Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schöne neue Realität

Warum Reality-TV Angst vor der Wirklichkeit macht und die Sehnsucht nach Fiktion weckt

Die Teenagertochter, die nicht versteht, dass die Eltern ihr die Nasen-OP nicht zum Geburtstag schenken wollen; das uneinsichtige Ehepaar, das sich zwei Autos und vier Handyverträge leistet und sich dann vom sympathischen und bereits leicht gestressten Schuldnerberater seine monatlichen Ausgaben vorrechnen lässt; der Familienvater, der sich ein Zubrot verdient, indem er pikante Videos von sich und seiner Frau auf einschlägigen Internetplattformen veröffentlicht – der Wahnsinn greift um sich, aber nicht in irgendwelchen Schundromanen, sondern lediglich, wenn man nachmittags den Fernseher einschaltet. Und während man noch offenen Mundes wie auf dem Sofa festgetackert sitzt und sich verzweifelt zu fragen beginnt, ob Fernsehen die Realität kopiert oder andersherum und wo man sich in diesem Fragespiel denn nun selbst befindet, haben sie sich schon ganz klammheimlich ins Unterbewusstsein eingeschlichen – die Trigger, die die Neugier kitzeln und mit der eigenen Lust am Voyeurismus spielen.

Schöne neue Realität weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lisa Morgenstern & Land Über

Lisa Morgenstern & Benni Cellini

Ein Konzert in der theARTer Galerie Berlin

Samstag, 09.11.2013, 20.30 Uhr. Es ist dunkel in der vollbesetzten Berliner theARTer Galerie und das Publikum hält gespannt den Atem an, als eine zarte, in ein langes weißes Kleid gehüllte Gestalt zu den Klängen eines Cellos elfengleich die Bühne betritt. Ein einzelner Spot ist auf das Klavier gerichtet, an dem Lisa Morgenstern nun Platz nimmt. Mit geschlossenen Augen beginnt sie zu spielen und die Töne, die sie dem Instrument entlockt, fließen wie ein Strom hinab von der Bühne und umfluten zuerst die erste Reihe, dann die nächste und die dahinter, bis der gesamte Raum bis in den hintersten dunklen Winkel von ihnen umspült wird. Dann setzt ihre Stimme ein.

Lisa Morgenstern Lisa Morgenstern & Land Über weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ohne Wenn und Laber in die Z-Bar

Andy Strauß zu Gast bei der Berliner Lesebühne OWUL

(Pressemitteilung, Berlin, Periplaneta) Die OWUL-Lesebühne lädt am 26.11.2013 in der Z-Bar in Berlin Mitte zum allmonatlichen Wortgewitter ein. Diesmal wird neben den Veranstaltern Dirk Bernemann, Thomas Manegold und Musiker Daniel Morgenroth der Poetry Slammer Andy Strauß (Unsichtbar Verlag) zugegen sein und die Zuhörerschaft mit seinen soziopathischen Anwandlungen und prophetischen Voraussagungen vergnüglich unterhalten.

Der im ostfriesischen Leer geborene Strauß, der bereits in Schultagen seine Lehrer mit lehrplankonträren Argumentationsansätzen verzückte, erobert seit 2006 die Slam-Bühnen dieser Republik. Andy Strauß ist zweifacher Gewinner des WDR Poetry Slams und des Slammerfilet und zweifacher Finalteilnehmer des German International Poetry Slams (GIPS). Wenn er nicht gerade Auszeichnungen einsammelt, spielt er Theater oder organisiert eigene Lesebühnen oder Poetry-Slams.

Die Lesebühne OWUL (Ohne Wenn und Laber) findet einmal im Monat in der Z-Bar in Berlin Mitte statt und erfreut ihre Fangemeinde mit politisch unkorrekter Problemliteratur und zwerchfellstimulierenden Geistesergüssen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nur das Beste aus der Poetry-Slam- und Vorleser-Szene

MUNDWERK 2

Die Spoken Word Gala MundWerk mit hochkarätigem Line-Up

(Pressemitteilung, Berlin, Periplaneta) Am 25.11.2013 präsentiert Periplaneta seine zweite Spoken Word Gala „MundWerk“ im Haus der Sinne in Berlin. Nach einer überaus erfolgreichen Pilotveranstaltung sind auch diesmal wieder Stars der Poetry-Slam- und Lesebühnenszene geladen.

Für die zweite MundWerk Gala lesen, auswendigen und performen der mehrfach ausgezeichnete Slam-Kabarettist RENÉ SYDOW, der international agierende Bucharchitekt und Wortakrobat FRANK KLÖTGEN, der Slam-Poet und Rapper PAUL WEIGL, Lesebühnen-Urgestein und Brauseboy ROBERT RESCUE und die Berliner Lesebühnenkönigin LEA STREISAND. Durch das Programm führt der Periplanetaner Thomas Manegold, der nicht nur als Conferencier, sondern auch als DJ zwischen den Beiträgen agieren wird.

Nur das Beste aus der Poetry-Slam- und Vorleser-Szene weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zombies müssen draußen bleiben!

Sicherheit oder Zensur und Prüderitis auf der Leipziger Buchmesse 2014?

Die Leipziger Buchmesse verschärft massiv die Kostüm- und Waffenregeln für Cosplayer. Diese illustre Schar bereichert seit vielen Jahren die Messe mit ihren aufwendig gestalteten und oftmals selbstgenähten Kostümen, mit denen sie ihre Helden aus Anime, Manga, Filmen und Videospielen in Szene setzt – und sie ist sicherlich auch für die anhaltende Beliebtheit der Messe mitverantwortlich, da nicht wenige Besucher auch deshalb kommen, um Cosplayer zu fotografieren. Nun werden diese durch die neuen Regelungen stark eingegrenzt. Neben den bereits üblichen Checks der „Waffen“ und durchaus sinnvollen Bestimmungen, die der Sicherheit dienen, sind nun massive Einschränkungen publiziert worden.

Zombies müssen draußen bleiben! weiterlesen