Veröffentlicht am

Neues Kinderliederalbum von Thommi Baake

Thommi Baake - periplaneta

Am 01.06.23 erscheint „Verrückt und zugenäht“

Thommi Baake hat ein neues Album am Start. Es enthält 14 neue Lieder für Kinder zwischen 5 und 99 Jahren. Weil die anderen beiden Lieder-CDs von Thommi ausverkauft sind, hat er noch neue Versionen von vier seiner größten Kinderliederhits mit aufs Album gepackt. Der Kinderbuchautor, Schauspieler und Musiker hat dazu neue Minigeschichten verfasst, sodass wir nun ein wunderprächtiges quadratisches Buch mit CD ( und digitalem Audioplayer) am Start habe, welches obendrein auch noch von Zeichnerin Lucy Hobrecht illustriert wurde. Das gute Stück erscheint (wenn alles klappt) standesgemäß am Internationalen Kindertag und kann ab sofort vorbestellt werden.

Veröffentlicht am

Sokrates im Bundestag – eine experimentelle Rede

Sokrates im Bundestag - periplaneta

(Von Christoph Eydt) In seinem Buch „Sokratesk“ lässt Autor Christoph Eydt den antiken Philosophen Sokrates wiederauferstehen und auf verschiedene Menschen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft los. Er beackert mit der sokratesken Hebammenkunst – also mit dem Fragen, bis dass der Becher einen scheidet – damit Themen und Befindlichkeiten unserer Zeit. Diese Rede hat Sokrates aber erst gehalten, als das Buch schon fertig war …

„Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Gäste,

Abgeordnete,

vor nicht allzu langer Zeit hat man mir einen Sinnspruch nachgesagt. Ob er tatsächlich von mir stammt, weiß ich nicht. Das ist auch überhaupt nicht wichtig. Wichtig ist die Aussage, welche dem Anlass dieser Rede sehr nahe zu stehen scheint. Das Zitat lautet: ‚Ein Leben, das nicht kritisch untersucht wird, ist es nicht wert, gelebt zu werden‘.

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

diese Aussage kommt nun doch ziemlich hart daher und entzieht erstmal allen Leben, die nicht kritisch untersucht werden, das Existenzrecht. Vielleicht geht es aber auch nur um eine Wertigkeit. Ich stehe heute vor Ihnen, weil das Volk der Dichter und Denker jene kritischen Untersuchungen, die das Leben betreffen, allem Anschein nach nicht mehr so recht wagt. Ich frage Sie, wo in diesen Zeiten sind Persönlichkeiten wie Kant, Hegel oder Schopenhauer? Ich frage auch: Will niemand mehr kritisch forschen?

Sokrates im Bundestag – eine experimentelle Rede weiterlesen
Veröffentlicht am

Neu bei Periplaneta: Christoph Eydt

Christoph Eydt - periplaneta

Wir begrüßen den Autor Christoph Eydt bei Periplaneta.

Christoph Eydt wurde 1985 in Halle/Saale geboren. Nach Schule und Studium vermied er zunehmend den Kontakt zu Menschenmengen, Wahrheitsgehalten und kulturellen Zentren. Stattdessen schritt er zunehmend in die Natur und zog sich letztlich in einen Bergwald zurück, in welchem er bis heute gern umherzieht.

Christoph Eydt hat zahlreiche Bücher, Fachartikel und Gedichte verfasst. Manches davon erschien in Verlagen, Literaturzeitschriften, anderes selbstständig, manches gar nicht, und der größte Teil in fremder Hand, denn Christoph Eydt ist Ghostwriter und Werbetexter. Er gehört also zu jener schweigsamen Gruppierung, die vom Schreiben „leben“ kann, obwohl es ihm bizarr anmutet, „leben“ und „finanzielle Beteiligung in einer Gesellschaft“ gleichzusetzen. 

Nun ist mit leichter Verspätung sein erstes Buch bei uns erschienen. Ein zeitkritisches, mitunter böses aber auch unterhaltsames Werk rund um den extra für diesen Exkurs wiederauferstandenen Philosophen und notorischen Frager Sokrates. Das Buch gibt es bei uns als Klappenbroschur sowie als E-Book für alle Reader.

Veröffentlicht am

Ziegenmeyer Reloaded

Andre-Ziegenmeyer & Humlet

André Ziegenmeyer haust seit geraumer Zeit in den Wäldern um jene Burg, die einst 1150 von Albrecht dem Bären errichtet wurde. Hier ist er vom Geschichtenschreiber zum Journalisten und später dann zum einzigen Lehrer Sachsen-Anhalts mit eigenem Hünengrab im Vorgarten anvanciert. Nun meldet sich das Periplaneta Urgestein zurück und erklärt auch seinen jüngsten Versuch, erwachsen zu werden, für geschei … beendet. Zumindest ein bisschen. Jedenfalls möchte er die Welt da draußen wieder vermehrt mit seinen Geschichten beglücken. Und vielleicht, jaha. vielleicht dürfen wir und er uns alsbald in freudiger Erwartung auf ein neues Werk wähnen … Zunächst gibt es aber die zwei bis dato letzten Bücher von Herrn Ziegenmeyer in neuer Auflage. Mit CD!

Veröffentlicht am

Andrea Limmer bei Horst Evers – und bei uns

Andrea Limmer - periplaneta

Die Kabarettistin Andrea Limmer liest in der WDR Sendung „Unterhaltung am Wochenende“.

Der sympathische Pflegeroboter aus „Und die Reste ins Meer“ kommt nun, wenn auch ein bisschen verspätet, so langsam in die Pötte und aus Bayern raus. (Der Hauptprotagonist aus Andrea Limmers Buch ist ja auch so ein Corona-Kind.) Er schafft es ins WDR Radio! Denn Andrea Limmer liest in Horst Evers‘ Sendung „Unterhaltung am Wochenende“ aus ihrem Roman. Das Ereignis wird am 19. März 2023 in Rösrath vor großem Publikum aufgezeichnet und am 1. April 2023 ausgestrahlt, gesendet, durch den Äther … die Älteren unter euch werden sich erinnern … Horst Evers begrüßt an jenem Sonntag Nachmittag neben Andrea Limmer noch Thomas Nicolai, Jakob Hein und Kirsten Fuchs.

Andrea Limmer bei Horst Evers.

Am 1. Juni ist dann nicht nur internationaler Kindertag, sondern auch ein Event von periplanetanischer Tragweite, denn an jenem Tag wird Andrea Limmer dann endlich bei uns im Periplaneta Literaturcafé zu Gast sein. Da wir das Buch aber schon kennen und ich sogar weiß, wie es ausgeht, wird die oberbavarische Kabarettistin ihr aktuelles Soloprogramm „Das Streben der Anderen“ bei uns aufführen. Das sollte man nicht verpassen … also, wenn man in Berlin ist … oder wenn man schon so ein 49-€-Ticket hat und rechtzeitig losfährt. Apropos Tickets, da sollte man in jedem Fall schnell sein.

„Das Streben der Anderen“ bei Periplaneta Berlin.