- Kategorien
-
Schlagwörter
1/8 Lorbeerblatt Ales Pickar Alisha Schulz Alma Ernst Alzenau Amphibian André Ziegenmeyer Andreas Keck Andy Strauß Ann-Helena Schlüter Anni Kaufhold Ansbach Arno Wilhelm Arnsberg Aschaffenburg Ausstellung Ava Sergeeva Bach Bad Bocklet Bad Driburg Bad Herrenalb Bad Hersfeld Bad Vilbel Baden-Baden Basel Bastian Mayerhofer Bayreuth Ben Everding Benni Cellini Berkatal Berlin Bernau Bernd Ernst Bestwig Birgit Bestvater Birkenau Birkenfeld Bochum Bonn Brandenburg Brandenburg an der Havel Braunschweig Brauseboys Bremen Bremerhaven Bröckel Bross Brühl Buchmesse Buchpremiere Burghausen Buxtehude Calvin Kleemann Carsten Klatte Charlotte Fritsch Chemnitz Christian Gottschalk Christian Schmitz Christian von Aster Christoph Theussl Chur Clara Nielsen Clint Lukas Coke and Tarts Comedy Comic Con Coswig Cottbus Crailsheim Dahn Dani Voigt Daniel Mosmann Darmstadt David Wonschewski DDR Dicht.It Dichtungsring Die Reisweinbar Dieter Wischnewski Dirk Bernemann Diskussion Doro Frauenlob Dorothee Frauenlob Dortmund Dr. Bastian Mayerhofer Dreikönigskirche Dresden Düsseldorf Edition Edition Blickpunkt Edition Drachenfliege Edition MundWerk Edition Periplaneta Edition Reimzwang edition subkultur Edition Totengräber Edition Totengräber Eintritt 9 Eintritt AK: 8 Eintritt frei Elbingerode Emmerthal Endlich Ennepetal Erfurt Erlangen erm. 6 Essen Eva Wunderbar Fantasy Felix Bartsch Festival Film Filmabend Filmshow Flanell Florian Bald Florian Langbein Fluchtpunkte Folk Forchheim Frankfurt Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Friedrichsdorf Fürth Gary Flanell GAST Gera Goth Gothic Erotic Gottenheim Göttingen Gottschalk Graz Greifswald Grüner Salon Gütersloh Hähnel Haldensleben Halle Halle (Saale) Halloween Hamburg Hameln Hamm Hamminkeln Hank Hank Zerbolesch Hanna-Linn Hava Hannover Harz Haselbachtal HC HC Roth Heidenau Heiko Heller Heilbronn Hemmingen Henrik Lode Hettstedt Hiddenhausen Hildesheim Hohenstein-Ernstthal Holger Much Holly Loose Humanisten Imke Kubin Immenstadt Indiebookday Interview Jan Lindner Jan Röttger Jana Volkmann Jane Steinbrecher Jena Jennifer Sonntag Jesko Jesko Habert Johannes Krätschell Josias Ender Julia Luis Juliane Beer Kabarett Kaberett Kaiserslautern Karben Karlsruhe Karow Kaufbeuren Kempten Kiel Kikk Kinder-Kabarett Kinderbuchlesung Klaus Märkert Kleinkunst Kleinkunst Triathlon Kleinkunstabend Kleve Koblenz Köln Konrad Endler Konstanz Konzert Kopfkino Krefeld Kreuzmühle Kunst & Kampf kunstloses Brot Laander Karuso Lachen statt Fernsehen Landau Langen Lars M. Lunova Laura-Marie Schulz Lea Streisand Leipheim Leipzig Leipzig liest Leipziger Buchmesse Lesebühne Lesebühne LSD Leseduell Lesedüne Lesen für Bier Lesetour Lesung Letzte Instanz Lieber Tod Liederbar Liederlich Liedermacher Lisa Morgenstern Literaturcafé Live-Hörspiel Louise Kenn LSD Lübeck Lübeck-Travemünde Lucas Fassnacht Luckenwalde Ludwigshafen Lügde Lutterbek Luxemburg Luzern Mainz Manegold Mannheim Marburg Mareike Barmeyer Marien Loha Marion Alexa Müller Mark Uriona Marsha Richarz Martin Riemer Maschenka Tobe Matthias Niklas Meik Höllenkrämer Memmingen Mena Koller Metamorphoses Michael Schweßinger Mikis Wesensbitter Mitlechtern Moabit liest Mönchengladbach Moosburg Morgenstern Mozart Mühlhofen Müller Multhaupt München Mundwerk Münzferngals Murmelsams Musik Nagold Nautilus Neubrandenburg Neuhausen Neuried Neustadt an der Weinstraße - Mußbach Nicolas Schmidt Nicole Altenhoff Nienburg Niklas Nils Frenzel Nils Matzka Nora Beyer Nürnberg Nußbaum Oberhausen Obernburg Offenburg Offenes Treffen Ohne Wenn Und Laber Ole Pankow Open Mike Osnabrück Österreich OWUL Paderborn Pasewalk Peggy Hoffmann Peine Periplaneta Periplaneta Literaturcafé Periplaneta Subkultur Periplaneta/Subkultur Periplanetanertreffen Pfaffenhofen Pforzheim Phantastika Philip Nußbaum Philip Nussbaum Philip Schaab Philipp Multhaupt Philipp Schaab Philosophie-Café Piratenpartei Pirmasens Pirna Pit Pikus Poesie Poetry Slam Poetryslam Pößneck Potsdam Premiere Preview Puchheim Radebeul Radikale Literaturfraktion Radio Radio Fritz Radolfzell Ralph Mönius Regensburg Reisweinbar Release Remscheid René Sydow Rezension Richard Wiemers Robert Rescue Roding Rostock Rüdersdorf Rügen Rumänien Saarbrücken Salzgitter Salzkotten Salzkotten-Scharmede Sarah Schmidt Sarah Strehle Sarah Strehle Lesung Sarah Teicher Sarstedt Sascha Blach Schwabsburg Schwanberg Schwarme Schweinfurt Schweiz Schwerin Seifhennersdorf Seligenstadt Sellin Siegen Singer-Songwriter Singer/Songwriter Slam Slam Poesi Slam Poesie Slam-Kabarett Solingen Soloprogramm Sonderangebote Spoken Word Spoken Word Gala St. Ingbert Stadt Land Buch Stavenhagen Steinfurt Stephan Hähnel Steve Bürk Stuttgart Subkultur Swantje Niemann Talk Show taz The Sycamore Tree Theaterstück Theresa Rath Theussl Thias Bene Thilo Bock thom Thomas Franz Thomas Manegold Thomas Spitzer Thommi Baake Thorsten Lindemann Treffen Trier Tübingen Tuttlingen Überlingen Ukulelenprediger Umbra Vaterland ist abgebrannt VERA Veranstaltungsart Verlagebesuchen Viola Nordsieck Vision & Wahn Vision und Wahn Vortrag Waldbreitbach Waldshut-Tiengen Walluf Wannweil Warnemünde Waschbär Weihnachten Weimar Weiße Geschichten Weißenfels Werder an der Havel Wetter WGT WGT2013 Widukind Wien Wilhelmshaven Windeck Wismar Witten Wolfang Würz Wolfenbüttel Wolfsburg Worms Wuppertal Würzburg Zorge Zug Zürich Zweibrücken

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngast am Donnerstag, den 21. Februar: Sascha Delitzscher
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen. Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Der Sterngast:
Sascha Delitzscher ist als Autor und Vortragender so erfolgreich, dass er sich ein obskures Hobby leisten kann: Er ist Physiker. Denkt euch ein paar würdige Fragen für das OWULRAKEL aus!

Die einzige Schwabinger Lesebühne
Lesebühnen gibt es viele, aber in Schwabing nur eine, und die ist wie keine. Moses Wolff, Christoph Theussl und Michael Sailer erzählen Geschichten aus dem Leben, wie es ist: von Liebe, Sex und Irrsinn, vom Schönen und vom Schlimmen – zum Lachen, zum Träumen und auch mal zum Heulen. Immer sind literarische Gäste dabei, prominente, berühmte und solche, die noch entdeckt werden müssen. Und dazu gibt es Musik, richtig echt und live gespielt.

Das Open Microphone Spektakel moderiert von Christian Gottschalk
Dilettanten aller Länder präsentiert euch! DIE OFFENE WUNDE wuchert durch euren Auftritt!
Traut euch! Hier habt ihr endlich die Gelegenheit, euch zu präsentieren.
Alles ist möglich. Lesung. Gesang. Zauberei. Performance. Comedy.
Bühne ist da. Mikro ist da. Und ab geht’s.
Einzige Bedingung: 10 Minuten Zeitlimit
Immer am 2. Samstag des Monats auf der Kegelbahn ab 20 Uhr.

Periplaneta präsentiert die 12. MundWerk Spoken Word Gala.
Am Freitag, den 15. März 2019, präsentieren wir euch wieder ein „Best Of“ aus der Lesebühnen- und Poetry-Slam-Szene. Für euch auf der Bühne des Lovelite lesen, auswendigen und performen Florian Langbein, Alina Sprenger, Matthias Niklas und ein Special Guest ihre besten Texte. Außerdem präsentiert der Liedermacher Mathias Wildenbruch Comedy-Songs aus den Brennpunkten Berlins.
MundWerk Buchstand vor Ort!
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 6,- €, Abendkasse 8,- €
MundWerk. So heißt das Label, unter dem der Periplaneta-Verlag seit 2008 Spoken-Word-Literatur veröffentlicht. Und MundWerk ist auch der Name der Spoken Word Gala, die seit 5 Jahren erfolgreich in Berlin und in anderen Städten stattfindet.
Florian Langbein ist als Slam Poet deutschlandweit seit 2012 auf über 350 Poetry Slams aufgetreten. 2015 siegte er bei den fränkischen Poetry Slam Meisterschaften. Seine Texte sind politisch und satirisch. Sie orientieren sich an der nervösen, hektischen Energie des Punk.
Alina Sprenger verbindet in ihren Texten scharfen Witz mit pointierter Fantasie. Mit ihrer vom Berliner Alltag geprägten Poesie hat sie die Slam Szene der Stadt vor 2 Jahren betreten und ist jetzt kaum noch von ihr wegzudenken
Irgendetwas mit Medien hat Matthias Niklas 2004 nach Berlin verschlagen, wo er seitdem von einem bald schließenden Flughafen zum nächsten umzieht. Mittlerweile ist er in der Nähe von einem angekommen, der bald eröffnen soll. Seine Arbeit fängt dort an, wo der Google Translator nicht weiter weiß, und er schreibt auch sonst, so viel er kann – Kurzes für Berliner Bühnen, Längeres für die geneigte Leserschaft im Internet, und Liebesgedichte für seine Freundin.

Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0!
Von und mit Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory
Sterngäste im März: Marien Loha & Jane Steinbrecher.
Jeden 3. Donnerstag im Monat wird im Kinosaal der Z-Bar rezitiert, souffliert, musiziert und improvisiert. Zudem beantwortet das Owulrakel eure Fragen.
Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn.
Die Sterngäste:
Jane Steinbrecher arbeitet als freie Übersetzerin und Schriftstellerin. Sie verlässt das Haus nie ohne Buch und schreibt oft noch mit der Hand vor: Gegenwartsliteratur, Fantasy und auch Lyrik. Neben dem Schreiben hat sie noch ein paar nicht ganz so obskure Hobbys. Jane ist passionierte Live-Rollenspielerin und singt auch manchmal vor Publikum.
Marien Loha wurde gar nicht so lang vor dem Mauerfall in Berlin geboren. Mit zarten sechs Jahren begann ein straffer Lebenslauf, der stark nach einem weiteren, emsigen Hamster im Laufrad aussieht: Schule, Ausbildung, Arbeit, heute selbstständig. Doch das augenscheinlich (system)treudoofe Pelztierchen wurde dankenswerterweise schon immer zum eigenständigen Denken erzogen. Das Hamsterrad kann er wie die meisten zwar nicht verlassen, dreht es aber nur so wenig wie möglich und so schnell wie nötig.

Die einzige Schwabinger Lesebühne
Lesebühnen gibt es viele, aber in Schwabing nur eine, und die ist wie keine. Moses Wolff, Christoph Theussl und Michael Sailer erzählen Geschichten aus dem Leben, wie es ist: von Liebe, Sex und Irrsinn, vom Schönen und vom Schlimmen – zum Lachen, zum Träumen und auch mal zum Heulen. Immer sind literarische Gäste dabei, prominente, berühmte und solche, die noch entdeckt werden müssen. Und dazu gibt es Musik, richtig echt und live gespielt.