Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wir feiern 7 Jahre Periplaneta Literaturcafé Berlin

Samstag, den 9. Juli 2016 ab 19 Uhr. Mit Laudatio, Lesereien und Konzerten feiern wir dieses Wochenende unser siebenjähriges Bestehen.

Als wir damals für unseren jungen Verlag, der aus unserem Wohnzimmer herausgewachsen war, ein Heim suchten, da sah es in der Bornholmer Straße noch ganz anders aus. Es gab noch einen Puff und ein Sonnenstudio, an der Bösen Brücke stand noch kein Lidl. Der Netto, der nun einem Eigentumswohnungsghetto weichen muss, war noch ein Plus, der Inder war noch ein Mexikaner, der Grieche war noch eine leerstehende Kneipe, die keiner haben wollte, der (Auf)-Bäcker ein Hunde-Bedarfs-Artikel-Laden, der Rewe am Arminpark war noch ein Kaisers, es gab um den Park herum nur eine Kneipe und nur einen Heilpraktiker und kein Yoga. Vor sieben Jahren gab es im ganzen Skandinavischen Viertel keine Kita, man musste an keiner Tischtennisplatte anstehen und man konnte überall kostenlos parken!

eroeffnung3

Im Grunde konnten wir uns damals das Ladenlokal noch unter den vielen Leerständen aussuchen … Und wir haben richtig gewählt, denn nach 7 Jahren fühlen wir uns hier immer noch sehr wohl und wissen, dass wir wenigstens einmal in unserer Zeit unverschämtes Glück hatten.

Inzwischen ist fast jedes Haus einmal eingerüstet gewesen. Und alles ist anders geworden… Ein paar Sachen aber ändern sich hoffentlich  nie: Die Bornholmer Hütte, der Rossmann und das San Marco an der Schönhauser, die Goldene Ecke und der Bäcker Sebald (die uns am Leben halten) und unsere netten Nachbarn. Und weil nach all den Jahren eben noch alles schick ist, feiern wir unser Siebenjähriges.

Wir haben Folgendes vorbereitet:

eroeffnung119.00 Uhr: Häppchen & Laudatio
Ein Rückblick in Bild und Ton.
20.00 Uhr – 20.45 Uhr: Heimsuchung
Das Beste aus den letzten Jahren Lesebühnenerfahrung. Von und mit ToM und Marry (Periplaneta), Brauseboy Robert Rescue, SlamPoet Matthias Niklas und dem Literatur-Berliner Heiko Heller.
21.00 Uhr – 21.45 Uhr: ANNI und Band
Konzert mit der besten Singer Songwriterin der Bornholmer Straße. Emotional, ehrlich und abseits aller klassischen Standards.
22.00 Uhr – 22.45 Uhr: Bastian Mayerhofer
Konzert mit dem österreichischen Liedermacher, der sich mittlerweile aber doch sehr wohl fühlt in Berlin. Komödiantisch, impulsiv und moralisch fragwürdig.

Wir haben bei der Auswahl der Musiker und Lesebühnenautoren darauf geachtet, dass es möglichst abwechslungsreich wird und locker zugeht. Ihr dürft euch gerne den einen oder anderen Programmpunkt ansehen, „nur mal so zum Kucken“ kommen, in den Pausen durch unsere Buchregale stöbern oder uns fragen, was wir hier eigentlich den ganzen Tag machen 😉

Veranstaltung im Kalender

Veranstaltung bei Facebook

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Rückkehr des Jadefalken

Holly Loose periplaneta

Ein interreligiöser Roman erfährt neue Beachtung.

„Das weiße Buch des Jadefalken“ ist der erste Roman von Sänger und Autor Holly Loose und erstmals 2009 bei Periplaneta erschienen. In diesem Sommer wird der Autor wieder mehrere Lesungen aus dem Buch geben und wir werden eine weitere Auflage drucken, weil das Werk gerade neue Aufmerksamkeit erfährt. Man könnte jetzt sagen: „Aus aktuellen Anlässen“, aber dem ersten Roman von Holly Loose haftet doch eher etwas Zeitloses an. Die Rückkehr des Jadefalken weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neues von Lea Streisand

Lea Streisand - periplaneta (Fotograf: Stephan Pramme)

Aufnahmen im September, Hörbuch im November.

Lea Streisand wird ihrem triumphalen Bucherfolg „Berlin ist eine Dorfkneipe“  noch in diesem Jahr ein weiteres Hörbuch folgen lassen. Der Titel ist leicht autobiografisch (und wegen der Rechtschreibreform 1999/2005 auch noch doppeldeutig) und lautet: „Vielleicht ist es doch zu was gut, dass sie fertig studiert hat“  Einige Stücke auf diesem Werk sollen live aufgenommen werden. Somit laden wir herzlich ein zur LEA STREISAND „Vielleicht ist es doch zu was gut, dass sie fertig studiert hat.“ Aufzeichnung am 17. September 2015 um 20 Uhr ins Periplaneta Literaturcafé.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zudem besteht die Möglichkeit, als Gast des Abends das Hörbuch besonders günstig vorzubestellen. Der Eintritt kostet inklusive Hörbuchvorbestellung 10 EUR und ohne Vorbstellung 5 EUR. Der Vorverkauf ist eröffnet:

Fotograf: Stephan Pramme

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lesen um die Welt zu retten

Periplaneta bei 24 Stunden Neukölln.

Ha, Weltretten war schon seit 2007 unser erklärtes Ziel. Am Samstag, den 25. Juni ziehen wir deshalb mit Buchstand und vier Acteurs nach Neukölln. Der Ort freilich ist ein Ungewöhnlicher für solch ein Unterfangen und allein wir werden schon mit vier unterschiedlichen Meinungen antreten, wie es zu bewerkstelligen sei, dieses Weltretten.

Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln findet in der Sankt Richard Kirche die längste Lesebühne Berlins statt. Einige der besten Berliner Lesebühnenautoren, Slam Poeten und Liedermacher / Singer-Songwriter werden dort auftreten. Aus dem Periplaneta-Verlagshaus sind mit dabei: Mareike Barmeyer (Rakete 2000), Gary Flanell (Stuntman unter Wasser), Marion Alexa Müller (Vision&Wahn) und Thomas Manegold (Vision & Wahn, OWUL)

Weltretten ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Berliner Lesebühnen: DICHT IT SLAM

6 Jahre DICHT IT.

matthias
DICHT IT Veranstalter und MC: Matthias Niklas

Neukölln. Laika.
Bekannt für gute Konzerte, Slams und Partys. Der stickige Raucherraum, in dem DICHT.IT Slam seinen 6. Geburtstag feiert, platzt fast aus allen Nähten. Einige Verliebtäugelnde überspringen den Part des Händchenhaltens bereitwillig und setzen sich auf den Schoss des potentiellen Partners. Schon ist Platz für alle. Langsam breitet sich eine erwartungsvolle Stimmung aus.

Dann betritt Matthias Niklas, Moderator des DICHT.IT-Slams, die Bühne und lächelt in den Zuschauerraum. Er erklärt, was ein Poetryslam ist und stellt die Regeln vor: Ein Poetryslam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem die Teilnehmer innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, meistens 5 Minuten, ihre selbstgeschriebenen Texte einem Publikum vortragen. Abgestimmt wird mit Hilfe von Applaus. Der heutige Abend besteht aus zwei Vorrunden, in denen die vier Teilnehmer jeweils einen Text zum Besten geben sollen. Anschließend werden die Finalisten des Wettbewerbs bestimmt, unter denen nach einer dritten Runde der Gewinner gewählt wird. Mit einem selbstverfassten Text über die Schwierigkeiten der Geschlechtsneutralität in einem gegenderten Deutschland leitet Matthias Niklas die Gäste in den Slam ein. Das Publikum lacht, die Stimmung wird lockerer und der Wettbewerb kann beginnen.

Berliner Lesebühnen: DICHT IT SLAM weiterlesen