Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Out of PrenzlBerg

Periplaneta liest in Moabit! Und bei der Langen Nacht des Buches!

Wir gehen ja gerne mit unseren Autoren auf Festivals, aber eines mögen wir besonders: Moabit liest! Denn einmal im Jahr verwandelt sich ein ganzer Berliner Kiez zu einem großen Literaturfestival, nahezu alle Moabiter sind auf den Beinen und auch Leute, die ansonsten eher selten zu Lesungen gehen, pilgern von Autor zu Autor, von Leseort zu Leseort. Die meist einstündigen Veranstaltungen finden in Cafés, Theatern und Buchhandlungen statt, aber eben auch in Frisierstuben, Waschsalons oder Galerien. Die Stimmung ist meistens phänomenal, der Eintritt ist frei und die Moabiter ein kauffreudiges Publikum (ist ja auch bald Weihnachten).
Wegen des unglaublichen Charmes sind wir als Verlag nun auch schon zum fünften Mal mit dabei. Zwischen dem 17. November und der Langen Nacht des Buches am 21.11. lesen von den insgesamt ca. 120 beteiligten Autoren auch elf Periplanetaner aus ihren Werken. Dabei reicht ihr Spektrum von unkonventioneller Fantasy über witzige Lesebühnenliteratur bis hin zu subversiven Texten.

17. November
Theresa Rath (Edition Periplaneta): Leben im Zwischenraum
Ort: Kapitel 21, Lehrter Straße 55, 20.30 Uhr

19. November
Gary Flanell (Edition Subkultur): Stuntman unter Wasser
Ort: Neue Heimat, Jagowstraße 14, 21.00 Uhr

20. November
Konrad Endler (Edition MundWerk): Pfefferminzgrinsen
Ort: Kallasch, Unionstraße 2, 20.00 Uhr

20. November
Thias Bene (Edition Periplaneta): Eines schönen Todes
Ort: Super, Gotzkowskystraße 16, 21.30 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
David Wonschewski (Edition Periplaneta): Geliebter Schmerz
Ort: Initiative Moabit, Waldstraße 7, 18.30 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
Marion Alexa Müller (Edition Drachenfliege): Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Ort: Remise, die kleine Kunstgalerie, Beusselstraße 2, 19.15 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
Robert Rescue (Edition Drachenfliege): Der Intimitätendieb
Ort: Freddy Leck sein Waschsalon, Gotzkowskystraße 11, 20.00 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
Thomas Mangold (Edition Subkultur): Schläfer in der Stadt
Ort: Remise, die kleine Kunstgalerie, Beusselstraße 2, 20.15 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
Florian Bald (Edition Periplaneta): Ein behaarter Mond
Ort: Plattform Moabit, Oldenburger Straße 3a, 20.30 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
Matthias Niklas (Edition MundWerk): Laut Los Zweifeln
Ort: Super, Gotzkowskystraße 16, 21.30 Uhr

21. November (Die lange Nacht des Buches)
Marien Loha (Edition Periplaneta): Waschbär im Schlafrock
Ort: Freddy Leck sein Waschsalon, Gotzkowskystraße 11, 22.00 Uhr

Weitere Infos gibt es auf der Webseite von Moabit liest.
http://lange-nacht-des-buches.de/

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Tresen-Lesen auf der Leipziger Buchmesse

Buchmesse Leipzig, Mär 2012

Bier, Bücher und Autoren am Stand des Periplaneta Verlags.

(Pressemitteilung Berlin / Leipzig, Periplaneta) Zur Leipziger Buchmesse, die vom 13.03. bis zum 16.03.2014 stattfindet, werden 17 Autoren am Stand des Periplaneta Verlags (Messegelände, H5. F-212-214) aus ihren Werken lesen und Bücher signieren. Tresen und Sitzgelegenheiten aus Leikeim-Bierkästen schaffen während der jeweils ca. einstündige Performance einen Hauch von Kneipenatmosphäre.

Bier und Bücher bilden in Berlin seit jeher eine Einheit, denn hier wird sehr oft in verrauchten Kneipen vorgelesen, für Freigetränke und auf Spendenbasis, zwischen Stimmengewirr und Gläserklirren. Anlässlich der Leipziger Buchmesse importiert der Periplaneta Verlag ein Fragment dieser Lesekultur aus seiner Heimatstadt in die Halle 5 der Jungen Verlage.

Jeweils zur vollen Stunde liest ein Autor oder eine Autorin kurze Texte am Tresen des Periplaneta Verlagsstandes (H5. F212-214). Im Hintergrund brummt ein Gastro-Kühlschrank, es gibt eine kleine Jukebox, Zuhörer können auf Leikeim-Bierkisten Platz nehmen und wie in Berlin üblich, darf man, so man möchte, etwas für das ungewöhnliche Leseerlebnis spenden oder das vorgestellte Buch erwerben.

Es lesen am Tresen (Periplaneta Halle 5. F212-F214):

Donnerstag, den 13.03.14
12.00 – 12.45 Uhr: Thomas Manegold (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
14.00 – 14.45 Uhr: Marion Alexa Müller (Berlin): Ed. Periplaneta
16.00 – 16.45 Uhr: Clara Nielsen (Bamberg): Ed. MundWerk

Freitag, den 14.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: Thomas Manegold (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Lucas Fassnacht (Erlangen): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
14.00 – 14.45 Uhr: Clara Nielsen (Bamberg): Ed. MundWerk
15.00 – 15.45 Uhr: Konrad Endler (Berlin): Ed. MundWerk
16.00 – 16.45 Uhr: Lucas Fassnacht (Erlangen): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
17.00 – 17.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk

Samstag, den 15.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: Holly Loose & Peggy Hoffman (Berlin): Ed. Subkultur, Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Nicolas Schmidt (Erlangen): Ed. MundWerk
14.00 – 14.45 Uhr: Clint Lukas (Berlin): Ed. MundWerk, Ed. Periplaneta
15.00 – 15.45 Uhr: Michael Schweßinger (Leipzig): Ed. Subkultur
16.00 – 16.45 Uhr: René Sydow (Witten): Ed. MundWerk
17.00 – 17.45 Uhr: Jan Lindner (Leipzig): Ed. Reimzwang

Sonntag, den 16.03.14
11.00 – 11.45 Uhr: David Wonschewski (Berlin): Ed. Periplaneta
12.00 – 12.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk
13.00 – 13.45 Uhr: Robert Rescue (Berlin): Ed. MundWerk, Ed. Drachenfliege
14.00 – 14.45 Uhr: Lea Streisand (Berlin): Ed. MundWerk
15.00 – 15.45 Uhr: David Wonschewski (Berlin): Ed. Periplaneta
16.00 – 16.45 Uhr: Hank Zerbolesch (Wuppertal): Ed. MundWerk

LBM2014

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Periplaneta Lesebühnen 2014

Literaturcafé 2012

Neue Webseiten und interessante Gäste

Unsere Lesebühnen Vision und Wahn (Periplaneta Literaturcafé) und OWUL (Z-Bar) haben neue Webdesigns bekommen und starten 2014 zu den angestammten Terminen. Lediglich Vision und Wahn macht im Januar Urlaub. Die Gäste sind eingeladen und die Besetzungen stehen bis in den Frühling hinein bereits fest:

  • Dienstag, 28.01.2014: OWUL in der Z-Bar Berlin mit Hank Zerbolesch
  • Montag, 03.02.2014: Vision & Wahn bei Periplaneta mit Franziska Dreke und Andreas Albrecht
  • Dienstag, 25.02.2014: OWUL in der Z-Bar Berlin mit Clint Lukas (Surfpoeten)
  • Montag, 03.03.2014: Vision & Wahn bei Periplaneta mit Heiko Werning (Brauseboys)
  • Dienstag, 25.03.2014: OWUL in der Z-Bar Berlin mit Sven André Dreyer
  • Montag, 07.04.2014: Vision & Wahn bei Periplaneta mit Konrad Endler (Surfpoeten) und Christoph Theußl
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lea Streisands sommerliche Solo-Lesung

Oder: Schwitzen mit Lea ist ein Erlebnis.

Kurz vor 20 Uhr sind es in Berlin immer noch sommerlich heiße 35 Grad. Das gesamte Publikum, das für die Lesung „Hamset nich kleiner?“ erschienen ist, tummelt sich draußen vor dem Zimmer 16 in der Florastraße und versucht, sich mit diversen Kaltgetränken etwas abzukühlen.

Als das Publikum die Plätze eingenommen hat und Lea Streisand auf der angenehm beleuchteten Bühne an einem Holzschreibtisch Platz nimmt, wird sie zu allererst mit einer Küchenrolle ausgestattet – zum Abtupfen, denn unter ihrem Scheinwerfer ist es vermutlich noch ein paar Grad wärmer als in den vollgepackten Reihen des Zimmer 16.

Lea Streisands sommerliche Solo-Lesung weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

René Sydow live @ Periplaneta:

„Das Gehirn will eigentlich denken!“

Die Lesung im Periplaneta Literaturcafé war ursprünglich für Samstag geplant. Wegen des Champions League Finales wurde sie kurzfristig einen Tag vorverlegt. Den Veranstaltungsmagazinen war diese Änderung leider entgangen. Trotzdem war das Literaturcafé ausverkauft.

Ein „Slam-Kabarett-Abend“ war angekündigt, bei dem René Sydow zum ersten Mal in Berlin sein Solo-Programm „Gedanken! Los!“ vorstellen sollte. Mit traditionell 15-minütiger Verspätung kündigt der Periplanetaner Thomas Manegold den Star des Abends an: René Sydow, das Multitalent. Er ist als Schauspieler, Filmemacher, Kabarettist und Autor aktiv, und die Szene sei sich einig, dass er einer der zurzeit besten Poetry Slammer sei…

René Sydow live @ Periplaneta: weiterlesen