Veröffentlicht am

Neues Kinderliederalbum von Thommi Baake

Thommi Baake - periplaneta

Am 01.06.23 erscheint “Verrückt und zugenäht”

Thommi Baake hat ein neues Album am Start. Es enthält 14 neue Lieder für Kinder zwischen 5 und 99 Jahren. Weil die anderen beiden Lieder-CDs von Thommi ausverkauft sind, hat er noch neue Versionen von vier seiner größten Kinderliederhits mit aufs Album gepackt. Der Kinderbuchautor, Schauspieler und Musiker hat dazu neue Minigeschichten verfasst, sodass wir nun ein wunderprächtiges quadratisches Buch mit CD ( und digitalem Audioplayer) am Start habe, welches obendrein auch noch von Zeichnerin Lucy Hobrecht illustriert wurde. Das gute Stück erscheint (wenn alles klappt) standesgemäß am Internationalen Kindertag und kann ab sofort vorbestellt werden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Märchen um 7 mit Thommi Baake

thommi baake- periplaneta

Der Leserattenservice veranstaltet halbstündige Lesungen auf Facebook

Unser einzigartiger Kinderbuchautor und Entertainer Thommi Baake liest noch bis Donnerstag jeden Abend um 7 ein Märchen aus seinem Repertoire live. Termine:

SO 29. 3. 19:00 – 19:30
MO 30. 3. 19:00 – 19:30
DI 31. 3. 19:00 – 19:30

MI 1.4. 19:00 – 19:30
DO 2. 4. 19:00 – 19:30

Veranstalter ist der Leserattenservice, der für Herrn Baake bislang auch die fulminanten Kinderlesungen organisiert hat.

LESERATTENSERVICE AUF FACEBOOK

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

LovelyBooks-Leserunde mit Thommi Baake

Thommis Teatime -periplaneta

Periplaneta stellt 20 E-Books zur Verfügung.

Periplaneta und der Autor Thommi Baake veranstalten eine LovelyBooks-Leserunde zum „heißen Teegebuch des Teeologen Thommi Baake“. 20 Teilnehmer haben noch bis zum 26.03. die Chance, ein eBook (epub oder mobi) zu gewinnen. Die Leserunde findet auf dem Portal lovelybooks.de statt. Am Gewinnspiel teilnehmen können Interessierte unter folgendem Link.
Nach der Verlosung der E-Books beginnt die Leserunde, bei der im Internetforum über das Buch diskutiert werden kann. Der besondere Reiz der Teilnahme ergibt sich aus der Möglichkeit, dem Autor direkt Fragen stellen zu können und in einen Gedankenaustausch zu treten. Mitgelesen werden kann auch spontan zu einem späteren Zeitpunkt – die Leserunde dauert etwa einen Monat.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Liebe Tee-Kenner, Kaffee- und Mischtrinker: Hoch das Tässchen!

Thommis Teatime -periplaneta

Das heiße Teegebuch des Teeologen Thommi Baake erscheint bei Periplaneta.

Im Herbstprogramm 2019 erscheint das konzeptionelle Sammelsurium „Das heiße Teegebuch des Teeologen Thommi Baake“ in der Edition MundWerk.
Der passionierte Teetrinker Thommi Baake wählte für dieses besondere Tee-Buch Anekdoten und Geschichten aus, die er auch bei seiner Veranstaltung „Thommis TeaTime“ immer wieder zum Besten gibt. Geschmacklich kandiert wird das Tee-Werk durch zahlreiche halb-historische Fotos und Originalzeichnungen aus den letzten paar Jahrhunderten. Sein baakeesker Erzählstil zeichnet sich aus durch virtuose Verspieltheit und dem Hang zu liebevoller Skurrilität – und natürlich seinem fundamentalen Wissen über Tee. Dieses gibt der Hannoveraner Autor, Schauspieler und Komiker in mehreren Tee-Quiz und einem Tee-Lexikon gerne weiter, wobei die oberste Prämisse ist, sein Publikum zu unterhalten und nicht nur mit trockenen Fakten zu langweilen.
Somit eignet sich dieses Buch nicht nur für Tee-Kenner, sondern auch für Kräuteraufguss-Fans, Schokoladen-Verehrer, Kaffee-Liebhaber und Mischtrinker.

„Das heiße Teegebuch des Teeologen Thommi Baake“ erscheint als 116-seitiges Softcover im Teedosendesign und ist zudem als E-Book-Download für Kindle, iPad, Tolino und Co. erhältlich.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Märchen: Folterschrift oder Kinderbuch?

Wald und Nebel

Märchen damals und heute…

Der goldene Oktober ist vorbei und draußen ziehen sich seit Tagen wabernde Nebelschwaden über die fast gänzlich kahlen Bäume, deren Äste wie dürre Finger hinauf zum dunkelgrauen Himmel zeigen. Der beißende Wind treibt die letzten Blätter umher und lässt die Balken knarren. Ich blicke nach draußen. Die Stimmung könnte unheimlich, gar bedrohlich wirken, doch keins der unguten Gefühle dringt zu mir vor. Ich sitze auf dem Sofa meiner Eltern. Eingewickelt in eine rote Decke, und mit einer Tasse Kakao in meiner Hand lausche ich der Stimme meiner Mutter, wie sie mir aus dem roten Buch vorliest, das seit ich denken kann die Reihen unseres weißen Bücherregals ziert. Meine Mutter senkt ihre Stimme, die Geschichte ist zuende. Doch sie kommt gar nicht erst dazu, das Buch zuzuklappen, da protestieren meine Schwester und ich, um auch noch die nächste Geschichte hören zu dürfen.

So oder so ähnlich darf man sich die Märchensonntage vorstellen, bei denen uns die Zeilen der Gebrüder Grimm wieder und wieder an Orte entführten, an denen Hexen, Prinzessinnen, tapfere Ritter und sprechende Tiere einen realen Stellenwert hatten. Wenn ich damals über den Ursprung dieses wichtigen Teils meiner Kindheit Bescheid gewusst hätte…

Märchen: Folterschrift oder Kinderbuch? weiterlesen