Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tödliche Weihnachten

Mehr Liebe, mehr Geschenke, mehr Umsatz, mehr Herzinfarkte.

Weihnachten ist das Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Frieden auf Erden und Harmonie in den Herzen. Es geht nicht um Geschenke und Geld, die Kleinigkeiten sind entscheidend. Eine helfende Hand, eine selbstgebastelte Karte, liebe Worte, … jetzt steht das Miteinander im Vordergrund.
Oder?!?!

Timmy kennt den WeihnachtsmannAuch dieses Weihnachten werden Familien vor dem geschmückten Baum stehen und Kinder werden die Geschenke abzählen. Enttäuschte Aussagen wie „Letztes Jahr waren es mehr!“ und „Ich wollte aber ein PS4“ trüben die feierliche Stimmung. Dann schalten sich die Großeltern ein und erzählen von Früher, als sie nichts hatten und sich noch über Orangen und Nüsse gefreut haben. Das hat aber scheinbar noch nie ein Kind getröstet.
Denn im eingeschneiten London des Jahres 1840 spielt die Geschichte „Timmy kennt den Weihnachtsmann“ von Christian von Aster. Alles, was sich der kleine Timmy wünscht, ist ein stattliches Holzpferdchen. Doch er bekommt vom Weihnachtsmann nur ein winziges Päckchen: einen ollen Holzkreisel. Den haben sich die Eltern sozusagen vom Munde abgespart. Trotzdem ist seine Enttäuschung groß. Er wird im darauffolgenden Jahr bereits ab Januar die ganze Zeit darauf hinarbeiten, dass das nächste Weihnachtsgeschenk nicht auch wieder so armselig ausfällt.

Tödliche Weihnachten weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schöne neue Realität

Warum Reality-TV Angst vor der Wirklichkeit macht und die Sehnsucht nach Fiktion weckt

Die Teenagertochter, die nicht versteht, dass die Eltern ihr die Nasen-OP nicht zum Geburtstag schenken wollen; das uneinsichtige Ehepaar, das sich zwei Autos und vier Handyverträge leistet und sich dann vom sympathischen und bereits leicht gestressten Schuldnerberater seine monatlichen Ausgaben vorrechnen lässt; der Familienvater, der sich ein Zubrot verdient, indem er pikante Videos von sich und seiner Frau auf einschlägigen Internetplattformen veröffentlicht – der Wahnsinn greift um sich, aber nicht in irgendwelchen Schundromanen, sondern lediglich, wenn man nachmittags den Fernseher einschaltet. Und während man noch offenen Mundes wie auf dem Sofa festgetackert sitzt und sich verzweifelt zu fragen beginnt, ob Fernsehen die Realität kopiert oder andersherum und wo man sich in diesem Fragespiel denn nun selbst befindet, haben sie sich schon ganz klammheimlich ins Unterbewusstsein eingeschlichen – die Trigger, die die Neugier kitzeln und mit der eigenen Lust am Voyeurismus spielen.

Schöne neue Realität weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lisa Morgenstern & Land Über

Lisa Morgenstern & Benni Cellini

Ein Konzert in der theARTer Galerie Berlin

Samstag, 09.11.2013, 20.30 Uhr. Es ist dunkel in der vollbesetzten Berliner theARTer Galerie und das Publikum hält gespannt den Atem an, als eine zarte, in ein langes weißes Kleid gehüllte Gestalt zu den Klängen eines Cellos elfengleich die Bühne betritt. Ein einzelner Spot ist auf das Klavier gerichtet, an dem Lisa Morgenstern nun Platz nimmt. Mit geschlossenen Augen beginnt sie zu spielen und die Töne, die sie dem Instrument entlockt, fließen wie ein Strom hinab von der Bühne und umfluten zuerst die erste Reihe, dann die nächste und die dahinter, bis der gesamte Raum bis in den hintersten dunklen Winkel von ihnen umspült wird. Dann setzt ihre Stimme ein.

Lisa Morgenstern Lisa Morgenstern & Land Über weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zombies müssen draußen bleiben!

Sicherheit oder Zensur und Prüderitis auf der Leipziger Buchmesse 2014?

Die Leipziger Buchmesse verschärft massiv die Kostüm- und Waffenregeln für Cosplayer. Diese illustre Schar bereichert seit vielen Jahren die Messe mit ihren aufwendig gestalteten und oftmals selbstgenähten Kostümen, mit denen sie ihre Helden aus Anime, Manga, Filmen und Videospielen in Szene setzt – und sie ist sicherlich auch für die anhaltende Beliebtheit der Messe mitverantwortlich, da nicht wenige Besucher auch deshalb kommen, um Cosplayer zu fotografieren. Nun werden diese durch die neuen Regelungen stark eingegrenzt. Neben den bereits üblichen Checks der „Waffen“ und durchaus sinnvollen Bestimmungen, die der Sicherheit dienen, sind nun massive Einschränkungen publiziert worden.

Zombies müssen draußen bleiben! weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Über Neandertaler, Goldfische und Blow Jobs

Bernd Ernst mit Goldfisch

Bernd Ernst „Vollpension mit Therapie“

(Pressemitteilung, Berlin, Periplaneta) Bernd Ernst veröffentlicht im Oktober seine erste Kurzgeschichten-Sammlung „Vollpension mit Therapie“ im Periplaneta-Verlag Berlin. Die 21 satirischen Erzählungen erscheinen sowohl als Softcoverbuch als auch als eBook. Das Cover wurde von der renommierten Illustratorin Nicole Altenhoff gestaltet.

Pointiert widmet sich der Pirmasenser Autor ungewöhnlichen Begebenheiten im Leben gewöhnlicher Menschen, den Absurditäten des Alltags oder erzählt aus der unkonventionellen Perspektive eines Goldfischs. Mit grimmigen Humor skizziert er, wie Kochrezepte für Neandertaler entstehen oder wie das frisch gegründete Plattenlabel Blow Job Records den weltweiten Musikmarkt erobern will.

Über Neandertaler, Goldfische und Blow Jobs weiterlesen