TresenLesen: Sylvia Krupicka und Mikis Wesensbitter

Mikis Wesensbitter & Sylvia Krupicka
Wann:
21. März 2025 um 19:30 – 21:45
2025-03-21T19:30:00+01:00
2025-03-21T21:45:00+01:00
Wo:
Periplaneta
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Preis:
6 € / 8 €
Kontakt:
Thomas Manegold
030 4467 3433

Mikis Wesensbitter und Sylvia Krupicka lesen aus ihre neuen Büchern. 

Sylvia Krupicka führt uns mit „Mädchen zwischen den Zeilen“ in eine Ostberliner Kindheit, die in den 70er Jahren beginnt.
Simone wächst in einem Neubaublock nahe der Berliner Mauer auf. Sie ist gerade dabei, sich in einen älteren Jungen aus der Nachbarschaft zu verlieben. Aber ihr Tagesablauf ist engmaschig vorgeschrieben, ihr Verhältnis zu den Eltern angespannt. Und Simone überwältigen immer wieder Gefühle und Gedanken, die sie nicht kontrollieren kann und von denen sie nicht genau weiß, wo sie überhaupt herkommen …

Sylvia Krupicka ist Jahrgang 1960,  hat Journalistik und Theaterwissenschaft studiert und kennt sich mit beiden deutschen Staaten aus. Als unerschrockene Alleinerziehende von zwei nun lange erwachsenen Kindern arbeitete sie zunächst als Theaterpädagogin in Schulen und bereiste später die Landen um Lesenächte, Lyrikprogramme und Schreibwerkstätten zu gestalten. Es blieb nicht aus, mit vielen kindlichen Schicksalen konfrontiert zu werden. Sie veröffentlichte bisher Lyrik, Romane und Hörspiele für Erwachsene. „Mädchen zwischen den Zeilen“ ist ihr erster All-Age-Roman. Seit zwanzig Jahren in Berlin angekommen, arbeitet sie jetzt als Dozentin für Literacy an einer Fachschule für ErzieherInnen in Kreuzberg. Sie ist Mitglied des Lyrikklub vom Haus für Poesie und des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

 Mikis Wesensbitter liest Geschichten aus seinem neuesten Werk „Nächster Halt: Land des Vergessens“

Mikis Wesensbitter ist Jahrgang 1968. Als er im Kinderwagen sitzen konnte, waren die Revolutionen in Prag, Paris und Woodstock bereits Geschichte., doch der Hauch des Aufruhrs wehte auch nach Ostberlin … Im Kindergarten bekam er Mitsingverbot wegen seiner tiefen Stimme und in der Schule Schreibverbot wegen seiner subversiven Gedanken. Nach dem Systemwechsel organisierte er ein Jahrzehnt lang Konzerte und Partys, arbeitete als Journalist und fing an, Bücher zu schreiben. Gleich mit seinem Debüt „Wir hatten ja nüscht im Osten …“ landete er einen Bestseller. Es folgten weitere Bücher, u.a. die  beiden „Coolen Jungs“-Romane über die Jugend in Ost Berlin in den 80ern.  Mikis Wesensbitter ist mit seinen Büchern immer wieder auf Lesetour.

Nachdem uns Mikis also genau erklärt hat, wie das mit dem Osten und wie das mit Union damals wirklich war, erzählt er uns nun Geschichten aus einer gänzlich anderen Welt. Unser Chronist des Vertrauens hat nämlich viele Jahre als Alltagshelfer gearbeitet und lässt nun seine Erlebnisse in diesem Job in einem Buch wiederauferstehen. Geschichten die das Leben schreibt, meistens ohne Pathos, dafür mit viel Herz und wunderbar echt.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.