Veröffentlicht am

Neuer Roman von Henrike von Kuick bei Periplaneta

Henrike-von-Kuick - periplaneta

“Bang Bang Bali” als Buch und E-Book erschienen.

Mit “Bang Bang Bali” von Henrike von Kuick haben wir wieder einen in jeder Hinsicht großen Roman am Start. Die über 300 Seiten starke Geschichte entführt uns nach Indonesien. Im Mittelpunkt steht die junge Schaupielerin Karo, die eine Rolle in einem Film ergattert hat, der auf Bali gedreht werden soll. Karo freut sich nicht zuletzt darauf, dem tristen Berliner Winter so entfliehen zu können. Sie malt sich eine wunderbare Mischung aus Urlaub und Filmdreh aus. Doch es kommt ganz anders. Schon der Flug ins Paradies wird ein Desaster …

Henrike von Kuick ist selbst Schauspielerin. Sie war an verschiedenen Theatern engagiert, schreibt Drehbücher und spielt in Kino und TV-Produktionen. “Bang Bang Bali” ist ihr Debüt als Romanautorin. Das Buch hatte krisenbedingt einen ungewöhnlich langen Entstehungsweg. Der Release musste immer wieder verschoben werden. Um so mehr freuen wir uns, es dieses Jahr noch pünktlich unter die Tannen geschafft zu haben. “Bang Bang Bali” ist ab sofort als Softcover in Klappenbroschur sowie als E-Book für alle Reader erhältlich.

Lesungspremiere mit der Autorin ist am 20.01.2023 im Periplaneta Literaturcafé. (Foto: Nadja Klier)

Veröffentlicht am

Stephan Hähnel: Mumien küsst man nicht

Stephan Hähnel - periplaneta

Unsere Kurzkrimilegende Stephan Hähnel hat uns sein nunmehr viertes Buch für Kinder anvertraut. Pünktlich zur aufkommenden kollektiven Was-schenke-ich-Panik ist also nun “Mumien küsst man nicht” in der Edition Drachenmücke erschienen. Es enthält 13 Gruselgeschichten für Kinder ab 10 Jahren, wurde von Marén Gröschel aufs Wunderprächtigste illustriert und ist als Buch, als E-Book sowie als PDF erhältlich. Die Papierversion im neuen Drachenmücke-Softcover-Format ist eine 14,6 cm breite Klappenbroschur mit zahlreichen Bildern und großer, gut lesbarer Schrift. Im E-Book sind aus technischen Gründen nur ein paar ausgewählte Bilder zu sehen. Die PDF-Version ist inhaltlich mir der Buch-Version identisch.

Stephan Hähnel ist derzeit mit all seinen Kinderbüchern wieder auf Schullesungen unterwegs.

Veröffentlicht am

Florian Schneider “Polarstation”

Florian Schneider - Polarstation

Neuer Kurzgeschichtenband bei Periplaneta

Wir haben einen neuen Kurzgeschichtenband fertig! Er ist wunderschön. Cover und Titel passen prima in die kommende Jahreszeit: “Polarstation” ist die erste Monografie des Berliner Autors Forian Schneider.
Zwanzig atmosphärische Momentaufnahmen von Menschen, deren Leben feine Risse bekommen. Protagonisten, die mit ihren Komplexen und Hoffnungen, mit ihren eigenen Ansprüchen und den Erwartungen ihres Umfeldes konfrontiert werden und dann Auswege suchen in Jugenderinnerungen, in ihren Träumen, in der Musik oder der Religion. Und manche ergreifen die Flucht.
Florian Schneider schreibt poetisch klar und tiefgründig, manchmal lakonisch knapp und bis zur Miniatur verdichtet. Und immer bleibt ein unerzählter Rest, der lange nachhallt.

Florian Schneider beherrscht in seinen Erzählungen die Kunst des Weglassens nahezu meisterlich und schafft es mitunter, die Tragödie einer Geschichte in einem Halbsatz zu packen und den dann auf eine schöne Blumenwiese zu stellen.

Premierenlesung mit Florian Schneider ist am 18.11. im Periplaneta Literaturcafé Berlin

Veröffentlicht am

LovelyBooks Leserunde “Elysion & Tartaros“

Lovelybooks


Unser Edition-Subkultur-Autor Sascha Dinse startet zum Veröffentlichungstermin eine Leserunde zu seinem neuen Buch auf LovelyBooks. Und er fragt sich, ob auch Du bereit bist für teils recht merkwürdige Geschichten.
Bewerben kannst Du Dich noch bis zum 14.10.22 auf eines der 20 eBooks von Elysion & Tartaros.

Elysion & Tartaros enthält elf Erzählungen, die irgendwo zwischen Horror und Weird-Fiction liegen. Sie alle sind doppelbödig und komplex, führen auf falsche Fährten oder direkt an den Rand des Abgrunds.


Nach der Verlosung der Bücher beginnt die Leserunde, bei der im Internetforum über das Buch diskutiert werden kann. Der besondere Reiz an solch einer Leserunde liegt darin, dem Autor direkt Fragen stellen zu können und in einen Gedankenaustausch mit anderen Lesern und Leserinnen zu treten.

PS: Man muss nicht gewonnen haben, um an der Lesrunde teilzunehmen. Sie ist offen; solltest Du Elysion & Tartaros also schon gelesen haben (oder Dir das Buch lieber selbst kaufen wollen), kannst Du trotzdem mitdiskutieren.