
Ernst-Schneller-Straße 6
04107 Leipzig
Deutschland
Die semioffene Lesebühne – Ausgabe 19
Die Leipziger Autoren Jan Lindner, Mariann Jende und Nils Matzka haben in ihren Werkzeugkisten gewühlt, um die PoetInnen aus der deutschsprachigen Leselandschaft etwas griffiger zu machen. Im 1. Teil des Abends haben eingeladene Gäste die Möglichkeit, sich einer kurzen Interviewsituation zu stellen und aus ihren Werken zu lesen.
Im 2. Teil halten unerfahrene oder gestandene Freiwillige mit ihrer Wortgewalt dagegen. Dabei entscheidet das Publikum selbst: Wer erscheint Ihnen so erlesen, dass Sie lediglich mit der Pinzette dessen filigrane Feinstarbeit anzuheben wüssten? Und wessen Werk hingegen würden Sie nicht einmal mit der Kneifzange anfassen?
Die Gastgeber
Jan Lindner
Geboren in Jena. Autor, Texter, Sprecher. Diverse Preise, Teilnahme bei den sächsischen Meisterschaften im Poetry Slam. Initiator „Topical Island Poetry Slam“, Mitglied Lesebühne „Kunstloses Brot“. Aktuelles Buch: „Auf Teufel komm Rausch“ (Periplaneta, 2016). http://www.jan-lindner.de/
Nils Matzka
Geboren in Hamburg. Autor, Slammer, Schauspieler. Leipziger Stadtmeister im Poetry Slam 2015, Teilnahme bei den sächsischen Meisterschaften im Poetry Slam, diverse Veröffentlichungen. Moderator „Topical Island Poetry Slam“, Mitglied Lesebühne „Kunstloses Brot“. http://herrenlosesbier.wordpress.com/
Mariann Gaborfi
Geboren in Magdeburg. Lesebühnenautorin und Moderatorin. Schreibt Prosa, Lyrik, Zeitungsartikel und Songtexte. Gründungsmitglied der Lesebühne „Radikale Literaturfraktion“ (2010), Moderation der Lesebühne Stubenreim. Diverse Veröffentlichungen.