Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wenn Tarzan mit Mogli und Baghira eine Band gründet

thommi baake periplaneta

Interview mit Thommi Baake.

Seit Jahren ruft Thommi Baake bei Kindern Rockstar-gleiche Begeisterungsstürme hervor, wenn er seine Geschichten liest und mit ihnen Lieder singt. Wahrscheinlich, weil er immer wieder farbenfrohe, schelmische Welten erschafft, voller Wunder und überraschender Wendungen. Drei Bücher mit Kinderkurzgeschichten sind bisher bei Periplaneta erschienen, ein viertes ist in Vorbereitung.
Mit „Manchmal ist die Geschirrrückgabe einfach nicht zu finden“ gibt es nun endlich auch für Erwachsene seine skurril-witzigen Geschichten. Anlass genug, um uns mit dem hannoverschen Autor, Schauspieler und Komiker über typisch deutschen Humor, Pfirsich-Maracuja-Jogurt und die Leistungsgesellschaft zu unterhalten.

Wenn Tarzan mit Mogli und Baghira eine Band gründet weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Über den Mut, eigene Wege zu gehen

Interview mit Dorothee Frauenlob.

Dorothee Frauenlob ist gelernte Physiotherapeutin, Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin, Lehrerin … und jetzt auch Periplanetanerin. Mit ihrer betörenden Geschichte „Die Träne, der Tropfen und das Meer“, welche Nicole Altenhoff wundervoll illustrierte, bereichert sie die Edition Drachenfliege. Im Interview verrät die Berlinerin, wie es sie von der Physiotherapie zur Kunst verschlug, woraus sie ihre Inspiration zieht und was Religion und Heimat für sie bedeuten.

Über den Mut, eigene Wege zu gehen weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Legalisierung mit Hirn

Erleuchtung

Interview mit Steve Bürk.

Steve Bürk hat erst kürzlich in unserer Edition Drachenfliege seinen ersten Roman veröffentlicht und dabei etwas Außergewöhnliches vollbracht: Die Revolution des Genres „High-Fantasy“. Denn „Die Erleuchtung des Kiffers Felix B.“ spielt nicht in einer mittelalterlichen Welt voller Trolle, Orks und Drachen. Nein, der Berliner Schauspieler und Drehbuchautor nimmt es eher wörtlich. So ist es keine Überraschung, dass Felix, so der Name des Protagonisten, am liebsten gechillt auf seinem Sofa zockt und Marihuana raucht. Periplaneta sprach mit Steve über das Arbeiten an Seifenopern, den Star Wars Hype und natürlich über Gras.

Legalisierung mit Hirn weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein murmelsamer PoetryClip

DIE INDIANERIN von Philipp Multhaupt.

Philipp Multhaupt lässt als Herr Murmelsam Papiervögel fliegen und erzählt die zauberhaft poetische Geschichte eines Einzelgängers, der ein Mädchen mit einer Feder im Haar trifft.

Herr Murmelsam: Philipp Multhaupt
Mädchen: Marie Markert
Autor & Stimme: Philipp Multhaupt
Soundtrack: The Sycamore Tree „Sleeping Seashell“ – Album „Nautilus“

Inspiration: Nicole Altenhoff
Konzept & Idee: Sarah Strehle, Marion A. Müller
Kamera: Marion A. Müller, Marie Markert
Animation & Schnitt: Lin Mai
Finishing: Marion A. Müller
Tonaufnahme: Thomas Manegold

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Wirklichkeit ist viel skurriler als mein eigener Gehirnfasching

Andre-Ziegenmeyer & Humlet

Ein Interview mit dem jüngsten Urgestein von Periplaneta.

André Ziegenmeyer, immer noch in jeder Hinsicht Jungautor, ist ein Periplanetaner der ersten Stunde. Mit seinem Hörbuch „P.L.Ü.S.C.H.“, das inzwischen ausverkauft ist, fing 2007 alles an. Jetzt erfreut er sich und seine Umwelt mit seinem mittlerweile fünften bei Periplaneta erschienenem Werk, das „Ententanz und Armageddon“ heißt und wie sein Vorgänger „Sex, Drugs und Feenstaub“ als Kurzfantasmensammlung mit CD erschienen ist. Obwohl immer noch primär im Fantasy Genre beheimatet, ente(r)t André Ziegenmeyer mittlerweile auch Poetry-Slam-Bühnen, was sehr ungewöhnlich ist, denn immer noch begegnet man in seinen Texten diversen Fabelwesen oder eben einer Ente, die Angst im Dunkeln hat.  Sonja Gerter sprach mit André Ziegenmeyer über Wünsche, Inspirationen und Apps.

Die Wirklichkeit ist viel skurriler als mein eigener Gehirnfasching weiterlesen