow mit „Humankapital“ aus seinem Werk „Deutsche Wortarbeit“.