Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Keine halben Sachen zum Welttag des Buches

vier Erdmännchen

Kultur-Quickies, Vorträge, Abendveranstaltungen und Autoren-Speed-Coaching.

V&W Aug 14Zum Welttag des Buches am 23. April 2016 veranstaltet der Börsenverein seine Aktion #verlagebesuchen und forderte Verlage auf, sich für ein oder zwei Tage für Interessierte zu öffnen. Machen wir doch gerne und laden hiermit alle herzlich ein, den Periplaneta Verlag und unser Kreativzentrum kennenzulernen.

Wir machen natürlich keine halben Sachen. Weil wir ja einer der wenigen Verlage mit Kneipe und Bühne sind und wir sowieso auch während der Arbeitszeit durchgängig Thekenbetrieb haben, wirds wohl ein kleines Festivalchen werden. Wir freuen uns jedenfalls auf jeden, der uns besucht. Und wenns nur wegen der Sonderangebote ist 🙂 Selbstverständlich steht auch unser gesamtes lieferbares Sortiment von über 100 Titeln in den Regalen und ist anschaubar und käuflich.

Schon am Freitag abend 20 Uhr gehts los. Wir erleben, erstmalig in Berlin, das Soloprogramm der Verlagschefin Marion Alexa Müller: “Jedem Tierchen sein Pläsierchen”.

Marion Alexa Müller - periplaneta (Bild von Gert Schober)

Samstag präsentieren wir ab 13.00 Uhr informative Kurzvorträge und kurze Lesungen im Literaturcafé. Dazwischen ist das Mikrofon offen, das heißt, dass wir auch gern spontan AutorInnen und oder MusikerInnen zuhören. Außerdem bieten wir kreativen Menschen 10-minütige Slots für ein Speed-Coaching an, um Fragen zu stellen und sich briefen zu lassen. (Anmeldung erforderlich gern telefonisch: 030 – 44 67 34 33).

Ab 20 Uhr lauschen wir dann keinem geringeren als TT Geigenschrey und seiner Interpretation einer Kurzgeschichte von HP Lovecraft.
Der Eintritt ist immer frei.

TT Geigenschrey

Das Programm:

l41975469_gFr. 20 Uhr: Marion Alexa Müller “Jedem Tierchen sein Pläsierchen” (Solo-Lese-Show)

Sa. 13.00 Uhr: Meet & Greet mit dem Verlagsteam
Sa. 14.00 Uhr: Wie entsteht ein Buch? (Vortrag)
Sa. 15.00 Uhr: Fantasy bei Periplaneta (Lesung)
Sa. 16.00 Uhr: Stirbt das Buch aus? (Vortrag)
Sa. 17.00 Uhr: Traumberuf LektorIn? (Vortrag)
Sa. 18.00 Uhr: Bühnentexte & Slam-Literatur bei Periplaneta (Lesung)

Sa. 20 Uhr: TT. Geigenschrey (Violine) featuring Boris Will (Stimme) und YREF (Gitarre): H.P.Lovecrafts DIE MUSIK DES ERICH ZANN

 

Welttag des Buches ?
Am 23. April feiert die ganze Welt ein Lesefest: Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte begehen den „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Rund um den weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren koordinieren der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen in Deutschland zahlreiche Aktionen.

#Verlagebesuchen ?
Über 22 Berliner Verlage laden anlässlich des Welttag des Buches am 22. und 23. April 2016 interessiertes Publikum dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen eines Verlags zu werfen. Unter dem Motto #verlagebesuchen finden in den Verlagshäusern unterschiedliche Veranstaltungen statt, zum Beispiel Werkstattgespräche, Autorenlesungen und Verlagsführungen. Das vollständige Programm kann online nachgelesen werden. Auf der Webseite kann sich jeder für die Veranstaltungen anmelden. Der Eintritt ist stets kostenlos.

Newsletter?

Wähle mindestens eine Liste:

Schreibe einen Kommentar