Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

“Nie wieder Frieden” bis zum Indiebookday 2016

Erstes Hardcover in der Edition Mundwerk. Premiere zum Indiebookday 2016.

Wir lassen uns anfang 2016 mit dem Veröffentlichen ein bisschen Zeit. Anlässlich des INDIEBOOKDAYs werden wir am 26.03. aber dann gleich drei Werke in die Welt setzen. Bücher, die für den Indiebookday wie geschaffen sind:

Clint Lukas

Clint Lukas “Nie wieder Frieden”

Knapp zwei Jahre nach seinem Roman mit DVD “Das schwere Ende von Gustav Malers Sarg” ist es höchste Zeit für ein weiteres Buch voller Kurzgeschichten von und mit Clint Lukas. Sein neues Short-Story-Buch wird als Hardcover erscheinen und vom Autor höchstselbst illustriert sein.

Release: 26.03.15 #indiebookday


Zum Indiebookday werden alle Menschen aufgerufen, ein Buch eines Indie-Verlages zu kaufen und sich mit diesem unter dem #indiebookday abzulichten. Mehr über den Indiebookday findet man auf der Webseite.

“Nie wieder Frieden” ist ab sofort zum unvorstellbar günstigen SUBSKRIPTIONSPREIS vorbestellbar. Und es wird rechtzeitig zu Deinem Indiebookday-Fototermin bei Dir sein.


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

21.Dezember: English for Oncatchers!

Bybercap/ HerrSchmied

Dem Herrn Schmied sein Tagebuch.

Genau, raus hier und wegfliegen und über den Dingen schweben. Juuuuuuuu …. , hoch in die Luft und ab geht’s, wie die da draußen, die haben ihre Ruhe. Wie klar die Luft da oben sein muss und wie frisch und wie der Himmel leuchtet …
„Herr Schmied, Sie haben mir meine Frage noch nicht beantwortet.“
„Bitte?“
„What is your favourite animal?“
„An eagle.“
„Ein Igel?“
„Nein, ein Adler!“

Bei Lernen von Fremdsprachen hat man immer wieder mit den sogenannten False Friends zu kämpfen, also Wörter, die in beiden Sprachen ähnlich klingen, allerdings etwas völlig anderes meinen. Wer in einem englischen Gasthaus schon mal mit “I want to become a beer” gesagt hat, weiß, dass man sich vor falschen Freunden hüten muss, sie stiften Ratlosigkeit und, ja, auch Heiterkeit, aber erschweren die Verständigung doch sehr. Als Englischlehrer hat unser Herr Schmied oft mit unschönem Denglisch seiner Schüler zu kämpfen und so kann es schon mal sein, dass His hairs stands up to the mountain. Herr Schmied ist Englischlehrer und das Alter Ego von Nicolas Schmidt, dem wohl einzigen verbeamteten Slampoeten Deutschlands, der in diesem Werk und auch seinem neuen Werk “Dem Herrn Schmied sein Schuljahr” aus seinem Lehreralltag und vom Wahnsinn im Klassenzimmer erzählt.

Das beste „Englisch für Anfänger und Fortgeschrittene – English for oncatchers and runaways“ findest Du hier:

Tipp: Verschenke “Dem Herrn Schmied sein Tagebuch” oder “Dem Herrn Schmied sein Schuljahr” mit Deiner ganz eigenen Englischen-Widmung! Oder zusammen mit einem unserer englischsprachigen Werke.
Da wir ja bereits den 21. Dezember haben, kannst Du Dir die Zeit fürs Einpacken sparen, indem Du uns das machen lässt.

HIER findest Du außerdem alle periplanetanischen Bücher, die ganz oder teilweise in Englisch sind. Dabei stellt “Alive to Love And Strive” die erste komplette Übersetzung eines Werks aus unserem Haus dar. Diese ist, im Gegensatz zu den anderen hier versammelten Empfehlungen, aber nur etwas für “Runaways”… :

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

12.Dezember: Konrad Endler im Digipack

2 Hörbücher von Konrad Endler.

Einige unserer Hörbücher sind mittlerweile auch als einfache CDs ohne Bücher zu haben. Besonders ans Pfefferkuchenherz legen möchte ich Dir dieses Jahr die Werke von Weißensees einzigem Surfpoeten Konrad Endler.

“Mein Beitrag für die Weltrevolution” hat im Frühherbst 2015, bedingt durch die autoritäre Bescheidenheit, für viele unbemerkt das Licht der Welt erblickt. Dennoch oder gerade deswegen gehört es zu den Glanzlichtern, den Highlights der Berliner Wortkunst.

12.Dezember: Konrad Endler im Digipack weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

4.Dezember: Thomas Spitzer wöchentlich

X-Mas-Spitzer

53 Wochen = 53 Postkarten

Dir hängen diese ganzen Kalender mit niedlichen Katzen, mit künstlerisch ambitionierter Floristik oder mit altbackenen Bauernweisheiten zum Hals raus? Dann gibt es 2016 nur EINE Alternative: den Thomas-Spitzer-Wochenkalender.

Die 53 Stichmännchen-Zeichnungen des erfolgreichen Slam-Poeten sind definitiv nicht niedlich, künstlerisch – na sagen wir mal: innovativ, dafür aber mit sehr vielen hinterwitzigen Sprüchen versehen. Dieser Kalender ist sogar noch praktisch, denn jedes Wochenblatt ist eine farbige Postkarte. Sie eignen sich nicht, der Mutter einen Geburtstagsglückwunsch zu schicken, dafür aber für alles andere.

Der Kalender ist streng auf nur 300 Stück limitiert. Es gibt ihn nur beim Autor selbst und bei uns. Also sei schnell und lass Dir (oder Deinen Beschenkten) das nicht entgehen!
Oder wie Spitzers Comic-Pastor sagen würde: „… und dann sprach der Herr: YOLO.“

Thomas Spitzers einmaligen Humor gibt es übrigens auch in der Extended Version: in seinem Buch „Wir sind glücklich, unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht.“

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mit dem coolsten Lehrer durchs Schuljahr

Neues Buch von Nicolas Schmidt.

Pünktlich zum Schulanfang erscheint das neue Buch „Dem Herrn Schmied sein Schuljahr“ von Nicolas Schmidt in der Edition MundWerk. In zwölf dialogischen Texten gibt die fiktive und manchmal etwas überforderte Lehrerfigur Herr Schmied Einblicke in den Schulalltagswahn im Klassenzimmer. Mit Humor und Selbstironie meistert Lehrer Schmied dabei auch schwierige Situationen und versucht tapfer, seinen pädagogischen Pflichten nachzukommen.
Das von Frederik Jehle illustrierte Buch hat 68 Seiten und erscheint als Softcover und als E-Book.


„Herr Schmied, mein Papa ist am Montag extra nach Dresden gefahren, um bei der Pekida mitzumachen.“

„Muss der nicht arbeiten, Maik?“
„Nee, der ist arbeitslos seit zwei Jahren.“
„Wo hat er denn gearbeitet?“
„Bei ’nem Sicherheitsdienst.“
„Ach so, und sein Job wird jetzt von der Sharia Police gemacht.“
„Keine Ahnung, jedenfalls sagt er, dass die Ausländer uns die Arbeitsplätze wegnehmen, und dass in Deutschland bald jeder islamisch reden muss.“
„Na, vielleicht sollte ich das mal als Wahlfach nächstes Jahr anbieten …“