Angebot!

Deutsch werden (Buch+CD)

(1 Kundenbewertung)

6,00 

JACINTA NANDI: „Deutsch werden – Why German people love playing frisbee with their nana naked“ Bühnentexte from an english amok mama in Berlin, Buch & CD, Softcover 104 S./54 min., 13,5×13,5cm, ISBN: 978-3-940767-76-9, Edition MundWerk, GLP: 13€ (D)

Beschreibung

Deutsche Leute sind schon ein bisschen komisch. Obwohl sie nicht wissen, was eine One-Night-Stand-Etiquette ist, haben sie ständig und überall Sex. Sie hassen Kinder, lieben FKK und beschäftigen sich sehr gerne sehr lange damit, den richtigen Yoghurt im Supermarkt auszuwählen.
Nur auf eines sind sie richtig neidisch: “Ach, Jacinta, du bist so politisch inkorrekt, aber das darfst du ja, als Engländerin, als Ausländerin, wir Deutschen dürfen das nicht, leider, wegen dem Holocaust, aber du, du darfst das, wegen deinem schwarzen britischen Humor und so.”

“Deutsch werden” ist eine Deutschstunde mit Jacinta Nandi, der Amok-Mama. Sie lebt seit über zehn Jahren totally integriert in Berlin und ist trotzdem immer noch nicht deutsch enough. In ihren Texten befasst sie sich mit dem alltäglichen Wahn, der einer Engländerin, die nicht sehr englisch aussieht, in Deutschland entgegenschlägt. Dabei gibt sie auch den Deutschen immer wieder ein paar hammermäßige Tipps für ihr Selbstverständnis.

CD Tracks:
1    Ankommen
2    Ein spezifischer Vogel
3    Eine schwarze britische Zunge
4    Grillparty
5    One Night Stand Etikette
6    Nagelschere
7    Minderwertigkeitskomplexe
8    Christmas
9    Die Krankenkasse
10  A beginners guide to Germany


JACINTA NANDI: „Deutsch werden – Why German people love playing frisbee with their nana naked“ Bühnentexte from an english amok mama in Berlin, Buch & CD, Softcover 104 S./54 min., 13,5×13,5cm, ISBN: 978-3-940767-76-9, Edition MundWerk, GLP: 13€ (D)

Newsletter?

Wähle mindestens eine Liste:

1 Bewertung für Deutsch werden (Buch+CD)

  1. Resa

    In „Deutsch werden“ offenbaren sich die mitreißenden Gedankenströme einer Frau, die sich neben einem exquisiten Humor auch eine bewusste Distanz zu ihrer neuen Heimat Berlin bewahrt hat. Dass die Autorin keine Muttersprachlerin ist, ist nach den ersten Seiten klar – zum Glück! Denn statt sich sprachlich zu verbiegen, bringt Nandi ihren lebendig-abenteuerlichen Stil eins zu eins aufs Papier (und auf die CD) und kokettiert damit. Sie überzeugt mit einer unkonventionellen „Britishness“.
    Von One-Night-Stands über Kinderhass bis hin zu demonstrativem Feminismus: auch wenn es privat wird, plaudert Nandi ungezwungen drauflos. Diese Offenheit mag manchen überrumpeln, ich fand sie äußerst erfrischend!

Füge deine Bewertung hinzu

Das könnte dir auch gefallen …