Lesung: Charlotte Fritsch

Zwischen mir und mir – Sommerferien in der Psychiatrie

Christin ist sechzehn, schreibt im Unterricht Abschiedsbriefe, rennt im nächsten Moment laut singend durch die Stadt und kommt darauf überhaupt nicht mehr klar. Als sie sich überwindet zu einer Psychiaterin zu gehen, schickt die sie nach dreißig Minuten mit der Diagnose manisch-depressiv in die Psychiatrie. Verrückt für immer?! Zwischen durchgeknallten Charakteren, regelfanatischen Schwestern und mit einer Therapeutin, die in Christin mehr sieht, als eine Diagnose, versucht sie diese Frage für sich zu beantworten.
Doch kann man immer so klar zwischen Normalität und Krankheit unterscheiden? Oder ist es nicht diese Unterscheidung, die krank macht? – Die einen das, was wirklich hinter den Problemen steckt, übersehen lässt?

Die Erfurter Autorin Charlotte Fritsch liest aus ihrem Jugenddrama „Zwischen mir und mir – Sommerferien in der Psychiatrie.“ Verschiedene Episoden aus dem Buch, szenische Lesungen und die Musik von der Pianistin Laura Vogt sorgen für einen abwechslungsreichen Abend.

Lesung: Grünhalm oder Vom Glück der Ahnungslosigkeit

Henning Wenzel liest Neues und Altes – Mal heiter, mal wolkig

Ganz egal, was wir tun, es hat auf jeden Fall Konsequenzen. Zum Glück sind wir in unseren Wahrnehmungen derart eingeschränkt, dass wir nicht einmal einen Bruchteil der aus unserem Verhalten resultierenden Ereignisse mitbekommen. Anders könnten wir wahrscheinlich auch nicht existieren, denn nicht nur unser Handeln, sondern vor allem unsere Ahnungslosigkeit lässt uns halbwegs beständig durchs Leben gehen.
Henning Wenzels Protagonisten geht es nicht anders. Er füllt ihre Biographien mit mehr oder weniger alltäglichen Begebenheitn, die jedem Menschen bekannt oder geläufig sein könnte – wenn zwischen ihnen nicht eine ganz besondere Verbindung bestehen würde, von der sie niemals erfahren. Sie alle leben in ihrer Unwissenheit – außer Grünhalm. Der hat etwas auf dem Kerbholz und es zeigt sich, dass Ahnungslosigkeit nicht immer Glück bedeuten muss.

Henning H. Wenzel wurde in der Nähe von Leipzig geboren, wuchs jedoch in einer gänzlich unsächsischen Stadt auf. Geschichten schreibt er, seit er schreiben kann und weil ihn die innere Unruhe dazu drängt. Die dabei an die Oberfläche drängenden Texte werden vorgelesen und veröffentlicht. Das Publikum ist begeistert. Zumindest wurde noch nie mit Obst, Gemüse oder anderen Gegenständen nach ihm geworfen.
2013 erschien sein Erzählband „Späte Stunde der Wahrheit“ bei zwiebook. Sein erster Roman „Grünhalm oder Vom Glück der Ahnungslosigkeit“ erschien im Frühjahr 2015 bei EDITIA.

KikK: Dani „Balladenschwein“ Voigt

Akustisch, HeartCore, Rosarot.

Entspanntes Kopfnicken in chilliger Atmosphäre, Rotwein und der Geruch nach salziger Meeresluft. Seid bereit für einen garantiert emotionalen Abend voller leidenschaftlicher Verausgabung, schönen Tönen und manchmal etwas wenigen Worten … typisch norddeutsch eben.
Wer meint Musik von der Küste wäre platt, sollte sich an diesem Abend selbst vom Gegenteil überzeugen. Alle anderen natürlich auch.

Balladenschwein ist das Soloprojekt von Dani Voigt. Im Juni 2015 erscheint bereits ihr 3. Solo-Album „Colour of the Ocean“.
2010 erschien ihr Debüt „I smile, Inever cry“. „Things are changing and so do I“ veröffentliche die Küntlerin zwei Jahre später.

Konzert: Dani Voigt

Akustisch, HeartCore, Rosarot.

Entspanntes Kopfnicken in chilliger Atmosphäre, Rotwein und der Geruch nach salziger Meeresluft. Seid bereit für einen garantiert emotionalen Abend voller leidenschaftlicher Verausgabung, schönen Tönen und manchmal etwas wenigen Worten … typisch norddeutsch eben.
Wer meint Musik von der Küste wäre platt, sollte sich an diesem Abend selbst vom Gegenteil überzeugen. Alle anderen natürlich auch.

Im Juni 2015 erschien bereits  das 3. Solo-Album der Rostocker Singer Songwriterin mit dem Titel „Colour of the Ocean“.
2010 erschien ihr Debüt „I smile, Inever cry“. „Things are changing and so do I“ veröffentliche die Küntlerin zwei Jahre später.