Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

4. Zebra Poetry Filmfestival

Roter Teppich für alle

Im Babylon in Berlin fand am 9. Oktober die Eröffnungsveranstaltung des 4. Zebra Poetry Film Festivals der Literaturwerkstatt Berlin statt, welches noch bis zum 12.10 andauert. Im großen Kinosaal fanden sich Jury, Presse, jede Menge Helfer zusammen und gefühlte fünf zahlende Gäste zusammen, um eine Auswahl der Filme, die seit 2006 bei der Jury eingingen, anzuschauen. Die Jury, vom Moderator liebevoll als schwarze und weiße Streifen des Poetry-Film Zebras beschrieben, wurde kurz vor- und ihr anstrengender Arbeitsalltag mit einem Augenzwinkern dargestellt. Die Gruppe der Preisrichter ist aufgeteilt in Film- und in Poesieexperten und soll aus ihren jeweiligen Fachkenntnissen eine poetisch- filmische Synthese herleiten. Aus über 1000 Filmen aus insgesamt 53 Ländern wurden letztendlich ungefähr 180 Filme aus 37 Ländern für den Wettbewerb ausgewählt. Die internationale Beteiligung ist seit dem letzten Filmfestival 2006 um circa ein Drittel angestiegen – ein Zeichen für die hohe internationale Akzeptanz dieser innovativen Literatur-Idee.

4. Zebra Poetry Filmfestival weiterlesen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Verlagskulturen: Matthes & Seitz Berlin

Was “Randgruppe” wirklich bedeutet

Die Literaturwerkstatt Berlin stellte am 09.04.08 im Rahmen ihrer Programmreihe „Verlagskulturen“ wieder einmal einen Verlag der interessierten Öffentlichkeit vor. Der Fokus dieser Gesprächsrunden liegt auf den sogenannten Kleinverlagen. Das sind jene Verlage, die – im Gegensatz zu einem Geschäftsführerverlag – nur eine Verlegerpersönlichkeit an der Spitze haben, welche in geradezu schizophrener Personalunion für alles verantwortlich ist.
Hmm, das kennen wir irgendwie …

Verlagskulturen: Matthes & Seitz Berlin weiterlesen