
Wie Schiffe sinken und Menschen erfrieren.
„Schwarzer Frost“ kann tödlich sein: Auf der Wikipedia-Liste bedeutender Havarien zwischen 1950 bis 1999 finden sich gleich fünf Unglücke, bei denen er als Ursache genannt wird. Der Begriff bezeichnet Eisschichten, die bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Niederschlag auf unterkühlten Schiffsoberflächen entstehen. Das dadurch angesammelte Gewicht verschiebt den Schwerpunkt des Schiffs, das dadurch kentern kann. Die einzige Abhilfe ist das schnellstmögliche Ansteuern wärmerer Gefilde.
Genau diese Eigenschaften veranlassten den Autor David Wonschewski, sein Romandebüt auf den Namen „Schwarzer Frost“ zu taufen: „Mit Seefahrt hat der Roman nichts zu tun, aber mir gefiel dieser Begriff, lässt er sich doch gut auf die Psyche des Menschen übertragen. Manche Menschen gehen nach und nach kaputt an ihrer Umwelt, sie vereisen.“




































Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.