TresenLesen: Volker Wendt & Alexander Dorenberg „Sonne, Sand & Mehr“

Schon seit vielen Jahren erfreuen Alexander Dorenberg und Volker Wendt ihr Publikum mit ihrer teils witzigen, teils romantischen Mischung aus Gedichten und Liedern.

„Sonne, Sand & Mehr“ lautet der Titel von Volker Wendts aktuellem Lyrikband – passend zur dunklen Jahreszeit, in der man doch gerne von den sonnigen Tagen im Strandkorb träumt. Doch neben all den „maritimen Intimitäten“ (so der Titel eines seiner neuen Gedichte) gibt es auch eine große thematische Bandbreite jenseits der Dünenlandschaft. So begegnet man z. B. zwei Venusfliegenfallen, die über vegane Ernährung streiten, einem depressiven Sandkorn oder einer Kompassnadel, die sich in den Zeiger einer Uhr verliebt und dabei völlig die Orientierung verloren hat! Doch auch ernsthafte Gedichte haben ihren Platz im Programm, alle mit klassischen Versmaßen und Reimen.

Eine perfekte Ergänzung dazu sind die emotionalen Lieder von Alexander Dorenberg. Mit Gitarre und seiner ganz besonderen, tiefen und wandlungsfähigen Stimme präsentiert er solo meist selbst geschriebene Balladen und melodische Rocksongs. Sein Repertoire ist dabei breit gefächert und reicht von Deutschpop mit Gitarre bis zu Rap-Gesängen made in New York.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Lesebühne Vision und Wahn (November)

Hanna Angelusvir - Vision & Wahn

Die periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Vision & Wahn im November. Herbstzeitlese sozusagen. Die Heizung böllert wieder.

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Marion Alexa Mülle, Robert Rescue und Liedermacherin Hanna Angelusvir.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.

Nutzt den Vorverkauf.

Lesebühne Vision und Wahn (Oktober)

Herr Horst - Lesebühne Vision & Wahn

Die periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Vision & Wahn am Tag der Deutschen Einheit. Das ist ja Feiertag. Was bedeutet, dass ihr ausschlafen konntet. Demzufolge werden wir alle pünktlich sein. Vielleicht schon ein bisschen angeschickert … Aber das wird der Stimmung nicht abträglich sein. Darüber hinaus wird es aber kein Themenabend. Versprochen!

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz und Marion Alexa Müller. Als Gäste begrüßen wir Heiko Heller sowie Liedermacher Herr Horst.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.

Lesebühne Vision und Wahn (September)

Aaron Deschler - Vision und Wahn

Die periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Am 5. September ist der periplanetanische Herbstanfang. Wir eröffnen die neue Live-Lese-Saison! Die Welt ist in den Sommerferien nicht besser geworden, aber wir sind wieder jung und unverbraucht. Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Robert Rescue und Marion Alexa Müller. Als Gäste begrüßen wir Mone Jendreyko sowie Liedermacher Aaron Deschler.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.

TresenLesen: Christoph Papke“Der Himmelsstürmer“ (Buchpremiere1)

Christoph Papke - periplaneta

Der Roman „Der Himmelsstürmern am Fenster“ von Christoph Papke ist bei Periplaneta erschienen. Wir freuen uns auf gleich zwei Termine für die  Buchpremiere mit dem Autor. Am 11.09. & am 12.09. 2025!

Über das Buch:

Nach einem Zusammenbruch wird der ausgebrannte Sozialarbeiter Martin Mann in die Psychiatrie eingeliefert. Dort trifft er auf den stummen Kurt Muleac,  einen Dauerpatienten mit schwerer psychischer Diagnose. Doch der alte Herr beginnt plötzlich zu sprechen – ausgerechnet mit dem Neuankömmling. Kurt behauptet, ein außerirdisches Wesen zu sein, das seit Jahrtausenden im Dienste der Menschheit unterwegs sei. Während die Ärzte vor Kurts Wahnvorstellungen warnen, erscheinen Martin dessen Geschichten und philosophischen Diskurse zunehmend plausibel. Zwischen Klinikalltag, Therapie und bizarren Enthüllungen gerät er in einen Strudel aus Wahrheit, Wahn und Wirklichkeit.

Über den Autor:

Christoph Papke (* 1954 in Berlin) studierte Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Nach seiner Tätigkeit bei einem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege übernahm er ab Anfang der 90er Jahre Lehraufträge an Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen. Von 1999 bis 2014 leitete er zudem einen rehabilitationsspezifischen Integrationsträger.
In seinen Werken setzt sich der Theater-, Sachbuch- und Romanautor satirisch und sozialkritisch mit gesellschaftlichen Fragen und der Bewältigung zeitgenössischer Einzelschicksale auseinander.

Das Periplaneta TresenLesen findet jeden Freitag statt. Es wird gelesen und geredet. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.