Periplaneta Events

Ordere, wenn möglich, Dein Ticket im Vorverkauf. Zahle am besten per PayPal.

Newsletter?

Wähle mindestens eine Liste:

Apr.
25
Fr.
TresenLesen: „Fragmente eines Kokons“ und „Gerahmte Unendlichkeit“ @ Periplaneta
Apr. 25 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: "Fragmente eines Kokons" und "Gerahmte Unendlichkeit" @ Periplaneta

Periplaneta TresenLesen am 25.04.25

Mit „Fragmente eines Kokons“ von Thorsten Koss und „Gerahmte Unendlichkeit“ von Cornelius Back erscheinen bei Periplaneta im April zwei neue Bücher. Thomas Manegold, der beide Werke korrigiert und gestaltet hat, liest aus ihnen vor.

„Gerahmte Unendlichkeit“ ist die Geschichte von Mert, der mit 14 Jahren mit seinen Freunden  Salvia Divinorum raucht, um eine bewusstseinserweiternde Erfahrung zu machen. Die drei sind enttäuscht darüber, dass es offenbar nicht wirkt.nAllerdings kommt Mert das Leben seitdem oft seltsam vor. Immer wieder befindet er sich in Situationen, ohne sich erinnern zu können, wie er dort hineingeraten ist. Eine Geschichte über Freiheit, Tod  und die Unendlichkeit. Und über die Frage, ob es eine zweite Chance gibt.

„Fragmente eines Kokons“ ist eine durch und durch untypische Dystopie. Das über 400 Seiten starke Werk, an dem wir über nahezu ein Jahr gearbeitet haben, ist die Geschichte einer sich fundamental verändernden Welt aus der Perspektive von Martin Schanz, der Anfangs seinen Platz im Leben sucht und sich immer mehr einem Feind gegenüber sieht, der langsam, aber unaufhaltsam die Menschen heimsucht. Nur eben nicht Martin selbst. Während andere Menschen von den immergleichen Albträumen heimgesucht werden, lebt er in einer Art Kokon, der ihn schützt und in eine abgründige Zukunft blicken lässt.

Das Periplaneta TresenLesen: Es wird gelesen und geredet.  Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Strictly Limited. Jeden Freitag.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Bitte nutze den VORVERKAUF, wenn möglich mit PAYPAL! Die Anzahl der Tickets ist limitiert.

Mai
2
Fr.
Lesebühne Vision und Wahn (Mai) @ Periplaneta
Mai 2 um 19:30 – 22:00
Lesebühne Vision und Wahn (Mai) @ Periplaneta

Die periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Zum verlängerten Kampf- und Feiertag der Werktätigen sind wir wieder im Vollbesetzung.

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Robert Rescue, Marion Alexa Müller  – sowie Jazz-Gitarrero Malibu Gordes.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.

Mai
9
Fr.
TresenLesen: Mikis Wesensbitter, HC Roth, Gary Flanell (Subkultur-Special) @ Periplaneta
Mai 9 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Mikis Wesensbitter, HC Roth, Gary Flanell (Subkultur-Special) @ Periplaneta

Subkultur-Special feat. Mikis Wesensbitter, HC Roth & Gary Flanell. 

HC Roth kommt wieder aus Graz zu uns geflogen.
An seiner Seite erwarten euch zwei seiner Berliner Label-Kollegen:

H.C. Roth ist Anarcho-Liedermacher und Punkliterat, Radiosendungs-Comoderator und Mitbegründer der 1. Grazer Lesebühne.  Er verstört dann und wann das Publikum lokaler Poetry-Slams, weil es durchaus auch lauter werden kann (aber nicht muss!), wenn der seit 1999 aktive Schreiber des Ox-Fanzines aus seinen Texten liest und performt. Seit 2013 gehört er uns. Im März 2013 erscheint der  Roman „Der Flug des Pinguins“, es folgten einige coole Kinderbücher und der Episodenroman „Genpoolparty“. Dann eine Autorbiografie und sein Fantasy-Epos „Der sich das Böse nennt“.

Mikis Wesensbitter ist Autor und Journalist und waschechter Berliner. Als er im Kinderwagen sitzen konnte, waren die Revolutionen in Prag, Paris und Woodstock bereits Geschichte., doch der Hauch des Aufruhrs wehte auch nach Ostberlin … Im Kindergarten bekam er Mitsingverbot wegen seiner tiefen Stimme und in der Schule Schreibverbot wegen seiner subversiven Gedanken. Nach dem Systemwechsel organisierte er ein Jahrzehnt lang Konzerte und Partys, arbeitete als Journalist und fing an, Bücher zu schreiben.
Gleich mit seinem Debüt in der Edition Subkultur „Wir hatten ja nüscht im Osten …“ landete er einen Bestseller. Es folgten viele weitere Bücher, u.a. „An der Mittellinie stehen die coolen Jungs“ über die Zeit. als Union Berlin in die Oberliga aufstieg. 

Gary Flanell ist, wie die meisten anderen Berliner, zugezogen. Er ist Off-Kultur Journalist aus Leidenschaft gewesen und ein würdevoll erwachsen gewordener,  gelegentlich noch praktizierender Punkrock/ Independent Musiker.
Mr. Flanell ist außerdem Herausgeber des RENFIELD-Magazins. Und Autor in der Edition Subkultur. Sein erstes Buch „Stuntman unter Wasser“ erschien 2014. Es folgte „Angst vor blauem Himmel“.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Mai
20
Di.
Rühmchen – Die halboffene Lesebühne @ Periplaneta Berlin
Mai 20 um 19:30 – 22:00
Rühmchen - Die halboffene Lesebühne @ Periplaneta Berlin

Periplaneta lädt zur halboffenen Bühne am Freitag.

Wir bieten Dir  die Möglichkeit, Dich und Deinen Text zu präsentieren. Melde Dich einfach per E-Mail an (events@periplaneta.com), schreibe uns, was Du machen willst (+Leseprobe), warte auf unsere positive Rückmeldung – und komm pünktlich zum Veranstaltungsbeginn um 19:30 Uhr ins Periplaneta Literaturcafé. Wir vergeben bis zu 8 Auftrittsplätze für den Abend. Gern auch zwei pro Person, so lange Plätze frei sind.

Häufig gestellte Fragen:

Was darf ich vortragen? Alles, was du selbst geschrieben hast und was einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss hat. Das kann eine Kurzgeschichte, Lyrik, Slam Poesie, Stand Up oder auch ein Manifest sein. (Bitte keine unbearbeiteten Auszüge aus Manuskripten oder Fortsetzungsgeschichten)
Wie lang ist meine Redezeit? 7 Minuten. Wir sind da jetzt nicht sooo genau …
Ich habe gar keinen Text, sondern mag einfach nur so lauschen? Ja, sehr gerne, Künstler brauchen Aufmerksamkeit. Rühmchen ist ganz und gar öffentlich.
Ich bin MusikerIn und möchte mitmachen, geht das? Ja, es darf auch gesungen werden. Allerdings nur in begrenztem Rahmen, denn Rühmchen soll eine Literaturbühne sein. Wichtig: Keine Cover, nur eigene Kompositionen, nur Solisten und Duos – und Du bist kein GEMA-Mitglied.
Kann ich auch spontan vorbeikommen und etwas vortragen? Ganz klares JEIN. Wenn noch Platz  ist, vielleicht. Vorher anfragen ist aber immer besser. Anzahl der noch vorhandenen Slots, (Stand 25.02.25): 4

Vortragende bekommen je ein Freigetränk.
Und ….
DER EINTRITT IST FREI, MAN ZAHLT, UM ZU GEHN!
(Das hinreißende Cover stammt von Nicole Altenhoff)

Juni
6
Fr.
Lesebühne Vision und Wahn (Juni) @ Periplaneta
Juni 6 um 19:30 – 22:00
Lesebühne Vision und Wahn (Juni) @ Periplaneta

Die periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Der 6.Juni ist der D-Day. Außerdem der Geburtstag des ZDF, der Tag des zweiten Kennedy-Attentats, der Tag, an dem das Spiel Tetris auf dem Markt kam – und der Namenstag aller Kevins dieser Welt …

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Robert Rescue, Marion Alexa Müller  – sowie Liedermacherin Hanna Angelusvir.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.

Juni
17
Di.
Rühmchen – Die halboffene Lesebühne @ Periplaneta Berlin
Juni 17 um 19:30 – 22:00
Rühmchen - Die halboffene Lesebühne @ Periplaneta Berlin

Periplaneta lädt zur halboffenen Bühne am Freitag.

Wir bieten Dir  die Möglichkeit, Dich und Deinen Text zu präsentieren. Melde Dich einfach per E-Mail an (events@periplaneta.com), schreibe uns, was Du machen willst (+Leseprobe), warte auf unsere positive Rückmeldung – und komm pünktlich zum Veranstaltungsbeginn um 19:30 Uhr ins Periplaneta Literaturcafé. Wir vergeben bis zu 8 Auftrittsplätze für den Abend. Gern auch zwei pro Person, so lange Plätze frei sind.

Häufig gestellte Fragen:

Was darf ich vortragen? Alles, was du selbst geschrieben hast und was einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss hat. Das kann eine Kurzgeschichte, Lyrik, Slam Poesie, Stand Up oder auch ein Manifest sein. (Bitte keine unbearbeiteten Auszüge aus Manuskripten oder Fortsetzungsgeschichten)
Wie lang ist meine Redezeit? 7 Minuten. Wir sind da jetzt nicht sooo genau …
Ich habe gar keinen Text, sondern mag einfach nur so lauschen? Ja, sehr gerne, Künstler brauchen Aufmerksamkeit. Rühmchen ist ganz und gar öffentlich.
Ich bin MusikerIn und möchte mitmachen, geht das? Ja, es darf auch gesungen werden. Allerdings nur in begrenztem Rahmen, denn Rühmchen soll eine Literaturbühne sein. Wichtig: Keine Cover, nur eigene Kompositionen, nur Solisten und Duos – und Du bist kein GEMA-Mitglied.
Kann ich auch spontan vorbeikommen und etwas vortragen? Ganz klares JEIN. Wenn noch Platz  ist, vielleicht. Vorher anfragen ist aber immer besser. Anzahl der noch vorhandenen Slots, (Stand 25.02.25): 4

Vortragende bekommen je ein Freigetränk.
Und ….
DER EINTRITT IST FREI, MAN ZAHLT, UM ZU GEHN!
(Das hinreißende Cover stammt von Nicole Altenhoff)

Juni
20
Fr.
TresenLesen: Dan K. Sigurd, Emma Quinlan, Satchel Fisher @ Periplaneta
Juni 20 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Dan K. Sigurd, Emma Quinlan, Satchel Fisher @ Periplaneta

Dan K. Sigurd liest,  Emma Quinlan singt begleitet von Satchel Fisher am Klavier!

Mauerparkpoet Dan K. Sigurd lädt zum Soloabend mit Entourage. Mit von der Party sind die Sängerin Emma Quinlan und der Pianist Satchel Fisher

Dan K. Sigurd wurde in Berlin geboren, wuchs jedoch größtenteils in Hamburg auf. Zwischen zahlreichen ausgedehnten Reisen durch Europa und die USA studierte er Film, Politik und Psychologie an der Freien Universität sowie Regie an der filmArche in Berlin wo er zur Zeit lebt und arbeitet. Er gibt regelmäßig Lesungen seiner Werke und schreibt seit einigen Jahren Gedichte für Passanten im Mauerpark in Prenzlauer Berg, auf Festivals und an anderen denkwürdigen Orten.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen, gerede und getrunken. Und manchmal auch gesungen. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Juli
4
Fr.
Lesebühne Vision und Wahn (Juli) @ Periplaneta
Juli 4 um 19:30 – 22:00
Lesebühne Vision und Wahn (Juli) @ Periplaneta

Die periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Der 4. Juli ist der Independence Day. Also gewissermaßen auch unser Feiertag. Denn Verlag und Lesebühne sind ja unabhängig seit ihrer Gründung. Und wir sind es auch, weil wir uns eine Abhängigkeit von irgendwas als Independent-Künstler gar nicht leisten können.

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Robert Rescue, Marion Alexa Müller  – sowie Liedermacher Johannes Kubin.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.

Die Lesebühne Vision und Wahn macht dann im August eine kurze Sommerpause …