Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Poetisches Programm

Zur Eröffnung der Edition Reimzwang

Manchmal denke ich, wer heute Dichtung und Dichtertum wirklich ernst nimmt, der kehrt der Literatur den Rücken. Dies versierte Gefasel über Nichtigkeiten, diese Stilproben ohne Inhalt, sie haben etwas Blutleeres, denn das Leben selbst hat sich aus ihnen verabschiedet. Worin aber bestünde die Alternative?

Vielleicht in einer Literatur der Leidenschaft, der seelischen Abstürze und der wilden Erfahrung. Melville hat Menschen, die sich solcher Leidenschaft und Erfahrung aussetzen, in seinen Briefen „Gedankentaucher“ genannt. Wie der Wal, sagt Melville, gehen sie weit, weit hinunter, um endlich mit blutgefüllten Augen aus der Tiefe zurückkehren. Und von dort erzählen zu können.

Poetisches Programm weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Verlagskulturen: KookBooks & Urs Engeler Editor

Warum Lyrik es schwer hat

Die großen Verlage haben ihre Lyrikeditionen stark eingeschränkt oder gar ganz eingestellt. Gedichte verkaufen sich eben nicht. Zwischen den Zeilen lesen und selbst denken ist in einer bequemen Gesellschaft, in der selbst das Essen in Form gepresst und mundgerecht zwischen ein zahnschonend weiches Brötchen geklemmt wird, den meisten zu anstrengend.

Verlagskulturen: KookBooks & Urs Engeler Editor weiterlesen