Veröffentlicht am

Immer Freitags im Periplaneta Literaturcafé

Lesebühne "Vision und Wahn" mit Thomas Manegold

Pause vom 23.12.22 bis 06.01.23.

2022 fand bei uns im Periplaneta Literaturcafé wieder regelmäßig jeden Freitag unser TresenLesen statt. Das soll auch 2023 so bleiben. Allerdings werden sich ein paar Dinge verändern … naja, verbessern. In der Organisation werden wir uns wieder mehr ins Zeug legen können. Wir werden die Veranstaltungen wieder früher bekanntgeben. Und wahrscheinlich werden wir ein paar unserer Gäste dann öfter sehen. Und wir werden 2023 auch wieder Einzelveranstaltungen an anderen Tagen wagen. (Das erste Event dieser Art war die Buchpremiere von „All und Jeder“ am 17.12.22.)

Aber das wichtigste ist: Nein, wir werden vorerst unsere Preise im Periplaneta Literaturcafé nicht erhöhen.

Immer Freitags im Periplaneta Literaturcafé weiterlesen
Veröffentlicht am

Neues Buch von Charlotte Fritsch

Charlotte Fritsch - periplaneta

„Schmerz in kleinen Dosen“ ab 19.12.22 erhältlich

Am 19.12.22, knapp 10 Jahre nach „Zwischen mir und mir – Sommerferien in der Psychiatrie“, erscheint mit „Schmerz in kleinen Dosen“ das zweite Buch von Charlotte Fritsch. Der Roman erzählt undogmatisch die Geschichte von drei jungen Frauen, die nicht mit ihrem Leben klarkommen – und die dann doch einen Ausweg finden: Magda, die gerade ihr Abi fertig hat und nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Die 19jährige Anna, die voll auf einem Selbstzerstörungstrip ist. Und Lena, bipolar, Musterpatientin, die brav ihre Medikamente nimmt und trotzdem von einer Depression in die nächste fällt … Ok, ok … So richtig weihnachtlich ist das Thema zwar nicht, aber die Kreise auf dem Cover könnten als Weihnachtskugeln durchgehen und auch eine immergrüne Pflanze ist zu sehen.

Fasst euch also ein Herz und seid ein bisschen mutig bei der Wahl eurer Geschenke.

Veröffentlicht am

Make your own Guru

Matthias Brommauer - periplaneta

Matthias Brommauer „All und Jeder“ bei Periplaneta erschienen.

Ja, wir gehen unter die Sachbuchverlegenden, wobei … die Edition Blickpunkt gibt es ja schon eine Weile, aber wenn wir ehrlich sind, haben wir auf so ein Manuskript schon lange gewartet. Hernach hat sich ToM herrlich in die Arbeit hineingesteigert, denn der Untertitel „Alle Zusammenhänge im Universum und wie du sie für dich nutzen kannst – ganz ohne Bullshit“ ist schon irgendwie eine Verheißung. Deswegen mussten wir dann auch liefern … Nun kann man über „alle Zusammenhänge“ trefflich streiten und natürlich ausufernde, mehrteilige Abhandlungen darob verfassen, aber das Ganze auf 130 Seiten zu komprimieren und den Humor dabei nicht zu verlieren, das ist echt eine Herausforderung. Herr Brommauer hat die gemeistert, wie wir befinden.

Was nun den Kosmos mit einem kaputtenTisch und einem Kugelgrill und einem Fußballstadion verbindet und was das Ganze mit der Unpünklichkeit der Deutschen Bahn und einem Schildkrötenbaby zu tun hat, das haben die beiden nun herausgefunden. So nebenbei ist ein Buch entstanden, das nicht nur wunderhübsch ist, sondern sich auch inhaltlich wohltuend von den Üblichkeiten abhebt. Und unter Tannen extrem gut aussieht. Deswegen haben wir uns auch beeilt.

Mit Herz und Humor breitet uns nun Matthias Brommauer sein wunderbares Universum aus. Der Weg dorthin wird zu einer rasanten Fahrt durch Mikro- und Makrokosmos, durch Physik, Ethik, Kunst und Religion. Er eröffnet uns neue Horizonte – und vielleicht auch ein neues, erfülltes Leben. Und sowas kann man immer gebrauchen. Vor allem in Zeiten, in denen die Lage angeblich besser sein soll als die Stimmung …

Wer nicht bis zur Buchpremiere am 17.12. warten kann oder keine Karte mehr bekommen hat, der kann sich und anderen ab sofort etwas Gutes tun, denn „ALL UND JEDER“ kann man ab sofort bei uns erwerben.

Veröffentlicht am

Neuer Roman von Henrike von Kuick bei Periplaneta

Henrike-von-Kuick - periplaneta

„Bang Bang Bali“ als Buch und E-Book erschienen.

Mit „Bang Bang Bali“ von Henrike von Kuick haben wir wieder einen in jeder Hinsicht großen Roman am Start. Die über 300 Seiten starke Geschichte entführt uns nach Indonesien. Im Mittelpunkt steht die junge Schaupielerin Karo, die eine Rolle in einem Film ergattert hat, der auf Bali gedreht werden soll. Karo freut sich nicht zuletzt darauf, dem tristen Berliner Winter so entfliehen zu können. Sie malt sich eine wunderbare Mischung aus Urlaub und Filmdreh aus. Doch es kommt ganz anders. Schon der Flug ins Paradies wird ein Desaster …

Henrike von Kuick ist selbst Schauspielerin. Sie war an verschiedenen Theatern engagiert, schreibt Drehbücher und spielt in Kino und TV-Produktionen. „Bang Bang Bali“ ist ihr Debüt als Romanautorin. Das Buch hatte krisenbedingt einen ungewöhnlich langen Entstehungsweg. Der Release musste immer wieder verschoben werden. Um so mehr freuen wir uns, es dieses Jahr noch pünktlich unter die Tannen geschafft zu haben. „Bang Bang Bali“ ist ab sofort als Softcover in Klappenbroschur sowie als E-Book für alle Reader erhältlich.

Lesungspremiere mit der Autorin ist am 20.01.2023 im Periplaneta Literaturcafé. (Foto: Nadja Klier)

Veröffentlicht am

Stephan Hähnel: Mumien küsst man nicht

Stephan Hähnel - periplaneta

Unsere Kurzkrimilegende Stephan Hähnel hat uns sein nunmehr viertes Buch für Kinder anvertraut. Pünktlich zur aufkommenden kollektiven Was-schenke-ich-Panik ist also nun „Mumien küsst man nicht“ in der Edition Drachenmücke erschienen. Es enthält 13 Gruselgeschichten für Kinder ab 10 Jahren, wurde von Marén Gröschel aufs Wunderprächtigste illustriert und ist als Buch, als E-Book sowie als PDF erhältlich. Die Papierversion im neuen Drachenmücke-Softcover-Format ist eine 14,6 cm breite Klappenbroschur mit zahlreichen Bildern und großer, gut lesbarer Schrift. Im E-Book sind aus technischen Gründen nur ein paar ausgewählte Bilder zu sehen. Die PDF-Version ist inhaltlich mir der Buch-Version identisch.

Stephan Hähnel ist derzeit mit all seinen Kinderbüchern wieder auf Schullesungen unterwegs.