Periplaneta Events

Ordere, wenn möglich, Dein Ticket im Vorverkauf. Zahle am besten per PayPal.

Newsletter?

Wähle mindestens eine Liste:

Jan.
17
Fr.
TresenLesen: Dirk Bernemann @ Periplaneta
Jan. 17 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Dirk Bernemann @ Periplaneta

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 17.01.25 mit Dirk Bernemann

DIRK BERNEMANNs Auftritte bei Periplaneta sind eine seit Jahren ständig wiederkehrende, beinahe schon zwanghafte Handlung, eine Mischung aus Tourette, Ritual und Huldigung- kurz: Tradition. Seine Bücher sind einzigartig, zuweilen verstörend und auf eine sehr abgründige Weise poetisch. Oft filetieren sie den German Way of Life und manchmal schreddern sie ihn auch.

Herr Bernemann lebt und arbeitet in Berlin. Seinen Durchbruch feierte er bereits mit seinem Debüt “Ich hab die Unschuld kotzen sehen”. Seither sind weitere Kurzgeschichtenbände und aufreibend schöne Romane von ihm erschienen. Seine aktuelles Buch ist der Roman “Kalk”. Der Autor wird aber auch wieder neue Texte lesen.

Das Periplaneta TresenLesen: Ein Autor und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Jeden Freitag.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Early Bird Vorverkaufspreis 6 EUR bis Ende 2024, danach 8 €, Abendkasse 10 €.

Jan.
21
Di.
Bühne Sara Reichelt: Daniel Klaus und Klaus Esterluss @ Periplaneta
Jan. 21 um 19:30 – 21:45
Bühne Sara Reichelt: Daniel Klaus und Klaus Esterluss @ Periplaneta

Daniel Klaus, Klaus Esterluss & Sara Reichelt

Die Periplaneta-Autorin sara reichelt geht mit ihrer Lesebühne bei uns in Serie. Künftig einmal monatlich möchte sie ungewöhnlichen literarischen Stimmen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Wichtig ist ihr dabei ein bewusster, gerne experimenteller Umgang mit Sprache.

Klaus Esterluss, Baujahr 1978, lebt und arbeitet in Berlin. Er treibt sich beruflich tief in den Sozialen Medien herum. Dort schreibt und filmt Klaus zu politisch relevanten Themen. Er hat außerdem viele Jahre journalistisch zu Natur- und Umweltschutzthemen gearbeitet. Beides spiegelt sich in vielen seiner Texte wider. Klaus lotet in kurzen Geschichten und knappen Gedichten immer wieder aus, wie Sprache auf Lesende wirkt und wie sie eingesetzt werden kann, um auf kleinstem Raum möglichst viel zu erzählen. Klaus hat bislang in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht.
Daniel Klaus, in Wiesbaden geboren, lebt in Berlin. Seine literarischen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Walter-Serner-Preis, dem Literaturförderpreis Ruhrgebiet und dem Alfred-Döblin-Stipendium. Er war Kolumnist für die taz, derFreitag und die Stuttgarter Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Zuletzt erhielt er das Recherchestipendium der Berliner Senatsverwaltung für ein in Arbeit befindliches Romanprojekt. Mehr Informationen unter www.danielklaus.com.

Achtung! Es gibt einen Vorverkauf!

Jan.
24
Fr.
TresenLesen: Dan K. Sigurd, Emma Quinlan, Danai Vritsiou @ Periplaneta
Jan. 24 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Dan K. Sigurd, Emma Quinlan, Danai Vritsiou @ Periplaneta

Dan K. Sigurd liest, Soprano Emma Quinlan singt deutsche Lieder von Schumann, Schubert und co, begleitet von Danai Vritsiou am Klavier!

Mauerparkpoet Dan K. Sigurd lädt zur ersten Audienz im neuen Jahr. Soloabend mit Entourage. So nebenbei feiern wir mit ihm die Neuauflagen seiner drei Bücher. Das Publikum darf sich natürlich von ihm wieder Gedichte schreiben lassen.

Dan K. Sigurd wurde in Berlin geboren, wuchs jedoch größtenteils in Hamburg auf. Zwischen zahlreichen ausgedehnten Reisen durch Europa und die USA studierte er Film, Politik und Psychologie an der Freien Universität sowie Regie an der filmArche in Berlin wo er zur Zeit lebt und arbeitet. Er gibt regelmäßig Lesungen seiner Werke und schreibt seit einigen Jahren Gedichte für Passanten im Mauerpark in Prenzlauer Berg, auf Festivals und an anderen denkwürdigen Orten.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen, gerede und getrunken. Und manchmal auch gesungen. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Jan.
31
Fr.
TresenLesen: Paul K. Lunow „Riaru“ (Buchpremiere) @ Periplaneta
Jan. 31 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Paul K. Lunow "Riaru" (Buchpremiere) @ Periplaneta

Buchpremiere des Romans „RIARU“ mit Paul K. Lunow und Gästen.

„RIARU“ ist eine Mischung aus Science-Fiction, Dystopie und Coming-of-Age-Roman und gewährt tiefe Einblicke in die Struktur von Tech-Konzernen und den Umgang mit Metadaten. Im Zentrum steht ein erfolgreiches Unternehmen, das ein Multiplayer-Game auf dem Markt hat. Und die junge Softwareentwicklerin Mic, die unbedingt Teil des „modernsten Unternehmens der Welt“ werden will.

Das Buch erscheint im neuen Roman-Format von Periplaneta. Paul K. Lunow stellt seinen Cyber-Roman am 31.01.25 beim TresenLesen im Periplaneta Literaturcafé vor. Er lädt sich dazu Gäste ein.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen, gerede und getrunken. Und manchmal auch gesungen. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Feb.
1
Sa.
Konzert: Stimmfisch „Fernweh“ @ Periplaneta
Feb. 1 um 19:30 – 21:30
Konzert: Stimmfisch "Fernweh" @ Periplaneta

Stimmfisch „Fernweh“ : alte Lyrik – neue Lieder

Das Berliner Vokaltrio Stimmfisch taucht im weiten Meer nach Vers-Perlen und lässt sie im neuen musikalischen Gewand erstrahlen.
Im aktuellen Programm „Fernweh“ verbinden sich Lieder und Lesetexte zu einer Reise um die ganze Welt zu fernen Sehnsuchtsorten.

Frei von Genreschubladen erklingen eigene Vertonungen alter Lyrik, von Fontane und Klabund über Droste-Hülshoff bis Ringelnatz – romantisch, nachdenklich, humorvoll und dramatisch.

mehr unter www.stimmfisch.de

Nutzen Sie den Vorverkauf. Erwägen Sie eine Spende am Ende de Konzerts.

Feb.
7
Fr.
Lesebühne Vision und Wahn (Februar) @ Periplaneta
Feb. 7 um 19:30 – 22:00
Lesebühne Vision und Wahn (Februar) @ Periplaneta

Die Periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Die Zeit der Anarchie endet in diesem Monat. Der zügellose Drogenkonsum und die endlosen Partys werden aufhören müssen. Die Plünderungen, die Ausschweifungen, die brennenden Straßensperren und was man eben alles so macht, wenn keiner regiert, werden abrupt enden. Die vorgezogenen Bundestagswahlen stehen ins Haus. Noch nie hatten wir so viele Kanzlerkandidaten. Noch nie hatten wir so viele Kanzlerkandidatinnen. Wenn alle ihre total realistischen Wahlziele erreichen, sind wir locker bei 150%, was dann auch wieder ein Rekord darstellt …

Aber Mathematik ist leider keine Meinung. Nur eine Mafiafamilie wird am Ende das Pilzlied von Queen anstimmen, oder „An Tagen wie diesen“ von dieser Band, deren Namen ich vergessen habe (irgendwas mit Prostata-Problemen). Die anderen werden heimlich „The Winner Takes It All“ von Abba oder „Loser“ von Beck hören müssen … Danach ist endlich wieder alles wie früher.

Bis es soweit ist, lesen wir noch was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Robert Rescue, Mone Jendreyko, Marion Alexa Müller – sowie Sänger & Liedermacher Johannes Kubin.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.
Es gibt einen Vorverkauf.

Feb.
14
Fr.
TresenLesen: Slavica Klimkowsky, Katrin I. Deibert, Neo T. Druminski und Florian Schneider @ Periplaneta
Feb. 14 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Slavica Klimkowsky, Katrin I. Deibert, Neo T. Druminski und Florian Schneider @ Periplaneta

Lesung zum Valentinstag. Vier Menschen, ein Thema: die Liebe. Short Stories von romantisch bis melancholisch.

Slavica Klimkowsky lebt und arbeitet als freie Schriftstellerin, Übersetzerin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Literaturvermittlerin in Berlin. Vielfach ausgezeichnet ist ihre Literatur in Einfacher Sprache und ihre Kurzprosa und Lyrik. Seit ihren Studientagen schreibt sie Rezensionen, Essays, Lyrik und Kurzprosa und veröffentlicht in Anthologien. Sie ist Mitglied des Autorenforum Berlin e.V., im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller VS, bei den Bücherfrauen, den Mörderischen Schwestern, Herausgeberin zweier Anthologien und Co-Autorin zweier Mosaikromane. Slavica Klimkowsky arbeitet gern mit internationalen Kolleg*innen an Projekten, die verschiedene Sprachen und Kulturen zusammenbringen.

Katrin Imma Deibert lebt in Berlin, ist hier geboren und aufgewachsen. Schreibt und veröffentlicht Kurzgeschichten und schrieb an zwei veröffentlichten Mosaik Romanen mit. Für das Architektenbüro „Eike Becker“ lektoriert sie Texte. Sie hat erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen und schreibt an einem Roman. Sie unterrichtet als Dozentin von Schreibkursen an der VHS-Steglitz.

Neo T. Druminski wurde 1990 in Potsdam geboren und wuchs in Werder Havel auf. Nach einem Studium der strategischen Kommunikation schreibt Druminski heute im Bereich zeitgenössische Fantasy, liest bei öffentlichen Veranstaltungen und wurde 2024 in der Anthologie des Autorenforum Berlin e.V. bei Periplaneta veröffentlicht.

Florian Schneider, Jahrgang 1972. Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Wien. Seit 2016 Mitglied des Berliner Autorenforum e.V. Verfasser von Kurzgeschichten. Sein Erzählband Polarstation erschien 2022 bei Periplaneta, zahlreiche Veröffentlichung in Anthologien.

Feb.
18
Di.
Bühne Sara Reichelt: Agnes Gerstenberg und Jo Zartelli @ Periplaneta
Feb. 18 um 19:30 – 21:45
Bühne Sara Reichelt: Agnes Gerstenberg und Jo Zartelli @ Periplaneta

Agnes Gerstenberg, Jo Zartelli & Sara Reichelt

Die Periplaneta-Autorin sara reichelt geht mit ihrer Lesebühne bei uns in Serie. Künftig einmal monatlich möchte sie ungewöhnlichen literarischen Stimmen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Wichtig ist ihr dabei ein bewusster, gerne experimenteller Umgang mit Sprache.

Agnes Gerstenberg, 1985 in Berlin geboren, schrieb mit 18 Jahren ihr erstes Theaterstück. Nach dem Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften an der FU Berlin absolvierte sie den Lehrgang FORUM Text zum szenischen Schreiben an der UniT Graz und besuchte die Akademie für Kindermedien in Erfurt. Sie wurde vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland gefördert und war Stipendiatin im Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. Ihre Theaterstücke wurden u.a. am Thalia Theater Halle aufgeführt und vom SWR als Hörspiel produziert. Als Dramaturgin wirkte sie an verschiedenen Kinder- und Jugendtheatern in Deutschland. Sie lebt als freie Autorin und Lektorin in Regensburg, arbeitet als Schreibcoach und unterrichtet u.a. an der Universität Salzburg szenisches Schreiben. Mit „Unberührt“ veröffentlichte sie 2023 ihren ersten Roman. www.AgnesGerstenberg.com

Jo Zartelli lebt und arbeitet als Autor, Musiker und Gitarrenlehrer in Berlin. Er ist Mitbegründer der Theatergruppe „Das HARA-Ensemble“ und leitet die „Kreuzberger Literaturwerkstatt“. Als Vortragskünstler präsentiert er sich auf diversen Berliner Lesebühnen und tritt zudem gelegentlich mit literarisch-musikalischen Soloprogrammen in Erscheinung. Zartellis Textwelt ist ein Kaleidoskop der allzu menschlichen Tragikomödie, ein nicht selten satirisches Spiel der Irrungen zwischen Sehnschmerz, Glückszauber und Erlösungslust.

Achtung! Es gibt einen Vorverkauf!