Ordere, wenn möglich, Dein Ticket im Vorverkauf. Zahle am besten per PayPal.

Fr. 08.12.23: TresenLesen: Vanne van Ares “Der Marionettenmacher”
Es ist wieder Premierezeit. Wir stellen euch die Krimiautorin Vanne van Ares vor. Und die entführt uns mit ihrem Kommissar Kron ist das Berlin der 1950er Jahre.
Kommissar Kron fährt einen braunen Buckeltaunus und ist ein bisschen eigen. Er ist Junggeselle, hat so seine Probleme mit den Autoritäten. Hat einen Kater, also einen den er füttert, und auch mal einen vom Doornkaat, Albträume und einen Schlag bei Frauen … Im Roman selbst ersteht das Berlin der Nachkriegszeit auf. Mit all seinen Konflikten und Eigenheiten. Kriegstraumata, Wiederaufbau, die Teilung der Stadt … Und Krons erster Fall ist dann auch noch richtig spannend. Frau van Ares hat sich da auch mit den Details echt Mühe gegeben.
Das Periplaneta TresenLesen: Eine Autorin und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Diesmal gibt es Doornkaat zum Sonderpreis. Es geht aber auch um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €. (AUSVERKAUFT)

Fr. 15.12.23 – TresenLesen: Sonja Weichand “Die Eindringlichkeit der Welt” (Roman).
Mona weiß nicht, was Berührung ist. Sie lebt nichtsahnend in einer virtuellen Realität ohne haptisches Feedback. In Monas Welt gibt es keine körperliche Nähe, geschweige denn Sex. Als Brandon, ein junger Uniabsolvent, zu diesem Menschenexperiment stößt, erkennt er dessen Grausamkeit. Doch findet er den Mut, nach dieser Einsicht zu handeln, und ist Mona überhaupt bereit für die Welt außerhalb der VR? Wie fühlt es sich an, Dinge und Menschen zum ersten Mal zu
berühren?
Ein spannungsgeladener Roman rund um die große Frage, wer wir wären ohne Berührung und Nähe – aber auch ohne Verletzungen. Würden wir uns am Ende für die Sicherheit einer Welt entscheiden, in der es scheinbar keine negativen Erfahrungen gibt?
Sonja Weichand spielt mit dem Genre der Dystopie, denkt es weiter und entwickelt ganz nebenbei eine feministische Utopie, die gute Laune und sogar Hoffnung für die Zukunft macht.
Das Periplaneta TresenLesen: Eine Autorin und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Fr. 29.12.23 – Die letzte Periplaneta Veranstaltung des Jahres 2023
2023 geht zu Ende. Ein weiteres Jahr zum Veralzheimern. Aber es gab auch ein paar positive Sachen. Feuerpausen, Matschfrieden, Energiepreisbremsen die angezogen, Schuldenbremsen, die gelockert wurden. Und wir haben wieder ganz viele neue Bücher und ein paar Menschen glücklich gemacht.
Am Ende treffen sich nun im Periplaneta Literaturcafé nocheinmal ein paar Periplanetaner. Performen und trinken vor Publikum. Mit von der Party sind Bent Erik Scholz, Sara Reichelt, Thomas Manegold, Matthias Rische und Timo Quante. Sowie die Melancholiepoplegende Tom Nils. Sowie der ein oder andere Special Guest … Es gibt Kurztexte, meistens mit Happy End. Und Lieder, die selbst vereiste Herzen mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum kross durchbraten können. Und während andere zurückblicken, schauen wir in die Zukunft.
Das Periplaneta TresenLesen: Finale. Es geht Bier und Bücher aber auch um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.