TresenLesen: Christoph Papke“Der Himmelsstürmer“ (Buchpremiere1)

Christoph Papke - periplaneta

Der Roman „Der Himmelsstürmern am Fenster“ von Christoph Papke ist bei Periplaneta erschienen. Wir freuen uns auf gleich zwei Termine für die  Buchpremiere mit dem Autor. Am 11.09. & am 12.09. 2025!

Über das Buch:

Nach einem Zusammenbruch wird der ausgebrannte Sozialarbeiter Martin Mann in die Psychiatrie eingeliefert. Dort trifft er auf den stummen Kurt Muleac,  einen Dauerpatienten mit schwerer psychischer Diagnose. Doch der alte Herr beginnt plötzlich zu sprechen – ausgerechnet mit dem Neuankömmling. Kurt behauptet, ein außerirdisches Wesen zu sein, das seit Jahrtausenden im Dienste der Menschheit unterwegs sei. Während die Ärzte vor Kurts Wahnvorstellungen warnen, erscheinen Martin dessen Geschichten und philosophischen Diskurse zunehmend plausibel. Zwischen Klinikalltag, Therapie und bizarren Enthüllungen gerät er in einen Strudel aus Wahrheit, Wahn und Wirklichkeit.

Über den Autor:

Christoph Papke (* 1954 in Berlin) studierte Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Nach seiner Tätigkeit bei einem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege übernahm er ab Anfang der 90er Jahre Lehraufträge an Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen. Von 1999 bis 2014 leitete er zudem einen rehabilitationsspezifischen Integrationsträger.
In seinen Werken setzt sich der Theater-, Sachbuch- und Romanautor satirisch und sozialkritisch mit gesellschaftlichen Fragen und der Bewältigung zeitgenössischer Einzelschicksale auseinander.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

TresenLesen: Jesse Falzoi „Wo dein gebrochener Flügel weilt“ (Buchpremiere)

Jesse Falzoi - periplaneta

Der Roman „Wo dein gebrochener Flügel weilt“ von Jesse Falzoi ist bei Periplaneta erschienen. Wir freuen uns auf eine Buchpremiere mit der Autorin.

Über das Buch:
Als Eden nach zahlreichen Klinikaufenthalten dem „normalen“ Leben den Rücken kehrt, beginnt für ihre Mutter eine schmerzhafte Suche nach ihr und den Ursachen ihres Verschwindens. In einem bewegenden Brief rekonstruiert sie das Leben ihrer einst hochbegabten, sportbegeisterten Tochter: glückliche Kindheitstage, leise Warnzeichen, erste Brüche … Während die Mutter versucht, den Alltag in Berlin zwischen ihrem Job, der Familie und ihrer Beziehung zu meistern, kreisen ihre Gedanken um ihr verlorenes Kind. Was hat Eden in die Psychose und in die Abhängigkeit getrieben und was kann sie retten? Was bleibt von der Mutterrolle, wenn das Kind ein destruktives, fremdes Leben wählt? Und was bedeutet es wirklich, eine erwachsene Tochter zu haben – und sie gehen zu lassen? Ein eindringlicher Roman über bedingungslose Liebe, Ohnmacht und das qualvolle Ringen um Nähe in einer Welt, in der jede Freiheit ihren Preis hat.

Über die Autorin:
Die deutsch-italienische Schriftstellerin Jesse Falzoi wuchs in Lübeck auf und kam nach Aufenthalten in Südfrankreich und den USA nach Berlin, wo sie Literaturwissenschaften studierte und drei Kinder aufzog. An einer Sekundarschule in Berlin-Mitte unterrichtet sie seit 15 Jahren Creative Writing und gibt Workshops über ihre Methodik. Des Weiteren studierte sie Creative Writing am Lake Tahoe in Nevada und arbeitet seitdem auch als Dozentin an der Volkshochschule. „Wo dein gebrochener Flügel weilt“ ist ihr dritter veröffentlichter Roman, außerdem sind von ihr zahlreiche Kurzgeschichten in internationalen Literaturmagazinen erschienen sowie das Lehrbuch „Creative Writing.“

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

TresenLesen: Christoph Papke“Der Himmelsstürmer“ (Buchpremiere 2)

Christoph Papke - periplaneta

Der Roman „Der Himmelsstürmern am Fenster“ von Christoph Papke ist bei Periplaneta erschienen.  Wir freuen uns auf gleich zwei Termine für die  Buchpremiere mit dem Autor. Am 11.09. & am 12.09. 2025!

Über das Buch:

Nach einem Zusammenbruch wird der ausgebrannte Sozialarbeiter Martin Mann in die Psychiatrie eingeliefert. Dort trifft er auf den stummen Kurt Muleac,  einen Dauerpatienten mit schwerer psychischer Diagnose. Doch der alte Herr beginnt plötzlich zu sprechen – ausgerechnet mit dem Neuankömmling. Kurt behauptet, ein außerirdisches Wesen zu sein, das seit Jahrtausenden im Dienste der Menschheit unterwegs sei. Während die Ärzte vor Kurts Wahnvorstellungen warnen, erscheinen Martin dessen Geschichten und philosophischen Diskurse zunehmend plausibel. Zwischen Klinikalltag, Therapie und bizarren Enthüllungen gerät er in einen Strudel aus Wahrheit, Wahn und Wirklichkeit.

Über den Autor:

Christoph Papke (* 1954 in Berlin) studierte Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Nach seiner Tätigkeit bei einem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege übernahm er ab Anfang der 90er Jahre Lehraufträge an Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen. Von 1999 bis 2014 leitete er zudem einen rehabilitationsspezifischen Integrationsträger.
In seinen Werken setzt sich der Theater-, Sachbuch- und Romanautor satirisch und sozialkritisch mit gesellschaftlichen Fragen und der Bewältigung zeitgenössischer Einzelschicksale auseinander.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Das Vorlese-Ensemble: „Hexen hexen“

Das Vorlese-Ensemble

Hexen hexen – Geschichten übers älter werden und sonstige Metamorphosen 

Wieso sind Hexen in den meisten Geschichten eigentlich alt? Wenn sie doch hexen können – würden sie sich dann nicht ewige Schönheit und Jugend herbeihexen? Altern sie einfach besser als „normale“ Menschen? Wieso verwandeln sie Kinder in Mäuse? Warum verwandeln wir uns überhaupt im Laufe des Lebens?

Vielleicht ist es ja auch gut, alt zu werden – vielleicht kann man dann zaubern.

Wer weiß das schon so genau…

Es lesen Franziska Endres, Katja Steuer, Isabelle Höpfner Verhextes über Hexen.

Das Vorlese-Ensemble ist ein Bund passionierter, professioneller Sprecherinnen und Sprecher,  die u.a. im Schauspiel und Synchron arbeiten und unter diesem Namen mehrere Vorleseprogramme realisiert haben.

https://vorlese-ensemble.de

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

Rühmchen – Die offene Lesebühne

Rühmchen - Offene Bühne bei Periplaneta (c) Nicole Altenhoff

Periplaneta lädt zur offenen Bühne am Freitag.

Wir bieten Dir  die Möglichkeit, Dich und Deinen Text zu präsentieren. Melde Dich einfach per E-Mail an (events@periplaneta.com), schreibe uns, was Du machen willst (+Leseprobe), warte auf unsere positive Rückmeldung – und komm pünktlich zum Veranstaltungsbeginn um 19:30 Uhr ins Periplaneta Literaturcafé. Wir vergeben bis zu 8 Auftrittsplätze für den Abend. Gern auch zwei pro Person, so lange Plätze frei sind.

Häufig gestellte Fragen:

Was darf ich vortragen? Alles, was du selbst geschrieben hast und was einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss hat. Das kann eine Kurzgeschichte, Lyrik, Slam Poesie, Stand Up oder auch ein Manifest sein. (Bitte keine unbearbeiteten Auszüge aus Manuskripten oder Fortsetzungsgeschichten)
Wie lang ist meine Redezeit? 7 Minuten. Wir sind da jetzt nicht sooo genau …
Ich habe gar keinen Text, sondern mag einfach nur so lauschen? Ja, sehr gerne, Künstler brauchen Aufmerksamkeit. Rühmchen ist ganz und gar öffentlich.
Ich bin MusikerIn und möchte mitmachen, geht das? Ja, es darf auch gesungen werden. Allerdings nur in begrenztem Rahmen, denn Rühmchen soll eine Literaturbühne sein. Wichtig: Keine Cover, nur eigene Kompositionen, nur Solisten und Duos – und Du bist kein GEMA-Mitglied.
Kann ich auch spontan vorbeikommen und etwas vortragen? Ganz klares JEIN. Wenn noch Platz  ist, vielleicht. Vorher anfragen ist aber immer besser. Anzahl der noch vorhandenen Slots, (Stand 25.02.25): 4

Vortragende bekommen je ein Freigetränk.
Und ….
DER EINTRITT IST FREI, MAN ZAHLT, UM ZU GEHN!
(Das hinreißende Cover stammt von Nicole Altenhoff)