Wer auch an christlichen Feiertagen Kultur genießen wollte, besuchte am Ostermontag, den 2.4.2018 die Lesebühne Vision & Wahn im Periplaneta Literaturcafé. Bereits beim Eintreten empfängt mich eine lockere aufgeschlossene Atmosphäre. Das Thema des Abends lautete „Eiertanz“, also definitiv von Ostern inspiriert.
Thomas Manegold, einer der Stammleser der monatlichen Lesebühne, leitete den Abend mit einer Rede über das Fasten und der Erläuterung ein, dass man mit Bier nicht abnehmen könne. Damit erntete er bereits zu Beginn sehr viele Lacher und widersprach damit seiner eigenen Aussage, dass er nicht für die Comedy zuständig sei. Eiertänze am Ostermontag weiterlesen
Ausverkaufte Buchpremieren mit Christian von Aster.
Von Murielle Müller
Nach einem Monat als Projektassistentin bei Periplaneta habe ich nun schon ein paar sehr schöne Veranstaltungen miterlebt. Auf Christian von Asters Lesung freute ich mich schon besonders. Denn gleich in meiner ersten Woche bei Periplaneta durfte ich das Manuskript zu „Neudeutsch 2.0“ lesen und kugelte mich mehrmals vor Lachen.
Am Donnerstag den 29. März war es endlich so weit. Ich stand hinter der Bar, schenkte Bier und Wein ein und aus und wartete, dass es losging.
Preisverleihung „Ungewöhnlichster Buchtitel 2017“ auf der Leipziger Buchmesse 2018.
Auch in diesem Jahr sind wieder Tausende dem Ruf der Leipziger Buchmesse gefolgt. Doch viele Besucher fielen wohl dem „plötzlichen“ Schneechaos zum Opfer und haben es nicht bis nach Leipzig geschafft.
Aber ich schon. Schnee, Kälte und Zugausfälle habe ich überlebt und konnte mich ins Büchermenschen-Getümmel stürzen. Ich hab Vorträgen gelauscht, Bücher bestaunt und mich an den vielen Cosplayern in ihren Kostümen erfreut. Einer der wichtigsten Programmpunkte war die Verleihung des Ungewöhnlichsten Buchtitels, denn schließlich hatten es gleich zwei Periplaneta-Titel auf die diesjährige Shortlist geschafft.
Am vergangenen Wochenende haben wir uns exklusiv der Poesie zugewandt und den Beweis dafür gefunden, dass Lyrik alles andere als tot ist, sondern quicklebendig sein kann. Vanessa war als Abgesandte der Periplanetaner bei zwei Veranstaltungen live dabei und sperrte als bekennende Lyrikliebhaberin (und stolz darauf) gebannt Augen und Ohren auf.
Tag 1: Freitag, 16.06.2017
Auf der Veranstaltung „Weltklang“ im Rahmen des Poesiefestivals Berlin wird diese Gattung der Herzen dank zeitgenössischer Dichterinnen und Dichter aus aller Welt und einem saalfüllenden Publikum in großem Stil zelebriert.
Bewaffnet mit Textbüchlein zum Mitlesen und aufklappbarer Leselampe – praktisch notwendig, da die Künstler in Originalsprache vortragen werden – suche ich mir einen Platz im großen Saal der Akademie der Künste.
Den Abend eröffnet eine orientalisch angehauchte Version der Europahymne, gespielt auf der Trompete eines kubanischen Musikers. Sie erinnert mich an das diesjährige Motto des 18. Poesiefestivals: Europa.
Das Periplaneta Literaturcafé Berlin feierte seinen 7. Geburtstag.
Es gab keinen Geburtstagskuchen, kein Topfschlagen und keine Schnitzeljagd – also nichts, was man üblicherweise mit 7 so veranstaltet. Dafür gab es aber eine ordentliche Party – mit Sekt, Häppchen, mit ausgewählten Künstlern und vielen Gästen, manche auch von weither angereist.
Für all jene, die nicht an diesem sagenhaften Abend mit dabei waren, haben wir eine Bildergalerie zusammengestellt und … *Tusch* … veröffentlichen wir die Laudatio von Sarah. Denn sie plauderte aus dem Nähkästchen: über das Weltretten, Flopquoten, Alkohol, Wohnzimmer, Periplaneta und über Brüste …
Liebe Gäste und Gästinnen, ab jetzt verzichte ich auf das Gendern, denn es liegt mir nicht und stört meinen Lese- und Redefluss. Gestern Abend habe ich noch mit Tom und Marry gechattet und am liebsten würde ich einfach unseren Trialog wiedergeben, denn eigentlich haben wir dort genau das gemacht, was wir immer machen: die Welt gerettet! – Und uns lustige Tiervideos geschickt … 😉 Aber wir haben schließlich eine Laudatio angekündigt. Daher hier nur die kurze Zusammenfassung: Alkohol ist eine Kohlenwasserstoffverbindung, wovon ich leider als Lektorin nichts verstehe, obwohl das Periodensystem größtenteils aus Buchstaben besteht. Die chemische Formel lautet: C2 H5 OH. Und genau dies hatte Tom als Blutgruppe auf seinem Motorradhelm stehen. Und dann ging es noch um Brüste, die den Rhythmus beim Joggen vorgeben und vielleicht sogar Vorhersagungen treffen können … Weltretten eben.
Wer Tom und Marry kennt, der weiß, dass Geburtstage für sie nicht die wichtigsten Anlässe sind. Aber diese verflixten sieben Jahren, die wollten auch sie würdigen. Denn dies bedeutet, dass sie keine Neugründer mehr sind und auch nicht mehr als Zugezogene betrachtet werden können, sie dürfen nun endlich Berlinern und unfreundlich sein … Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Natürlich muss da eine Rede gehalten werden, eine, die ein bisschen lobhudelig ist, also eine Laudatio. Da habe ich mutig den Arm gehoben und gefragt: „Darf ich denn die Rede halten?“ Schließlich gibt es mich hier erst seit drei Jahren. Davon ein halbes Jahr als Projektassistentin, denn Praktikanten gibt es hier nicht, ebenso wenig wie Hierarchien. Dieses halbe Jahr hat mich damals so sehr überzeugt, dass ich Teil dieser Community, dieser Familie, sein wollte.
Eine szenische Lesung über Joachim Ringelnatz im Periplaneta Literaturcafé Berlin mit Tina-Nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider.
Ringelnatz beklagte einmal: „Meine lange Nase und mein zackiges Profil reizten zur Karikatur. Aber mir scheint, daß die meisten Maler über der Karikatur das Porträt vergaßen.“ Dieses Versäumnis holten Tina-Nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider beim Ringelnatz-Abend „Ich bin so knallvergnügt erwacht“ im Periplaneta Literaturcafé nach. Mit einer Mischung aus Biographischem, bekannteren und unbekannteren Geschichten und Gedichten und sogar Texten aus seiner Zeit als Werbetexter, zeichneten sie ein subtiles Bild von Joachim Ringelnatz und zeigten, dass man es, wie Erich Kästner über ihn schrieb, nicht mit einer Kabarettnummer sondern mit einem Dichter zu tun hat.
Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0! Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory Sterngästin am Donnerstag, den 21. Februar: Ava Sergeeva. Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im[...]
Fantastische Lesebühne am Freitag, den 22. Februar 2019 Bei Fantasy denkst Du an glitzernde Vampire, Elfen mit spitzen Ohren oder kleine Jungs mit Haaren an den Füßen, die einen Ring irgendwo hinbringen müssen? Wir bei[...]
Du wolltest schon immer mal wissen, wie gut Dein Tagebucheintrag ist, wie verführerisch ein Amtsbrief sein kann oder wie tiefgründig ein Kassenbon klingen kann? Dann bring ihn mit, wenn Robert Rescue zu „Lesen für Bier“[...]
Montag, 25. Februar 2019, 19.00 Uhr: Q&A Drogenpolitik: Über Drogenkriege und Selbstbestimmung Die Partei der Humanisten Berlin veranstaltet monatlich ein Offenes Treffen, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Die Treffen finden in der Regel zu[...]
Das mit dem Hamster tut mir schon wieder leid Am Freitag, den 01.03., und Samstag, den 02.03., sind Christian Gottschalk & Thomas Franz mit ihrer alljährlichen, exklusiven, mittlerweile legendären Doppelshow bei Periplaneta zu Gast. Zwei[...]
Das mit dem Hamster tut mir schon wieder leid Am Freitag, den 01.03., und Samstag, den 02.03., sind Christian Gottschalk & Thomas Franz mit ihrer alljährlichen, exklusiven, mittlerweile legendären Doppelshow bei Periplaneta zu Gast. Zwei[...]
Die einzige Schwabinger Lesebühne Lesebühnen gibt es viele, aber in Schwabing nur eine, und die ist wie keine. Moses Wolff, Christoph Theussl und Michael Sailer erzählen Geschichten aus dem Leben, wie es ist: von Liebe,[...]
Mit einem fröhlichen und dreifachen „Heijo, Alaaf und Helau!“ begrüßen Stammautoren Thomas Manegold und Robert Rescue am Rosenmontag, den 4. März, den waschechten Berliner Johannes Krätschell und den duften Nicht-Berliner Josias Ender als Gäste der[...]