Veröffentlicht am

Die letzten Bücher 2021 sind in Arbeit

Fernweh 1 - periplaneta

Der Verlag arbeitet an den finalen Veröffentlichungen 2021 und plant das neue Jahr.

Wir sind angeschlagen, gebeutelt von den Maßnahmen und den daraus resultierenden Wandlungen der Bücherwelt im Speziellen und der Gesellschaft im Allgemeinen. Doch wir arbeiten nicht nur an der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäftes, sondern auch immer noch an neuen Büchern. Die letzten Bücher 2021 befinden sich sozusagen auf der Zielgeraden und auch für 2022 haben wir bereits einen Plan. Im Dezember 2021 erscheint mit “Papierschiffchen am Horizont” der erste Erzählband der Lesebühnenautorin Ariane Meinzer von den UNERHÖRTEN. Und auch von Clint Lukas wird wohl das neue Werk, das diesmal klein Clint-Roman ist, noch vor Weihnachten zu haben sein.

Veröffentlicht am

September ist der Monat der Anthologien

#Verlagebesuchen 2019

Es gibt sie noch, Berlins zahlreiche Organisationen des organisierten Schreibens: Im September erscheinen zeitgleich drei Anthologien bei Periplaneta. Was sie eint ist, dass sie von jeweils einer Berliner Autorenvereinigung ins Leben gerufen worden sind. Sie erscheinen jedoch in verschiedenen Editionen. Nach “Makellose Männer” durften wir mit “Fernwärme” nun eine weitere Wettbewerbsanthologie des Autorenforums veröffentlichen. Buch Nummer 2 ist die Jubiläumsanthologie der Mörderischen Schwestern. Die Vereinigung Berliner Kriminalautorinnen wird 25 Jahre. Im Bunde die Dritte ist die neue fantastische Anthologie des ForumWort, die in der Edition Drachenfliege erscheint. Und ihr habt nun die Qual der Wahl 🙂

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 20.3.20

JEDEN FREITAG TRESENLESEN

Drei KünstlerInnen, drei Barhocker, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Mit von der Party sind gestandene Autorinnen und Autoren und die berühmten „Mitglieder zahlreicher Gruppierungen des organisierten Vorlesens“. Ab und zu wird sich auch mal ein Musikus oder eine Musikcousine in unser LineUp verirren. Die ultimative Mischung aus Talkshow, Lesebühne und AftershowParty

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 20.3.20:
Subkultur Special: Falk Fatal, Joost Renders, Gary Flanell

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €

An der Bar steht ToM Manegold.

COVID 19- periplanetaACHTUNG! Wegen der COVID-19 Pandemie ein paar Hinweise: Grundsätzlich machen wir weiter wie bisher, so lange es geht. Aber wir winken zur Begrüßung und zum Abschied. Das Line-Up der Veranstaltung kann sich jederzeit ändern. Die Empfehlungen und Anweisungen seitens der Stadt können sich jederzeit ändern. Wir behalten uns vor, die Anzahl der Tickets einzuschränken. Wenn ihr euch also sicher seid, dass ihr kommen wollt, nutzt den Vorverkauf (PAYPAL). Dann können wir besser planen und euch informieren, falls sich was ändert. Liebe, Frieden und Gesundheit für alle!

Veröffentlicht am Ein Kommentar

LeseZelten in Kreuzberg

Lesezelt by Philipp S Tiesel

Melanie Jacobsen erlebnisberichtet vom Mittenwalder Straßenfest.

So. Mauerpark, check. Klunkerkranich, check. Cooles Café mit handgerösteten Bohnen und einem extrem überteuerten Cappuccino, check.
Die meisten der Hipster-Hotspots in dieser Stadt kann ich von meiner To-Do Liste abhaken. Doch ein Straßenfest habe ich mir noch nicht angeschaut. An diesem Samstag Nachmittag ändert sich das, denn meine Chefin Marion Alexa Müller liest in dem Lesezelt auf dem Mittenwalder Straßenfest und das will ich nicht verpassen. Organisiert vom Carpathia Verlag sollen heute sieben AutorInnen aus sieben unabhängige Verlage (Verbrecher, acabus, VHV, Satyr, duotincta, Carpathia und Periplaneta) ihre Bücher vorstellen .

LeseZelten in Kreuzberg weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Liebe Tintenfische, liebe Damen bis Herren: Zweifeln Sie los!

Matthias Niklas

Ein Interview mit dem Bühnenpoeten Matthias Niklas.

Matthias Niklas ist der Multifunktionstisch unter den Bühnenpoeten: Er ist nicht nur Slampoet, sondern auch Stiefvater dreier Kinder, Lehrer, Übersetzer, Kulturfetischist, Kritiker, ein Rheinländer in Berlin und trotzdem noch ein äußerst heller Kopf. Sprachlich äußerst virtuos bringt er Witz in solch ernste Themen wie den Umgang mit Nazis oder Sexismus, das Sterben, die Flüchtlingsdebatte oder die Hindukusch-Frage. Intelligente Pointen, entlarvende Fragestellungen, nicht absehbare Wendungen und eine humanistische Grundhaltung lassen seine Texte aus dem emotionsbedröppelten Einheitsbrei der Slam-Bühnentexte positiv herausstechen.
Bei Periplaneta veröffentlichte er seine Textsammlung Laut Los Zweifeln in der Edition MundWerk und so baten wir ihn zu einem Interview:

Liebe Tintenfische, liebe Damen bis Herren: Zweifeln Sie los! weiterlesen