Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Make-Up-Tipps von der Hexe

Hanna-Linn Hava - Periplaneta

Ein Interview mit Hanna-Linn Hava.

Frau Havas Roman „Schneewittchens Geister“ ist ein sehr vergnügliches Fantasy-Spektakel, in dem sich diverse uns wohlbekannte Märchenfiguren in einer modernen Welt unter anderem mit Auftragsmördern und Gewichtsproblemen herumschlagen müssen.
Widersprüchliche Biografien erklären die Autorin einerseits als Würth-Literaturpreisträgerin, andererseits behaupten sie, dass sie bei einem Biss von einem genmanipulierten Tagpfauenauge mit einem unheilbaren Überschuss an Fantasie infiziert worden sei. In einem Gespräch mit Franziska Dreke äußert sich Hanna-Linn Hava zu diesen schillernden Seiten ihres Lebenslaufes, erklärt, warum Märchen nach wie vor in sind und mit welchen ihrer Charaktere sie gern mal einen Kaffee trinken würde.

Make-Up-Tipps von der Hexe weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Krieg, Staubflusen und Till-Schweiger-Filme

Lesebühne Vision & Wahn: ein Bericht von hinter der Theke.

V&W Aug 14 Matthias Niklas„Habt ihr noch Stühle?“, fragt fünf Minuten vor Veranstaltungsbeginn einer der Gäste schüchtern, während vorne noch schnell der letzte freie Barhocker für die Bühne abgezwackt wird. Circa 40 Leute passen ins Café, dann ist Schluss.
Noch vor einem Monat stand ich hier zur gleichen Zeit recht orientierungslos in der Gegend herum und wahrscheinlich meistens im Weg. Das war der erste Tag meines Praktikums bei Periplaneta. Heute stehe ich hinter der Theke und bin gespannt auf den Abend. Das Motto „Kann das nicht einer der Praktikanten machen?“ passt da natürlich wunderbar. Kurz nach acht schalte ich die Bühnenbeleuchtung an, drehe die Musik runter und ziehe dem Kühlschrank den Stecker. Das monotone Summen verstummt, es wird still im Raum.
Für gewöhnlich wird bei der monatlichen Lesebühne auch gerne mal am Thema vorbeigeschrieben, heute haben sich jedoch einige Mühe gegeben. So zum Beispiel der Poetry Slammer Matthias Niklas, offiziell auch gerade Praktikant hier. Diese Bezeichnung hat er allerdings kaum verdient, denn er schafft es, von einer fein säuberlich recherchierten Wikipedia-Definition des Begriffes Praktikant binnen fünf Minuten den Bogen zu schlagen zu Gestümper jeglicher Art, sei es in Israel, den USA oder der Ukraine.

Krieg, Staubflusen und Till-Schweiger-Filme weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

LIEDERLICH 03 mit den Nachtnomaden

Liederlich 03 ist online.

David Wonschewski und Thomas Manegold präsentieren “Liederlich” eine Talkshow mit Musik im Periplaneta Literaturcafé Berlin. Zu Gast im August 2014 war das Duo Nachtnomaden. Die Show filmte Marion Alexa Müller. Schnitt und Rendering: Pia Jesionowski. Präsentiert von Periplaneta und Ein Achtel Lorbeerblatt.

www.liederlich.periplaneta.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Waschbär im Schlafrock“ 1. Die Begegnung

Marien Loha liest aus seinem Roman „Waschbär im Schlafrock“.

Sein Held Karl ist auf den ersten Blick ein eher schüchterner Zeitgenosse – oder zumindest stiller als seine Mitmenschen. Karl beobachtet, stellt Fragen, viele Fragen, meistens aber nur sich selbst: Ist mein bester Freund nun schwul oder nicht? Kann das nicht einer der Praktikanten machen? Warum ist der Bundespräsident in echt kleiner als im Fernsehen? Wie bekommt ich eine Frau wieder los, die nach dem ersten Sex bereits die Namen unserer Kinder festgelegt hat? Warum hat Natascha unter ihrem Mantel nichts an? Gott, was hab ich gestern alles getrunken? Warum ist die Tierärztin eigentlich verheiratet? Und was will dieser Waschbär auf meiner Couch?

Gefilmt von Marion Alexa Müller im Periplaneta Literaturcafé Berlin, und geschnitten von Marion Alexa Müller und Pia Jesionowski.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Mond ist aufgegangen

Ein behaarter Mond

Mit „Ein behaarter Mond“ realisieren wie unser bislang umfangreichstes Projekt 2014.

Florian Balds Roman sollte etwas ganz Besonderes werden. Zum einen gab dies die Geschichte her und außerdem hatten alle Beteiligten an diesem Projekt gleich zu Beginn viele gute Ideen. Die Geschichte des Synchron- und Hörbuchsprechers Frank Schaller dreht sich beispielsweise um einen ganz besonderen Sprecherauftrag. Schaller könnte „Berg aus Gold“ einsprechen, eines seiner Lieblingswerke. Allerdings bekommt er von der Produktionsfirma nur eine extrem zusammengestrichene Hörbuchfassung als Manuskript … was uns dazu animierte, ebenfalls eine gekürzte Hörbuchfassung von „Ein behaarter Mond“ mit zu integrieren. Zu unserer großen Freude konnte diese mit Charles Rettinghaus realisiert werden.

Der Mond ist aufgegangen weiterlesen