Geheimnisse der “Lehre von der Wahrscheinlichkeit”
Erwin Zbiral, der Autor des Buchs »Der große Irrtum«, ist Mathematiker, lebt in Wien und arbeitet dort bei einer Versicherungsgesellschaft. Auch er hat den Boom der Wunscherfüllungsratgeber zur Kenntnis genommen, ihre Vorschläge ausprobiert, aber dabei seinen klaren Verstand nicht verloren.
Immer wieder verblüffen Tiere mit ungewöhnlichen Fähigkeiten und bringen damit die vom Menschen aufgestellten evolutionären Hierarchien in Frage. Meistens erleben wir solche Tiere im Fernsehen. Dort sehen wir Termiten krabbeln, Delphine lächeln und Affen reden … Doch auch in unmittelbarer “Nähe” gibt es Wesen, die “besser” sind, als ihr Ruf. (Welches Wesen ist das eigentlich nicht?) Zu den wahrscheinlich “intelligentesten” Tieren unserer Heimat zählen neben den Ratten auch die Krähenvögel, wie Dohlen und Raben.
Schaben und anderen Insekten sind alles, nur nicht primitiv
Mancher tierliebende Laie geht da sogar noch weiter. Und auch Wissenschaftler können mitunter vom gängigen Meinungsklischee, dass nur höheres Leben lebenswert ist, abweichen. Bei vielen Menschen fängt die Frage der Ethik eigentlich erst bei den höheren Säugetieren an (und zwar bei denen, die sie nicht eklig finden und nicht essen). Betrachtet man die historische Entwicklung wissenschaftlich fundierten Ansichten, so scheinen im Laufe der Zeit immer mehr Wesen in den erlauchten Kreis schmerzempfindender, denkender und bewusstseinstragender Individuen Einzug zu halten.
Im Babylon in Berlin fand am 9. Oktober die Eröffnungsveranstaltung des 4. Zebra Poetry Film Festivals der Literaturwerkstatt Berlin statt, welches noch bis zum 12.10 andauert. Im großen Kinosaal fanden sich Jury, Presse, jede Menge Helfer zusammen und gefühlte fünf zahlende Gäste zusammen, um eine Auswahl der Filme, die seit 2006 bei der Jury eingingen, anzuschauen. Die Jury, vom Moderator liebevoll als schwarze und weiße Streifen des Poetry-Film Zebras beschrieben, wurde kurz vor- und ihr anstrengender Arbeitsalltag mit einem Augenzwinkern dargestellt. Die Gruppe der Preisrichter ist aufgeteilt in Film- und in Poesieexperten und soll aus ihren jeweiligen Fachkenntnissen eine poetisch- filmische Synthese herleiten. Aus über 1000 Filmen aus insgesamt 53 Ländern wurden letztendlich ungefähr 180 Filme aus 37 Ländern für den Wettbewerb ausgewählt. Die internationale Beteiligung ist seit dem letzten Filmfestival 2006 um circa ein Drittel angestiegen – ein Zeichen für die hohe internationale Akzeptanz dieser innovativen Literatur-Idee.
Galavorstellung bei der Vision & Wahn (mit Video!)
„Holly liest – Benni Cellini spielt“ So stand es auf dem Plakat, das die Lesereise zu der Letzte Instanz -Fananthologie „Weiße Geschichten“ ankündigte. Diese Ankündigung ließ eher ein kleines, aber feines Lesekonzept vermuten. Doch die bravouröse Premiere im Rahmen der Vision&Wahn Lesung Berlin belehrte uns alle eines Besseren. Es war eine äußerst gelungene Mischung aus Texten, Performance, musikalischen Höchstleistungen, DVD Präsentation und großartigem Entertainment. Wer einmal eine Lesung sehen will, in der Unterhaltung, Inhalt und Musik zu einer Einheit verschmelzen, der sollte sich unbedingt einen Termin auf der Lesereise vormerken. Noch ist es nicht zu spät.
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 20.05.22 mit HC Roth und Kristjan Knall Das Periplaneta TresenLesen wird am 20.Mai ganz der Edition Subkultur gehören. HC Roth aus Graz kommt zu Besuch und Kristjan Knall wird aus[...]
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 27.05.22 mit Carsten Klatte Carsten Klatte, Gitarrero, Aktivist und Mastermind hinter dem Postapokalyptic Folk-Projekt WIDUKIND, ist zu Gast beim Periplaneta TresenLesen! Der Berliner Künstler stand als Livemusiker u.a. mit Project[...]
Die Periplanetanische Lesebühne. Nunmehr am 1. Freitag des Monats. Mit von der Party sind diesmal Conferencier Thomas Manegold, Brauseboy Robert Rescue und Neuzugang Bent-Erik Scholz. Wir lesen was vor. Als Gast leisten wir uns den[...]
Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 10.06.22 mit Sylvia Krupicka und Deborah B. Stone Diesmal begrüßen wir zwei Autorinnen des ForumWort bei uns. Gemeinsam stellen wir ua. die Fantasy Anthologie “Von Höhenflügen und Abstürzen” vor. Sylvia[...]
Die Periplanetanische Lesebühne. Nunmehr am 1. Freitag des Monats. Mit von der Party sind diesmal Conferencier Thomas Manegold, Brauseboy Robert Rescue und Jungstar Bent-Erik Scholz. Wir lesen was vor. Als Gast leisten wir uns the[...]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.