Es hat auch Vorteile, wenn es Weihnachten nicht weiß ist …
… denn man klappert nicht ganz so dolle mit den Zähnen. Und der Swimming Pool friert nicht zu. Unser zehntes Jahr geht zu Ende und wir bedanken uns bei all unseren Leserinnen und Lesern und Künstlerinnen und Künstlern und Mitarbeiterinnen, die mit uns gelacht, geweint, gearbeitet und gefeiert haben. Es war uns ein ganzjähriges Fest. Wir wünschen uns und euch ein bisschen Ruhe und ein erfolgreiches, gesundes und vor allem neues Jahr. Es wird spannend, wir werden weiter wachsen und im Sommer uns personell vergrößern.
MARRY – SARAH- TOM
P.S.: Wir haben viel vor. Und werden wieder einiges anders und vielleicht auch besser machen. Auch wenn wir das hierschon ziemlich beeindruckend finden:
Begonnen hat 2017 mit Herrn Krätschells meisterhaften Roman, der sich im Laufe das Jahres zu ungeahnten Höhen aufschwingen sollte. Die Hardcoverversion mit MP3-CD ist inzwischen so gut wie ausverkauft.
Neuaufgelegt und umgeschrieben durfte dann unsere Bauarbeiterente wieder auferstehen. Die erste Auflage war zuvor wegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung gestorben.
Rechtsstreitereien dieser Art können Betriebe abstürzen lassen. Dazu exemplarisch das Cover von Frau Hufnagls erstem Gedichtband. … Kopf in den Wolken und …
… nur ein Fuß auf der Erde … Auf vielfachen Wunsch seiner Fans realisierten wir schließlich das erste Hörbuch von und mit Romancier David Wonschewski. Einmal mehr im hauseigenen Silbenstreif Studio aufgenommen und, wie wir finden, mit einem wunderschönen Cover.
Ein Wiedersehen mit dem Werk von Zeichner Holger Much bescherte uns die Fortsetzung von BROSS. Er ist sozusagen die Nackte Kanone Ostwestfalens. Nur halt mit Regenmantel und was drunter, wegen des Wetters.
Mit diesem Buch beginnt u.a. auch unsere Geschichte mit Maschenka Tobe, denn sie realisierte als Lektorin und Projektleiterin für uns den Roman “Lämmels Syndrom”. Leider ist Pit Pikus kurz darauf unerwartet verstorben, jedoch bei aller Trauer wird er uns mit diesem Meisterwerk nun immer in Erinnerung bleiben.
Etwas, was wir nie geplant hatten, ist unsere Kinderbuchverlagskarriere. Wir sind zu unseren Kinder- und Jugendbüchern gelangt, wie die Jungfrau zum Kinde … und auch wegen Thommi Baake, der hier sein nunmehr viertes Vorlesebuch uns anvertraute.
…. Nun, Kinder werden größer. Und wenn sie sich schon an Periplaneta gewöhnt haben, dann dürfen natürlich die Jugendbücher nicht fehlen. Stephan Hähnel schreibt ja eigentlich Krimis … obwohl … das hier ist ja auch einer.
GLAMPAIN ist ein Roman aus einer Kultur, die uns fremd ist. Es ist die Welt der Stars, Sternchen und Intrigen, in die dieser Roman entführt. Und so, wie sich einige der Charaktere aufführen, … Ein Blick in menschliche Abgründe hinter den bunten Kulissen von Mode und Medien.
Anni Kaufhold schreibt Tiergedichte. Sie darf das auch, denn sie ist Biologin. Deshalb kann man bei ihren Reimen auch was lernen. Dieser zweite Band ist mit Audio CD.
2017 hat auch unsere Edition Totengräber sehr viel Nachwuchs bekommen. SELBSTGERÄCHT ist unser erster GENTRIFIZIERUNGSKRIMI. Ein vielversprechendes Genre, in dem man sich als in Miete lebender Berliner bestimmt prima abreagieren kann.
Auch wenn wir niemals eine Serie machen wollten, war es Anfang 2017 doch soweit. Der Welt des Herrn Pickar konnten wir nicht widerstehen. Sie ist extrem gut durchdacht, einzigartig, sehr rauh und gewalttätig …
Im Sommer 2017 kam der zweite Band von “Kalion” heraus. 2018 soll Band 3 folgen. Wir freuen uns schon auf eine weitere Lesung mit Herrn Pickar, weil er eher wenig aus den Büchern verrät, dafür viel interessantes über den Weltenbau an sich zu berichten weiß.
Unsere Chefin hat anno 2017 endlich ihren zweiten Kurzgeschichtenband fertig. Welch eine Freude! Marion Alexa Müller schreibt Businessfrauenmärchen, Fabeln und Kurzgeschichten, die viel Weisheit in sich tragen. Man hat sehr viel Spaß, auch einige traurige Momente und ist nach dem Lesen schlauer als vorher.
Die dritte Anthologie unserer Lesebühne “Vision und Wahn” enthält Kurzgeschichten von über 30 Autorinnen und Autoren. Tolle Geschichten. Aber alle wollen den Titel erklärt haben. Das tun wir hier nicht.
Jedes Jahr veröffentlichen wir das Magazin PFINGSTGEFLÜSTER, eine von Markus Rietzsch liebevoll gestaltete Zeitschrift über das Wave Gotik Treffen in Leipzig. 2017 erschien die 12. Ausgabe.
Um Slampoet Lucas Fassnacht ist es etwas ruhiger geworden, was u.a. auch daran lag, dass er in den USA war. Herr Trump hat ihn aber wieder rausgelassen. “Feuer und Sprache” enthält Lucas´ aktuellen Bühnentexte. Anno 2018 kommt die neue Auflage seines Roman-Debüts “Es geht immer nur um Sex”.
BAKING BAD ist das schrillste Buch 2017. Nicht nur, weil es lila ist. Marien Loha hat einen blutigen Krimi geschrieben, in dem ein Dalmatinerzwergpony vorkommt. Und ein Polizist, der glaubt, ein Untoter zu sein.
2017 komplettierte Stephan Hähnel seine Mordsgeschichten Trilogie. In seinen schwarzhumorigen Erzählungen geht es meistens um komplizierte Zweisamkeiten und deren Beendigung.
Mit diesen nunmehr drei Kurzgeschichtenbänden feiert der Begründer des Krimimarathons deutschlandweit Erfolge. Die Bücher gehen u.a. auch als Hochzeitsgeschenke sehr gut weg.
2017 fand auch Betula Krummnagel zu uns. Sie ist eine Erfindung der Kinderbuchautorin Birgit Bestvater. Betula ist ein Mädchen, das ein bisschen anders ist. Sie hat eine blühende, manchmal etwas düstere Phantasie und einem Großvater, der Sargtischler von Beruf ist.
Im zweiten Betula Buch reist die Heldin mit einem Holzwurm durch die Zeit. Auch diesmal stammt das Cover von Katrina Lange.
Im Spätsommer und Herbst wurde es schwierig bei Periplaneta. Familiäres und ToMs Kreuz machten uns zu schaffen. Dennoch reaktivierte Frau Hufnagl unsere Lyrik-Edition mit ihrem zweiten Gedichtband.
Unser Punk-Literat aus Graz hat, neben seinem Rockstar-Dasein, ein zweites Leben als Papa. Und deshalb schreibt er auch KInderbücher. “Fisch mit Schibrille” ist sein drittes!
Jesko Habert ist ein bekannter und exzellenter SlamPoet. Sein erster Band mit Bühnentexten enthält auch ein Morsegedicht und Gedichte zum Ausschneiden. Als wir u.a. diese Bücher in den Verlag holen wollten, starb unser Verlagsauto mitten auf der Kreuzung Danziger Straße …
Von da an überschlugen sich die Ereignisse. Herr Rescues neuer Kurzgeschichtenband erblickte zwar rechtzeitig das Licht der Welt, schaffte es aber aus unerfindlichen Gründen nicht rechtzeitig in die Umverteilungesgehege eines bekannten Onlinebuchhändlers. Auch ohne Schnee blieb im Weihnachtsverkehr 2017 auffallend viel auf der Strecke.
Dieser Thriller hatte aber Glück. Aus den Untiefen unseres Nachbarbezirks fand Ole zu uns. Wir brachten seinen Thriller “Genquotient 8713” heraus, der offenbar unter sehr vielen Bäumen gelegen war. Seine offizielle Premiere findet am 12.01.2018 statt im Periplaneta Literaturcafé statt.
Stromgitarrenlegende und Quergeist Carsten Klatte reanimierte sein Post Apocalyptic Folk Projekt WIDUKIND für ein drittes Album, wieder mit einem Essay.
“Wir waren die Kosmonauten” ist ein Verlags-Highlight geworden und hat obendrein eine schöne Geschichte hinter der Geschichte, denn Frau Tobe fand als Praktikantin zu uns. Inzwischen ist sie festes Mitglied der Lesebühne OWUL und nun auch Romanautorin. Mit einem fulminanten Debüt.
Last but not least erschien leicht verspätet der zweite Band von Lyrikperformer Calvin Kleemann. Auch hier freuen wir uns auf eine Premiere im Februar 2018.
Solo-Cabaret from Upper Bavaria Andrea Limmer hat bei Periplaneta ihren Zukunftsroman “Und die Reste ins Meer” veröffentlicht und ist am 1.6. das erste Mal bei uns zu Gast. Sie wird in einem exklusiven Kreis ihr[...]
Die Periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats. Chefin wieder da und der Musikant ist geheilt. Jetzt haben wir das mit Pfingsten verstanden. Mit von der Party sind diesmal Conferencier Thomas Manegold, Marion Alexa[...]