- Kategorien
-
Schlagwörter
1/8 Lorbeerblatt Ales Pickar Alisha Schulz Alma Ernst Alzenau Amphibian André Ziegenmeyer Andreas Keck Andy Strauß Ann-Helena Schlüter Anni Kaufhold Ansbach Arno Wilhelm Arnsberg Aschaffenburg Ausstellung Bach Bad Bocklet Bad Driburg Bad Herrenalb Bad Hersfeld Bad Vilbel Baden-Baden Basel Bastian Mayerhofer Bayreuth Ben Everding Benni Cellini Berkatal Berlin Bernau Bernd Ernst Bestwig Birgit Bestvater Birkenau Birkenfeld Bochum Bonn Brandenburg Brandenburg an der Havel Braunschweig Brauseboys Bremen Bremerhaven Bröckel Bross Brühl Buchmesse Buchpremiere Burghausen Buxtehude Calvin Kleemann Carsten Klatte Charlotte Fritsch Chemnitz Christian Gottschalk Christian von Aster Christoph Theussl Chur Clara Nielsen Clint Lukas Coke and Tarts Comedy Coswig Cottbus Crailsheim Dahn Dani Voigt Daniel Mosmann Darmstadt David Wonschewski DDR Dicht.It Dichtungsring Die Reisweinbar Dieter Wischnewski Dirk Bernemann Diskussion Doro Frauenlob Dorothee Frauenlob Dortmund Dr. Bastian Mayerhofer Dreikönigskirche Dresden Düsseldorf Edition Edition Blickpunkt Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Edition Totengräber Eintritt 9 Eintritt AK: 8 Eintritt frei Elbingerode Emmerthal Endlich Ennepetal Erfurt Erlangen erm. 6 Essen Eva Wunderbar Fantasy Festival Film Filmabend Filmshow Flanell Florian Bald Fluchtpunkte Folk Forchheim Frankfurt Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Friedrichsdorf Fürth Gary Flanell GAST Gera Goth Gothic Erotic Gottenheim Göttingen Gottschalk Graz Greifswald Grüner Salon Gütersloh Hähnel Haldensleben Halle Halle (Saale) Halloween Hamburg Hameln Hamm Hamminkeln Hank Hank Zerbolesch Hanna-Linn Hava Hannover Harz Haselbachtal HC HC Roth Heidenau Heiko Heller Heilbronn Hemmingen Hettstedt Hiddenhausen Hildesheim Hohenstein-Ernstthal Holger Much Holly Loose Humanisten Imke Kubin Immenstadt Indiebookday Interview Jan Lindner Jan Röttger Jana Volkmann Jane Steinbrecher Jena Jennifer Sonntag Jesko Jesko Habert Johannes Krätschell Josias Ender Julia Luis Juliane Beer Kabarett Kaberett Kaiserslautern Karben Karlsruhe Karow Kaufbeuren Kempten Kiel Kikk Kinder-Kabarett Klaus Märkert Kleinkunst Kleve Koblenz Köln Konrad Endler Konstanz Konzert Kopfkino Krefeld Kreuzmühle Kunst & Kampf kunstloses Brot Laander Karuso Lachen statt Fernsehen Landau Langen Lars M. Lunova Laura-Marie Schulz Lea Streisand Leipheim Leipzig Leipzig liest Leipziger Buchmesse Lesebühne Lesebühne LSD Lesedüne Lesen für Bier Lesetour Lesung Letzte Instanz Lieber Tod Liederbar Liederlich Liedermacher Lisa Morgenstern Literaturcafé Live-Hörspiel Louise Kenn LSD Lübeck Lübeck-Travemünde Lucas Fassnacht Luckenwalde Ludwigshafen Lügde Lutterbek Luxemburg Luzern Mainz Manegold Mannheim Marburg Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Marsha Richarz Maschenka Tobe Matthias Niklas Meik Höllenkrämer Memmingen Mena Koller Metamorphoses Michael Schweßinger Mikis Wesensbitter Mitlechtern Moabit liest Mönchengladbach Moosburg Morgenstern Mozart Mühlhofen Müller Multhaupt München Mundwerk Münzferngals Murmelsams Musik Nagold Nautilus Neubrandenburg Neuhausen Neuried Neustadt an der Weinstraße - Mußbach Nicolas Schmidt Nicole Altenhoff Nienburg Niklas Nils Frenzel Nils Matzka Nora Beyer Nürnberg Nußbaum Oberhausen Obernburg Offenburg Ole Pankow Open Mike Osnabrück Österreich OWUL Paderborn Pasewalk Peggy Hoffmann Peine Periplaneta Periplaneta Literaturcafé Periplaneta Subkultur Periplaneta/Subkultur Periplanetanertreffen Pfaffenhofen Pforzheim Philip Nußbaum Philip Nussbaum Philip Schaab Philipp Multhaupt Philipp Schaab Philosophie-Café Piratenpartei Pirmasens Pirna Pit Pikus Poesie Poetry Slam Poetryslam Pößneck Potsdam Premiere Preview Puchheim Radebeul Radikale Literaturfraktion Radio Radio Fritz Radolfzell Ralph Mönius Regensburg Reisweinbar Release Remscheid René Sydow Rezension Richard Wiemers Robert Rescue Roding Rostock Rüdersdorf Rügen Rumänien Saarbrücken Salzgitter Salzkotten Salzkotten-Scharmede Sarah Schmidt Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sarah Teicher Sarstedt Schwabsburg Schwanberg Schwarme Schweinfurt Schweiz Schwerin Seifhennersdorf Seligenstadt Sellin Siegen Singer-Songwriter Singer/Songwriter Slam Slam Poesi Slam-Kabarett Solingen Soloprogramm Sonderangebote Spoken Word Spoken Word Gala St. Ingbert Stadt Land Buch Stavenhagen Steinfurt Stephan Hähnel Steve Bürk Stuttgart Subkultur Talk Show taz The Sycamore Tree Theaterstück Theresa Rath Theussl Thias Bene Thilo Bock thom Thomas Franz Thomas Manegold Thomas Spitzer Thommi Baake Thorsten Lindemann Treffen Trier Tübingen Tuttlingen Überlingen Ukulelenprediger Umbra Vaterland ist abgebrannt Verlagebesuchen Vision & Wahn Vision und Wahn Vortrag Waldbreitbach Waldshut-Tiengen Walluf Wannweil Warnemünde Waschbär Weihnachten Weimar Weiße Geschichten Weißenfels Werder an der Havel Wetter WGT WGT2013 Widukind Wien Wilhelmshaven Windeck Wismar Witten Wolfang Würz Wolfenbüttel Wolfsburg Worms Wuppertal Würzburg Zorge Zug Zürich Zweibrücken

Never Go Unknown
Eine einzigartige Stimme, eingängige Melodien, gefühlvolle Texte und anspruchsvolles Gitarrenspiel – das ist Adam Wendler. Wir freuen uns den Kanadischen Singer/Songwriter ein zweites Mal in unserem Literaturcafé begrüßen zu können.
Der 25-jährige Kanadier entschied sich nach der Highschool gegen ein Psychologiestudium und für die Musik. Während er als Frontman seiner Band ‚Fermented Oranges‘ in Kanada tourte, begann er nebenbei auch an eigenen musikalischen Projekten zu arbeiten. Im Laufe der Zeit hat Adam dabei seinen Stil immer weiterentwickelt bis hin zu seinem jetzigen Indie-Folk-Sound, mit dem er sein Publikum stets zu begeistern weiß.
Als Support hat er sich JPson eingeladen.
JPsons Musikstil kann am besten als „Fresh Folk“ beschrieben werden. Klänge, die Dich den Groove des Moments spüren und feiern lassen. Seine Texte handeln von seinen Reisen und all den Eindrücken. Seine EP „Coming Home“ beschreibt, woran er glaubt: Home is where your heart is.

Robert Rescue bei der Lesedüne
Die Lesedüne ist eine Lesebühne und ein Leserkollektiv. Und zwar das erste mit systemrelevantem Humor. Die Lesedüne heißt abgekürzt nur Düne. Bei der Düne werden jedes Mal von den Stammmitgliedern – Sebastian Lehmann, Marc-Uwe Kling, Maik Martschinkowsky und Julius Fischer – neue, selbstgeschriebene Texte vorgelesen. Außerdem wird mindestens ein Gast eingeladen.
Am 23.04.2018 ist dies Robert Rescue.

Games & Borders
Junges Singer-Songwriter-Duo aus Berlin teilt Geschichten und Gedanken über Wichtigkeiten und Nichtigkeiten dieser Zeit. Ihre Lieder, eine Mischung aus Indie-Folk und Jazz, erzählen von der andauernden Reise, die sich Leben nennt; erzählen vom Aufbruch und Ausbruch, von Vögeln und brennenden Brücken, vom Verlorengehen und Heimkommen; von der Freiheit und der ewigen Suche nach Meer.
Das erste Album „Concert next door“ wurde Anfang 2017 aufgenommen. Das zweite Album „Games & Borders“ wurde Ende 2017 von Gänseblümchen Studios produziert und erscheint im Februar 2018.

Robert Rescues + Ivo Lotion @ „Lesen für Bier“
Du wolltest schon immer mal wissen, wie gut Dein Tagebucheintrag ist, wie verführerisch ein Amtsbrief sein kann oder wie tiefgründig ein Kassenbon klingen kann? Dann bring ihn mit, wenn Robert Rescue zu „Lesen für Bier“ einlädt.
Jeden vierten Samstag im Monat lesen er und ein Überraschungsgast eigene Texte, aber auch alles andere vor, was ihr so mitbringt. Egal ob Gedicht, Omas Häkelanleitung, ein alter Liebesbrief, Zeitungsartikel oder Strafzettel. Alles ist erlaubt! Was vorgelesen wird, wird am Abend ausgelost.
Nach der Performance könnt ihr dann entscheiden, was besser war: der Text oder der Vortrag? Siegt die Performance, bekommt der Vorleser das Bier, siegt der Text, darf der Mitbringer/Autor sich über ein Bier freuen.
Eintritt: VVK 5 €, AK 7 €. Hier geht es zum VVK.
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ivo Lotion ist ein Tausendsassa der Berliner Lesebühnen, aktiv als Vorleser, Sänger und Entertainer. Seine laszive Stimme versetzt das Mikro ebenso in Ekstase wie das Publikum. Niemand performt Songs wie er. Seit Urzeiten steht er bei „Liebe statt Drogen“ auf der Bühne, ebenso bei der „Lokalrunde“, der einzigen Lesebühne mit freiem Wodka-Ausschank.
Robert Rescue macht schon seit Urzeiten Lesebühne. Bestimmt seit den neunziger Jahren, so genau weiß er das auch nicht mehr. Er hat eine Stimme, die sonst keiner hat. Außerdem verbindet er zwei Eigenschaften, die man selten beisammen erlebt: Seine Texte strahlen Bewunderung und Unmut gleichermaßen aus, er ist ein liebevoller Grantler, ein missgelaunter Charmeur.
2013 startete der Poetry Slammer Lucas Fassnacht mit dem Konzept „Lesen für Bier“ in Nürnberg. Seitdem erfreut es sich riesiger Begeisterung und wird im deutschsprachigen Raum weitergetragen.

Ohne Wenn und Laber. Die monatliche nicht nur Lesebühne in der Z-Bar.
Sterngast im Mai: der Berliner Singer/Songwriter Josias Ender
Jeden 1. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar vollgetextet, musiziert, gequatscht und improvisiert. Zudem beantwortet das OWUL-Rakel ALLE eure Fragen. Multimedial wird’s auch ab und an.
Standardausstattung:
Thomas Manegold
Marien Loha
Maschenka Tobe
Der Eintritt ist frei.

Vom Dazwischen & Von Verwandlungen
Ein Hasskommentare-Schreiber, eine Frau im Griff ihres Smartphones, ein angetrunkener Existenzialist und ein Mann, der sich in den Überbleibseln seiner verronnenen Liebe auflöst und noch mehr …
Getragen von einer assoziativen, bildreichen Sprache schreibt Victoria Hohmann Geschichten über Menschen inmitten absurder Alltäglichkeiten. Zu finden diese Texte in den kürzlich erschienenen Erzählbänden „Vom Dazwischen“ und „Von Verwandlungen“ im VHV-Verlag.

Robert Rescue beim Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
Kantinenlesen – Jeden Samstag um 20.00 Uhr wird in der „Alten Kantine“ der Kulturbrauerei gelesen.Das Kantinenlesen wurde 2000 als gemeinsame Veranstaltung der Berliner Lesebühnen Chaussee der Enthusiasten, LSD – Liebe Statt Drogen, Surfpoeten und Reformbühne Heim und Welt gegründet.
Jede Woche tragen fünf Autoren dieser Lesebühnen ihre kurzen Texte vor. Seit 2001 plant und moderiert Dan Richter diese Veranstaltung. Und auch Autoren anderer Lesebühnen, wie den Brauseboys, des Frühschoppen oder künstlerisch mit ihnen verwandte Kollegen, wie Musiker, Komiker und Improvisierer sind häufige Gäste.

Vision und Wahn im Mai
Alles sprießt und grünt, die ersten werden schon wieder vom Heuschnupfen geplagt. Also lautet unser Monatsthema: Grüner wird’s nicht.
Als Gäste begrüßt die periplanetarische Lesebühne im Mai den Autor und Mit-Vergnügen-Kolumnisten Clint Lukas und den Berliner Singer/Songwriter Levin Strehlow.
Auch die Stammmannschaft aus Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue sind dabei. Wie immer gibt es Texte und Musik, etwas zum Lachen und zum Mitdenken, und wahrscheinlich auch wieder Kuchen. Vielleicht ja einen grünen Mooskuchen 😉
Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Es gibt immer ein neues Thema, zu dem wild assoziiert werden darf. Aber nicht muss.
Der Eintritt bleibt frei. Man zahlt, um zu gehen.