Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nautilus Doppelpremiere in Berlin

Der Krake by Holger Much

CD Release Events mit The Sycamore Tree am 19. & 20. April 2013

Seit über einem Jahr arbeiten wir  auf diese großen Tage hin. Periplaneta präsentiert nun mit NAUTILUS ein einzigartiges Konzeptalbum einer ebenso einzigartigen Band. The Sycamore Tree haben sich für ihr zweites Album auf den Meeren der Welt umgeschaut. Zu den drei Musikern nebst Gästen wurden 9 Autorinnen und Autoren und der Grafiker Holger Much mit ins Boot genommen. Und so ist NAUTILUS entstanden. Ein wundervoll illustriertes Buch mit CD, mit 11 Geschichten und 13 Liedern.
Mit zwei Events werden wir dieses Ereignis nun gebührend feiern. Zum einen wird die Band, wie schon zu ihrem Debüt „Once Upon A Time“ in der Weissen Rose ein großes Konzert geben und dabei von der unvergleichlichen UKELAILA und diversen Gastmusikern unterstützt werden. Am 20.04.2013 werden wir dann im Periplaneta Literaturcafé auch die Geschichten zu den Liedern zu hören bekommen. An beiden Tagen ist die Band komplett auf der Bühne und einige der Autorinnen und Autoren werden anwesend sein. Extra aus Albstadt  reist Grafiker Holger Much an. Aus seinem unerschöpflichen Fundus von Nautilus- Illustrationen werden wir die ersten zwei Plakate sowie Hasenfischbuttons am Verkaufsstand haben…

Release Konzert am 19.04.2013 in der WEISSEN ROSE
@ 20:00 – Mit The Sycamore Tree und Gästen, featuring UKELAILA
 

Lesung & Konzert am 20.04.2013 im Periplaneta Literaturcafé
@ 20:00 – Mit The Sycamore Tree  featuring André Ziegenmeyer, Marion Alexa Müller, Thomas Manegold u.a. 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Charlotte Fritsch „Zwischen mir und mir“

Ein Interview über zerbrechliche Selbstbilder.

Das Buch „Zwischen mir und mir – Sommerferien in der Psychiatrie“ behandelt das heikle Thema Jugendpsychiatrie. Charlotte Fritsch bedient keine Klischees und diffusen Ängste, die sich schnell einstellen können, wenn „Kopfkrankheiten“ wie Depression und Magersucht diskutiert werden. Ihre Geschichte von der sechzehnjährigen Christin vermittelt stattdessen sehr direkt die Gefühlswelt einer scheinbar manisch-depressiven Jugendlichen.

Charlotte Fritsch „Zwischen mir und mir“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Herzlich willkommen!

Periplaneta Verlag Berlin, Außenansicht

2.April 2013: Dies ist die neue Webseite von Periplaneta.

Mit neuem Shop, neuem Kalender, übersichtlicher und endlich auch navigierbar mit mobilen Endgeräten. In den nächsten Wochen werden noch Feinheiten abgestimmt und diverse Inhalte aus der alten Seite übertragen. Unsere alte Webseite bleibt zunächst noch online, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Wir hoffen, damit den meisten Wünschen, die sich in den letzten Monaten so angesammelt haben, entsprechen zu können. Komplett auf WordPress aufgesetzt sind wir jedoch unserer Maxime, einen Shop, Unternehmenspräsentation und Online-Magazin in einer Seite zu vereinen, treu geblieben. Schon in den ersten Stunden nach dem Relaunch erfreuen wir uns an zahlreichen Aufrufen. Falls es in der Startphase noch etwas klemmen sollte, bitten wir um Verständnis und um Hinweise. Im neuen Shop sind zahlreiche Produkte dauerhaft im Preis gesenkt worden. Bitte beachtet unsere UNTER 10€ Kategorie.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Clint Lukas „Coke and Tarts“ (Trailer)

Clint Lukas‘ Kurzfilm heißt „Koks und Nutten“. Wie wir finden, ein echter Liebesfilm. Mit Ruben Garcia, Arijana Antunovic, Lars Pape, Johannes Richard Voelkel und Adolfo Assor.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Von Menschen und Schweinen

Schweine (Bild under Gnu by Guido Gerding)

Die erstaunliche Geschichte der LPG.

„Dass nicht unbedingt alles mit rechten Dingen zuging, das wissen wir doch. Schwamm drüber. Es war eine andere Zeit, mit anderen Bedingungen. Ich will ja auch gar nicht über die Schweinefarm des alten Scholtz reden…“
„LPG!“
„Wie?“
„LGP hieß das früher im Osten.“
„Ach so. Natürlich. LP… Dingsbums.“

In der Tat können „Wessies“ wie der wissbegierige Tobais Putze aus Thomas Sabottkas kolkrabenschwarzem Roman „Land, Luft & Leichenschmaus“ mit dem Schlüsselbegriff der DDR-Landwirtschaft selten etwas anfangen.
Die Entstehung dieser Betriebe wurde 1945 mit einer Bodenreform eingeleitet, bei der Großgrundbesitzer (mehr als 100 Hektar) enteignet wurden.

Von Menschen und Schweinen weiterlesen