Veröffentlicht am

Thorsten Morawietz „Der Verwahnsinnigungsapparat“

Holger Much: Der Verwahnsinnigungsapparat

Neues Buch in der Edition Totengräber.

Berlin, 19. Februar 2022. Pünktlich und unerwartet erscheint heute das neue Werk von Thorsten Morawietz bei Periplaneta. „Der Verwahnsinnigungsapparat“ hat bereits ein kleines Erdbeben verursacht. Das lag zwar daran, dass ein Bücherstapel beim Auspacken von der Palette gefallen ist, doch an Zufall will hier niemand mehr glauben: Heute hat Falco Geburtstag. Und heute ist der Todestag von Bon Scott. Und zugleich der 25. Todestag von Deng Xiaoping! Außerdem ist heute Nacht ein Sturm über Berlin gezogen. 1600 ist an diesem Tag ein Vulkan explodiert, dieses Jahr war es eine Pipeline. Alles folgt einem großen Plan …

„Der Verwahnsinnigungsapparat“ ist wieder so ein Thriller, der ernst genommen werden will und der das Genre aber gnadenlos herausfordert, weil er an den unmöglichsten Stellen zum Lachen ist. Nach „Der Eliminierer“ bekommen wir es nun nicht nur mit einer ominösen Webseite zu tun, sondern mit dem ultimativen Bösewicht unserer Zeit – und mit einer Verschwörungstheorie, die diesen Namen wirklich verdient.
Das Buch wurde von Stephanie Maucher lektoriert; das Cover stammt einmal mehr von Holger Much. Das Buch ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich … jedenfalls in den Läden, die sich trauen, dieses brisante Werk überhaupt anzubieten. Wir haben es vorrätig, als Buch, E-Book oder Kindle. Kommt vorbei, wenn ihr euch traut oder bestellt es gleich hier online. Am besten gleich beide Werke des Autors, schließlich will ja jeder nach der Machtergreifung beweisen können, dass er ganz früh schon mit dabei war.

Veröffentlicht am

TresenLesenTV: Hank Zerbolesch: „Vom Scheitern“

Hank Zerbolesch liest „Vom Scheitern“ aus seinem Buch „RAW“
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

TresenLesenTV: Laander Karuso „Die Liebe nach der Liebe“

Veröffentlicht am

„Der Verwahnsinnigungsapparat“ ab 19.02.2022

Holger Much: Der Verwahnsinnigungsapparat

Neuer Morawietz-Thriller in der Edition Totengräber

Am 19. Februar 2022 jährt sich der Todestag des AC/DC Leadsängers Bon Scott zum 43. Mal. Außerdem hätte an jenem Tag ein Aida Kreuzfahrtschiff in See stechen sollen, tut es aber nicht. Wegen Covid 19. Um 1600 ist ein Vulkan genau an diesem Tag explodiert. Das kann alles kein Zufall sein! Zu allem Überfluss erscheint nun anno 2022 an diesem denkwürdigen Schicksalstag 19/02 der Weltverschwörungsenthüllungskrimi „Der Verwahnsinnigungsapparat“ von Thorsten Morawietz. Das Cover stammt von Holger Much, den Text zur Perfektion getrimmt hat Lektorin Stefanie Maucher. Alle haben ihr Bestes gegeben, allerdings erfand die WHO am 19.02.2020 den Namen Covid 19, weshalb das Buch nicht am 19.02.2021 erschien und sich der Release nunmehr insgesamt um ein ganzes Jahr verzögerte. Was ein Glück ist. Denn sonst wäre das Buch am 42 (!!!) Todestag des AC/DC Sängers herauskommen. Das wäre nicht auszuhalten gewesen! Ein erneuter Vulkanausbruch wäre da unvermeidlich … wie jetzt, ist gerade passiert? Das kann alles kein Zufall sein! Wer stark genug ist, kann sich diesen Psychothriller jetzt vorbestellen. Wir versprechen nicht mehr und nicht weniger als QR-CODES für Verschwörungspraktiker, schwarzen Humor hart am Limit und natürlich die ganze Wahrheit … über alles, nur nicht über Covid 19. Die müsst ihr dann schon selbst herausfinden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kannste dir nicht ausdenken

Roland Albrecht - Clibt Lukas - periplaneta

Clint Lukas über Roland Albrecht

Periplaneta startet ins Jahr 2022 mit Clint Lukas‘ Biographie des Berliner Gastronoms Roland Albrecht, dem ehemaligen Gastronomischen Leiter im Palast der Republik und Chef des legendären Restaurants Zander. Das Buch erscheint als Klappenbroschur und als E-Book in der Edition Blickpunkt. Obwohl die Biographien von Gastronomen schon naturgemäß zu den bewegteren literarischen Lebensläufen gehören, ist dieses Buch auf mehreren Ebenen außerordentlich spannend. Nicht zuletzt, weil man von Clint Lukas ja eher bissige Kolumnen, epische Saufgeschichten und berauschend wilde Romane gewohnt ist. Hier erzählt er uns die unglaubliche Geschichte eines Mannes, die an einem Zapfhahn in der DDR-Provinz beginnt und die mit dem symbolträchtigen Abriss des Palastes der Republik eigentlich zu Ende gewesen wäre … aber dann eben die Geschichte wurde, von einem, der sich nicht unterkriegen ließ…

Und doch ist dieses Buch ein typischer Clint, denn er hat es eben nicht auf dem Sofa zusammenrecherchiert, sondern war natürlich, zumindest beim Teil über die Zeit nach dem Mauerfall, zeitweise live mit dabei. Roland Albrecht war nämlich auch der Chef unseres Vorzeigebohemes. Und wohl ein ganz guter, weshalb dieses Buch entstanden ist und wir wieder ein kleines bisschen schlauer geworden sind. Wir möchten mehr davon! Viele können sich vielleicht noch daran erinnern … an das wahre Leben. Das kannste dir nicht ausdenken. Das Buch ist bereits lieferbar. Und in ein bis zwei Wellen ist ja auch schon wieder Weihnachten.