Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Mainzer Minipressen-Messe

„Auf einer Kugel sind alle Punkte oben“

Die 20. Mainzer Minipresse, die von Donnerstag, den 21 Mai, bis zum Sonntag am Rheinufer stattfand, warb mit großen Worten – 360 Aussteller aus mehr als 15 Ländern, 10.000 Besucher, größter Handelsplatz für Kleinverlagsbücher und künstlerische Pressendrucke. Seminare für den verlegerischen Nachwuchs wurden genauso angepriesen, wie Workshops von Fachleuten zu brandaktuellen Themen. Die Minipressen-Messe biete unter anderem mit ihrem Angebot Themen, die sich erst in kommender Zeit als Trends erweisen, wie z.B. im Bereich Multimedia, Hörbuch oder Internet.

Die Mainzer Minipressen-Messe weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Periplaneta-Lesetour

Von einem Verlag, der auszog, den Gleichmut zu lernen

Als ordentlicher Verlag sollte man die eigenen vier Bürowände hin und wieder verlassen und die Menschheit unmittelbar mit seiner Präsenz beglücken. Eine Lesetour hat nicht nur den Vorteil, dass man sich als „Verlag zum Anfassen“ präsentieren kann, sie dient indirekt auch als Therapieform gegen diverse Berührungsängste der Autoren. Denn dass ein Mensch, der im Extremfall in Kurzgeschichten denkt und in Alexandrinern redet, ab und zu das Fremdeln anfängt (bzw. befremdlich wirkt), ist wenig überraschend. So begaben wir uns also auf unsere erste Lesereise mit dem periplanetarischen Haus- und Hof-Autor Thomas Manegold, seines Zeichens leidenschaftlicher Zyniker mit temporären misanthropischen Anflügen …

Periplaneta-Lesetour weiterlesen