In unserer Edition Subkultur entstehen gerade drei neue Folgewerke unserer Autoren. Von Mikis Wesensbitter erscheint mit „Nächster Halt: Land des Vergessens“ ein weiterer Tagebuchroman. Diesmal verarbeitet unser Bestseller-Autor seine Zeit als Alltagshelfer und setzt damit den Vergessenen in unserer Gesellschaft ein großartiges Denkmal. Das Buch ist bereits zu haben. Außerdem arbeiten wir am zweiten Buch von Timo Quante. Sein Nachfolger von „Entweder Rapper oder Gangster“ ist ein Kurzgeschichtenband. Er trägt den romantischen Titel „Randsteinbeißen“ und ist auf dem Weg in die Druckerei.
Nächster Halt: Edition Subkultur weiterlesenKategorie: Nachrichten
Lecko Mio!
Endlich: Mit „Letzte Ausfahrt: Lecko Mio!“ haben wir nun das zweite Buch der Kabarettistin Andrea Limmer am Start. Es ist ein satirischer Südstaatenroman über eine verrückte Reise durch Italien und natürlich zu sich selbst … jedenfalls für Maxi und ihre Lucky Riders.
Lecko Mio! weiterlesenNeue Mordsgeschichten vom Meister des Schwarzen Humors
Am 01.08.2024 erscheint „Kräuter olé! Männer ade!“ von Stephan Hähnel.
In unserer Edition Totengräber erscheint der nunmehr fünfte Kurz-Krimi-Band von Stephan Hähnel. „Kräuter olé! Männer ade!“ enthält 32 neue Mordsgeschichten vom Meister des Schwarzen Humors. Die Geschichten drehen sich zumeist, wie schon in den anderen Mordsgeschichten-Sammlungen von Stephan Hähnel, um Konflikte und Konfliktlösungen finaler Art in Ehen und anderen Zweisamkeiten.
Neue Mordsgeschichten vom Meister des Schwarzen Humors weiterlesenJan Urbaneks „Popsog“ ist Buch des Monats
Das in der Edition Subkultur erschienene Buch „Popsog“ von Jan Urbanek ist im Rock-Magazin „Eclipsed“ zum Buch des Monats gekürt worden! Wir danken für die Wertschätzung! Die Ausgabe 07-08/2024 des Eclipsed-Magazins ist im Handel. Weitere Infos: www.eclipsed.de.
Jan Urbaneks „Popsog“ ist Buch des Monats weiterlesenDörte für die Hotlist
Heiß umkämpfter Wettbewerb um das beste Indie-Buch 2024.
Jedes Jahr ruft der Verein der Hotlist Independentverlage dazu auf, jenen einen Titel einzureichen, den sie für ihren bewegendsten, für den ungewöhnlichsten oder hübschesten halten. Am liebsten hätten wir ja ALLE unsere Bücher eingereicht, aber dieses Jahr schicken wir Dörte überwinden von Tobias Rebscher in der Kategorie Das besondere Buch ins Rennen. Das Debüt des Berliner Autors und Kreativcoachs um eine tragische Liebe ist ein kleines Kunstwerk des Schriftsatzes: Als ein mit Schreibmaschine getipptes (fiktives) Tagebuch angelegt, wurde Dörte überwinden diesbezüglich ohne Kompromisse umgesetzt. Es ist überraschend, was man mit Lettern und Leerstellen alles versinnbildlichen kann.
Dörte für die Hotlist weiterlesen