Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lies mal, wer da spricht

Grimmatorium

Interview mit Ralph Mönius.

“Grimmatorium”, das Debüt von Ralph Mönius, ist über vierhundert Seiten dick geworden und nicht nur umfänglich beachtlich. Der jüngste Neuzugang unter den Periplanetanern hat sich ein Paralleluniversum geschaffen. Und die bunteste WG ever.

Seit 2012 hat Ralph nun schon diese „Stimmen“ im Kopf, die an die Grimmschen Märchenfiguren erinnern. Doch statt sich behandeln zu lassen, fing er an, ihre Geschichten aufzuschreiben. Doch auch damit gaben sich die Stimmen nicht zufrieden und so spinnt der Regensburger Autor die Geschichten immer weiter und vertont sie sogar auf dem eigenen YouTube-Channel. Sarah Strehle sprach mit ihm über brutale Märchen, Stimmen im Kopf und über das, wovor immer alle Angst haben: die Zukunft.

Lies mal, wer da spricht weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Über Macken, Tarantino und das Geldverdienen

Ein Interview mit Marien Loha.

Auf dem Cover zu dem neuen Roman von Marien Loha ist auf lila Hintergrund ein blauäugiges Dalmatiner-Zwergpony zu sehen, das gerade durch eine Blutpfütze gelaufen ist. Reichlich schräg ist das. Waren da etwa Drogen im Spiel?!
Gewissermaßen ja, denn „Baking Bad – In roten Pfützen spielt man nicht“ ist eine Verbrechersyndikatsgeschichtenparodie mit einem hohen Anteil an bewusstseinsverändernden Substanzen – natürlich rein literarisch gesehen. In dem tarantinoesken Thriller wird der unbedarfte Eddy durch seltsame Zufälle zum Leibkonditor eines Drogenring-Bosses, der wiederum ein Faible für die Farbe Lila, Kuchen und ein ungewöhnliches Haustier hat. Wie – um alles in der Welt – kommt man denn auf so was?! Also haben wir uns mit Marien Loha über seinen zweiten Roman unterhalten.

Über Macken, Tarantino und das Geldverdienen weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Von Kakerlaken und versoffenen Protagonisten

Pit Pikus und Mark Uriona.

Ein Interview mit Pit Pikus und Mark Uriona.

Pit Pikus und Mark Uriona haben ihren ersten gemeinsamen Roman ‚Lämmels Syndrom oder Die fünf Dimensionen der Wahrheit‘ bei Periplaneta veröffentlicht. Ihre Hauptfigur Lämmel kann plötzlich durch Dinge hindurchsehen. Das klingt zunächst nach Superheldengeschichte. Ist es aber nicht. Eher ein Gleichnis auf den Zustand der Welt, in der wir leben. Ungeahnte Probleme bereitet Dr. Lämmel dann auch etwas ganz Profanes, nämlich unerwünschtes Getier unter seinem Küchenschrank. Maschenka Tobe war von Anfang an eine glühende Verehrerin von Dr. Lämmel und seinem Syndrom. Deshalb durfte sie das Projekt leiten und sprach dann auch mit den beiden Autoren über Wahrheit, Ungeziefer und das Schreiben als Autorenduo.

Von Kakerlaken und versoffenen Protagonisten weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Mond ist aufgegangen

Ein behaarter Mond

Mit “Ein behaarter Mond” realisieren wie unser bislang umfangreichstes Projekt 2014.

Florian Balds Roman sollte etwas ganz Besonderes werden. Zum einen gab dies die Geschichte her und außerdem hatten alle Beteiligten an diesem Projekt gleich zu Beginn viele gute Ideen. Die Geschichte des Synchron- und Hörbuchsprechers Frank Schaller dreht sich beispielsweise um einen ganz besonderen Sprecherauftrag. Schaller könnte “Berg aus Gold” einsprechen, eines seiner Lieblingswerke. Allerdings bekommt er von der Produktionsfirma nur eine extrem zusammengestrichene Hörbuchfassung als Manuskript … was uns dazu animierte, ebenfalls eine gekürzte Hörbuchfassung von “Ein behaarter Mond” mit zu integrieren. Zu unserer großen Freude konnte diese mit Charles Rettinghaus realisiert werden.

Der Mond ist aufgegangen weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Paradiesvogel und sein Waschbär

Marien Loha

Marien Loha mit Romandebüt bei Periplaneta.

Ein Jungautor! Der Berliner Slampoet und Autor Marien Loha verringert ab sofort das Durchschnittsalter unserer Autoren. Am Freitag, den 25.07. 2014 veröffentlicht Periplaneta sein Romandebüt “Waschbär im Schlafrock”. Ab 20 Uhr wird das Buch im Periplaneta Literaturcafé erstmals im Rahmen einer Autorenlesung vorgestellt und ist ab sofort bis zum Release zum Subskriptionspreis vorbestellbar.

“Waschbär im Schlafrock” ist die Geschichte von Karl, aus der Sicht von Karl. Denn Marien Lohas Held ist ein introvertierter Mensch – und redet nicht so viel, wie seine Mitmenschen. Aber in seinem Kopf geht der Punk ab. Karl geht seinen Weg, zwangsweise. Viel lieber würde er sich einfach auf eine Bank am Wegrand setzen, gucken was passiert und wer so vorbeiläuft. Doch äußere Einflüsse schubsen ihn Schritt für Schritt voran. Z.B. ein wunderlicher Waschbären, sein Freund Paul, ein narzisstischer Lokalpolitiker, ein Okapi, der Bundespräsident, andere Ungeheuer und nicht zuletzt, wie sollte es anders sein, auch einige Frauen…

Marien Loha ist seit 2012 auf Slams und Lesebühnen, vornehmlich in Berlin unterwegs und ist Mitglied der Berliner Lesebühne OWUL.

www.marienloha.de