Periplaneta Events

Ordere, wenn möglich, Dein Ticket im Vorverkauf. Zahle am besten per PayPal.

Newsletter?

Wähle mindestens eine Liste:

Mrz
31
Fr
TresenLesen: Dan K. Sigurd, Anni Kaufhold (Tiergedichte) @ Periplaneta
Mrz 31 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Dan K. Sigurd, Anni Kaufhold (Tiergedichte) @ Periplaneta
  • Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 31.03.23 mit Dan K. Sigurd & Anni Kaufhold. Musik: Dotra Di

Es ist schwer, das fünfte Rad am Wagen zu sein. Auch für Freitage. Deswegen haben wir uns für den 31.03. was Besonderes einfallen lassen. Dieser Freitag steht ganz im Zeichen des Tiergedichts.

Dafür haben wir uns mit der Autorin und Biopoetin Anni Kaufhold eine Fachfrau eingeladen. Nun, sie ist Biologin und Poetin in einem. Von ihr ist unter anderem bei Periplaneta der Gedichtband „Die Animalischen Verse“ erschienen. Mit von der Party ist außerdem die Sängerin Dotra Di und Mauerparkpoet Dan K. Sigurd, der aus seinem schier unerschöpflichen Auftragsgedichteuniversum rezitieren und auch wieder live schreiben wird, wenn er von euch die berühmten drei Worte bekommt.

Das Periplaneta TresenLesen: eine Autorin, ein Autor, eine Sängerin und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Strictly Limited. Jeden Freitag.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Bitte nutze den VORVERKAUF, wenn möglich mit PAYPAL! Die Anzahl der Tickets ist limitiert.

Apr
7
Fr
Lesebühne Vision und Wahn @ Periplaneta
Apr 7 um 19:30 – 22:00
Lesebühne Vision und Wahn @ Periplaneta

Die Periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Karfreitag. Und erstmals seit geraumer Zeit ist die Stammbesetzung mal wieder vollzählig on the bright Side of Life: Mit von der Party sind diesmal Conferencier Thomas Manegold, Marion Alexa Müller, Jungstar Bent-Erik Scholz, Robert Rescue – sowie unser Haus-und-Hof-Singer- Songwriter Tom Nils. Wir lesen was vor. Kurze Texte, meistens mit Happy End. Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller und unseren erweiterten Sonderverkauf „Make your own Buchwundertüte“.

Es gibt einen Vorverkauf. Und ein fluffig bestuhltes Literaturcafé.

Apr
12
Mi
Gespräch & Diskussion: Das Philosophie-Café @ Periplaneta Berlin
Apr 12 um 19:30 – 21:30
Gespräch & Diskussion: Das Philosophie-Café @ Periplaneta Berlin

„Als Kind ist jeder ein Künstler…“

Mit Peter Sekulic-Bächer. Bis 2019 war das Philosophie-Café bei uns ein offenes Treffen für Menschen, die Lust haben, sich der Philosophie zu widmen. Wir lassen diesen Philosophie-Mittwoch nun wieder aufleben, so haben wir beschlossen. Denn die Welt hat Redebedarf. Vorwissen ist hierbei nicht notwendig. Es ist ein offener Raum zum Nachdenken, Überdenken und Diskutieren von eigenen Positionen zu lebensweltlichen Themen. Ziel ist es, die Philosophie zurück in den Alltag zu führen und seiner Aufgabe als Orientierungshilfe im Leben nachzukommen.

Unser Thema am 12. April ist ein Pablo-Picasso-Zitat: „Als Kind ist jeder ein Künstler.Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben“, welches Gastgeber Thomas Manegold gemeinsam mit Peter Sekulic-Bächer ausleuchten möchte.

Peter Sekulic-Bächer ist Sozialpädagoge und in seiner langjährigen Tätigkeit in Wohngruppen mit Menschen jedweden Alters und unterschiedlicher Herkunft auch mit unserem Thema konfrontiert. Er selbst ist in Oberfranken geboren und aufgewachsen, hat aber 10 Jahre seiner Kindheit in Berlin verbracht, die ihn so stark prägten, dass er 2016 mit allen seinen beruflichen und bürgerlichen Errungenschaften brach und wieder nach Berlin gezogen ist.

Das Treffen beginnt mit einem kurzen Input-Referat zum Thema und mündet in einem podcastdesken Gespräch zwischen Thomas Manegold und seinem Gast, an dem sich alle Teilnehmenden aber gern beteiligen dürfen.

Der Eintritt ist diesmal frei, man zahlt, um zu gehen. (Künstlerkasse)

Apr
14
Fr
TresenLesen: Marcus Mötz @ Periplaneta
Apr 14 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Marcus Mötz @ Periplaneta

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 14.04.23 mit Marcus Mötz

Drei Mal dürft ihr raten, warum es so lange gedauert hat, bis Marcus Mötz seinen Buch „Von einem, der sich auszog“ endlich auch in Berlin präsentiert … Am 14.04. stellt der Medienschaffende aus Leipzig sein Debütroman vor, der bei uns mitten in der (ichkannsnichtmehrhören) Pandemie erschienen ist. Wir werden über Leipzig reden, über unser Dasein als Künstler und auch ein bisschen über Amateurpornos und ASMR (Geräuschefetischismus), obwohl wir uns da gar nicht mit auskennen.

Aber im Roman geht es unter anderem darum, dass Fabian, weil er zu wenig Anerkennung für seine Art zu leben bekommt, ein kleines Filmchen im Internet veröffentlicht. Allerdings ohne vorher seiner Freundin Leni davon zu erzählen, die da auch drauf zu sehen ist … Als die Klickzahlen dann durch die Decke gehen und Leni davon Wind bekommt, sind seine besorgten und enttäuschten Eltern plötzlich nicht mehr Fabians größtes Problem. Das Buch wurde als „Sexkommödie des Jahres“ und als „Neue Popliteratur“ geadelt. Und auch sonst überwiegend abgefeiert.

Das Periplaneta TresenLesen: Ein Autor und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Strictly Limited.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Bitte nutze den VORVERKAUF, wenn möglich mit PAYPAL! Die Anzahl der Tickets ist limitiert.

Apr
21
Fr
TresenLesen: HC Roth, Gary Flanell, Kristjan Knall (Subkultur Special) @ Periplaneta
Apr 21 um 19:30 – 22:15
TresenLesen: HC Roth, Gary Flanell, Kristjan Knall (Subkultur Special) @ Periplaneta

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 21.04.23 mit HC Roth, Gary Flanell, Kristjan Knall

Kristjan Knall. Das Gesicht. Die Brille. Die Fellmütze. Herr Knall ist berüchtigt und auch ein bisschen berühmt. Er lebt und schreibt in Berlin und will ansonsten unerkannt bleiben. Kristjan Knall hasst den Kapitalismus und liebt Schokoladenkuchen. Und hat bei uns drei böse Bücher veröffentlicht. Das vierte kommt dieses Jahr. Viva la revolution!

HC Roth ist ein Subkultur-Urgestein, obwohl er noch gar nicht so alt ist. Er wohnt, arbeitet und familiert in Graz, hat mit „Der Flug des Pinguin“ diese Edition eröffnet und hernach fleißig weitergeschrieben. Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Weil der ab und zu mit dem Flieger nach Berlin jettet, um uns mit seinen Texten zu beglücken, hat die Fernbeziehung all die ganzen Jahre super gehalten. Wir sind uns treu geblieben.

Gary Flanell ist Off-Kultur Journalist aus Leidenschaft. Und ein würdevoll erwachsen gewordener, immer noch praktizierender Punkrock/ Independent Musiker. Geboren 1973 in der westfälischen Provinz, zog es ihn vor über zehn Jahren nach Berlin. Hier lebt und arbeitet als Journalist, Kulturarbeiter, Musiker und Radiomoderator.
Sein erstes Buch „Stuntman unter Wasser“ erschien 2014 in der Edition Subkultur – gefolgt von „Angst vor blauem Himmel“.

Das Periplaneta TresenLesen: drei Autoren und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Strictly Limited. Jeden Freitag. Und mit Eintritts- und Getränkepreisen wie vor dem Krieg.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Bitte nutze den VORVERKAUF, wenn möglich mit PAYPAL! Die Anzahl der Tickets ist limitiert.

Apr
28
Fr
TresenLesen: Matthias Rische, Dieter Behrens @ Periplaneta
Apr 28 um 19:30 – 21:45
TresenLesen: Matthias Rische, Dieter Behrens @ Periplaneta

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 28.04.23 mit Matthias Rische und Dieter Behrens

Unsere beiden Gäste sind Zopfträger, der Conferencier des Abends war es einmal. Und alle drei Akteurs des Abends haben es mit dem geschriebenen, gesprochenen, geschrieenen und gesungenen Wort. Ab da beginnen aber die Unterschiede.

Matthias Rische ist Autor zweier Romane, Vater mehrerer Lesebühnen und arbeitet als Erzieher. Als Vorleser seiner Gedichte und Kurzgeschichten geht er zuweilen an Herz und Nieren.

Dieter Behrens ist Sangeskünstler in der Musikkabarett-Group Vocal Recall und Lyriker. Von ihm ist der Gedichtband „Spuren von Nüssen bei Periplaneta erschienen. Seine Verse sind eher heiter bis wolkig.

Und Herr Manegold, nun ja, der ist irgendwas dazwischen, drunter und drüber.

Das Periplaneta TresenLesen: Zwei Autoren und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Strictly Limited.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Bitte nutze den VORVERKAUF, wenn möglich mit PAYPAL! Die Anzahl der Tickets ist limitiert.

Mai
5
Fr
Lesebühne Vision und Wahn @ Periplaneta
Mai 5 um 19:30 – 22:00
Lesebühne Vision und Wahn @ Periplaneta

Die Periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Lesebühne Vision und Wahn im Mai – Männertag. (Chefin ist in geheimer Mission in den Südstaaten.) Mit von der Party sind also Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Robert Rescue – sowie Singer- Songwriter Tom Nils. Wir lesen was vor. Kurze Texte, meistens mit Happy End. Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller und unseren erweiterten Sonderverkauf „Make your own Buchwundertüte“.
Es gibt einen Vorverkauf. Und ein fluffig bestuhltes Literaturcafé
Jun
1
Do
Andrea Limmer: Das Streben der Anderen (Klassentreffen 5.0) @ Periplaneta Literaturcafé Berlin
Jun 1 um 19:30 – 21:45
Andrea Limmer: Das Streben der Anderen (Klassentreffen 5.0) @ Periplaneta Literaturcafé Berlin

Solo-Cabaret from Upper Bavaria

Andrea Limmer hat bei Periplaneta ihren Zukunftsroman „Und die Reste ins Meer“ veröffentlicht und ist am 1.6. das erste Mal bei uns zu Gast. Sie wird in einem exklusiven Kreis ihr aktuelles Solo-Kabarett-Programm „Das Streben der Anderen“ aufführen:

Es ist soweit! Klassentreffen! Klassentreffen, das ist ein Endgegner im Leben jedes Menschen. Besonders für die Musik-Kabarettistin Andrea Limmer. Denn an diesem Tag tanzen die ehemaligen Schulfreund*innen an, mit ihren Karrieren, Häusern, Parteibüchern, Vehikeln und Familienfotos. Sie schwelgen in Erinnerungen an große Pausen, kleine Flirts, erste Quadratwatschen, letzte Hoffnungen. Ganz nach dem Motto der 4a: „Wer noch was weiß, war nicht dabei!“ Dieser Fülle von Erfolgen steht die Limmerin baff gegenüber. Die 1,58 Meter große Powerfrau hat kein Haus, keine Kinder, keinen Büroausweis, keinen Ring am Finger. Nicht einmal eine Zimmerpflanze hat sie. Nein, das sensible Schandmaul ist ständig in Deutschland und Österreich auf Tournee, um ihre Zuschauer zu begeistern. Und das auch noch mit der Deutschen Bahn. Wenn sie mal zuhause ist, schlägt sie sich mit ihrer Adoptiv-Großmutter Zilli, ihrer besten Freundin Hannah und der Liebe in Zeiten von Post-Corona herum. Ein Leben am Limit also, zwischen Umsturz und Lebersturz. Und freilich nimmt die Ausnahme-Kabarettistin das Streben der Anderen auseinander. So liebreizend wie ein durstiger Bierkutscher erhellt sie das Gemüt ihres Publikums, wenn sie bitterböse Lieder über Verschwörungsfantasien und Helikoptereltern singt oder Geschichten über die Influencer-Influenza erzählt. Dabei ist die scherzerfrischende Niederbayerin stets aktuell, emanzipiert, politisch und kritisch, ohne den Zeigefinger zu heben. Mitreißend und mit großer Spielfreude entführt das Quantenteilchen des Kabaretts ihr Publikum wie immer in schräge, schreiend komische Welten, die so noch nie jemand betreten hat. Es wird eine Show, wie man sie von der Limmerin kennt; voller Schabernack und Schmackes, Rebellion und Romantik.