
Lisa Morgenstern: 03.01.14: Neujahrskonzert in Dresden
Der Winter ist besser als sein Ruf, meint Clara.
Wenns schon nicht schneit, dann wenigstens eine Ode an den Winter, der nicht kommt. Aufgenommen beim Landauer Poetry Slam 2012. Auch in Wort und Ton in ihrem Buch mit CD „Windschattengewächs“
Das Hirn will eigentlich denken. Und nicht nur eigentlich. Auch mit solchen Texten kann man Slams gewinnen. Siegertext beim Slammerfilet im Februar 2013: René Sydow mit „Humankapital“ aus seinem Werk „Deutsche Wortarbeit“.

Am Spühltisch der Bayreuther Kabarett-Szene.
Ich verehre Hagen Rether, Georg Schramm, Urban Priol, Volker Pispers und Dieter Hildebrandt. Weil sie unbequeme Ansichten und keine Angst vor einem satten, zufriedenen Publikum haben. Ich stell(t)e mir während ihrer Darbietung immer vor, wie Horden von Anwälten vor dem Fernseher sitzen und ihnen der Angstschweiß von jener Stirn perlt, den ihre Schäfchen den bösen Widersachern zu bieten wagen.
Diese Befürchtungen hatte ich bei meinem Besuch bei „Abwasch!“ von Klaus Wührl nicht. Bayreuther Kabarett stellte ich mir genauso mittelmäßig vor wie Bayreuth an sich. Zwar liebenswert putzig, aber auch langweilig, träge, ignorant und beliebig. Schließlich bin ich aus genau diesen Gründen mit 18 aus dieser Kleinstadt mit 70.000 Einwohnern und einer Uni, die der Rest der Welt nur wegen der Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg kennt, weggezogen. Nur Dank einer lapidaren facebook-Befreundung mit meinem damaligen Schultheaterkollegen Hannes Schott, der an dem Abend auch auftreten sollte, habe ich mir und meinen Eltern Karten zuschicken lassen.

Neue Webseiten und interessante Gäste
Unsere Lesebühnen Vision und Wahn (Periplaneta Literaturcafé) und OWUL (Z-Bar) haben neue Webdesigns bekommen und starten 2014 zu den angestammten Terminen. Lediglich Vision und Wahn macht im Januar Urlaub. Die Gäste sind eingeladen und die Besetzungen stehen bis in den Frühling hinein bereits fest:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.