Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Marcel René Klapschus „Das ‚Making Of‘ des Roten Ozeans“

Der Rote Ozean

Interview über den dystopischen Roman.

In Marcel Klapschus´ poetischem Endzeitszenario „Der Rote Ozean“ erschüttert ein Glaubenskrieg die Welt und unmittelbar nach der Erscheinung eines wundersamen Riesen in Jerusalem färben sich die Meere tiefrot. Es regnet Blut vom Himmel und riesige Flutwellen begraben erst die Küstenstädte und dann immer größere Länder auf der ganzen Erde unter sich. Und in all diesem Chaos begegnen sich Brian und Khayra, doch ihr Glaube und ihre Herkunft machen sie zu Feinden.

Marcel René Klapschus hat uns in einem Interview etwas über die Hintergründe und den Schreibprozess beim „Roten Ozean“ erzählt. Hier also das „Making Of“:

Marcel René Klapschus „Das ‚Making Of‘ des Roten Ozeans“ weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Claudius Pläging „Über Selbstorganisation und To-Do-Listen“

Interview zum Roman „Häkchenharakiri“

 

Claudius Pläging hat lange in erster Linie für andere geschrieben, denn er arbeitet für diverse Comedy- und Unterhaltungsshows bei Brainpool TV.
Sein erstes eigenes Werk ist bei Periplaneta in der Edition MundWerk erschienen. Häkchen-Harakiri – Die To-do-Liste des Konrad Roth hat sehr viele Lorbeeren eingeheimst; nicht nur das BVG-Magazin fordert „MEHR“ und auch Radio Fritz hatte beim Rezensieren einen höllischen Spaß.
Wir haben den in Köln lebenden Autor nach seinen Arbeitsweisen, Motivationen und der Entstehungsgeschichte von Häkchen-Harakiri gefragt. Und vor allem interessierte uns natürlich, wie viel Claudius Pläging in seinem neurotischen Roman-„Helden“ Konrad Roth steckt.

Claudius Pläging „Über Selbstorganisation und To-Do-Listen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hanz n‘ Roses im Interview mit dem Titel-Magazin

Das „Fachgeslampel“ unter Slammern.

Das Titel Kulturmagazin hat sich mit Hanz und Alexander Willrich, die gemeinsam als Slamteam Hanz n´Roses auftreten, unterhalten und den Mitschnitt als Podcast und „Fachgeslampel Nr. 2“ veröffentlicht.
Der Redakteur Christian Ritter, selbst Autor, Slammer und Veranstalter, führte mit den beiden ein ausführliches Gespräch über Poetry Slam, die Slamily und ihre neusten Werke.
Bei diesem „Fachgeslampel“ hat Alexander Willrich nicht nur über den wissenschaftlichen Nutzen seines Buches „Poetry Slam in Deutschland“ aufgeklärt, sondern auch pikante Details aus dem Schreiburlaub mit Hanz preisgegeben.

Hanz hatte sich nämlich extra in eine einsame Hütte im Allgäu zurückgezogen, um sein Buch „In fremden Betten schläft es sich doch am besten“ fertig zu schreiben. Das hervorragende Ergebnis wurde in unserer Edition Mundwerk veröffentlicht. Auf der, dem Buch beiliegenden CD sind zudem drei Team-Texte von Hanz n´ Roses zu hören. (Da muss man sich über die Resentiments der Tübinger wirklich wundern…)
Wie sich das mit den Tübingern genau verhällt, erfahrt ihr übrigens in dem Interview.
Hier geht´s zum Podcast.

Und wenn ihr schon auf der Webseite des Titel-Magazins seid, dann surft auch durch die anderen Beiträge, denn die sind ebenfalls vorbehaltlos empfehlenswert.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Holly Loose „Über Gott und die Welt“

Holly Loose

Interview mit dem Sänger der Letzten Instanz.

Wenn er auf der Bühne steht, dann geht es an diesem Abend darum, die Stimmung zum Kochen zu bringen und den begeisterten Fans einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Aber Holly ist nicht nur Rockstar, sondern auch Autor – und das Schreiben von Büchern ist eine eher stille Angelegenheit. Sein Buch „Das weiße Buch des Jadefalken heraus“ ist eine wunderschöne, ruhige Liebesgeschichte zwischen einer Christin und einem Moslem. Es thematisiert unter anderem die Unterschiede der beiden Religionen, aber auch deren Gemeinsamkeiten und den Umgang der Protagonisten mit dem jeweils anderen Glauben. Wir haben Holly Loose interviewt, da wir wissen wollten, an was er eigentlich glaubt und haben mit ihm – ganz wortwörtlich- über Gott und die Welt geredet.

Holly Loose „Über Gott und die Welt“ weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Die Currysoße ist der rote Faden“

Interview mit Jens Höhner

Die Geschichten von dem kleinen Zweibeinelch Erik fesseln seit der Veröffentlichung von „Rentiere sind doof!“  junge wie auch etwas erwachsenere Leser. Erik Elch avancierte zum altersübergreifenden Kultbuch. Das ist auch kein Wunder, denn schließlich ist Erik ein mutiger kleiner Elch, etwas naiv, aber auch vernünftig, frech und vor allem sehr herzlich. Mit „Mission Currywurst“ ist das zweite Buch von Erik Elch erschienen. In Kanada sucht der nur 54 cm große Geweihträger nach seinem Freund Kaspar, erlebt wieder viele spannende Abenteuer und steht vor schwierigen Aufgaben, die nur ein kleiner Elch so souverän meistern kann. Wir haben uns mit Jens Höhner, dem Autor und „Elch-Papa“ von Erik unterhalten, über Kinderbücher, Inspirationen, Burnout und natürlich über echte Elche …

„Die Currysoße ist der rote Faden“ weiterlesen