|
|
|
Sommer in der City
Der August ist bei uns vorlesungsfreie Zeit. Bis dahin haben wir noch viel vor: Äste von der Straße sägen, Autos beim Wegschwimmen beobachten, Bücher machen ...
|
Wir bieten weiterhin große Kleinkunst, Kalt- und Heißgetränke und Bücher aus eigenem Anbau. Kommt vorbei:
|
|
|
|
|
Fr. 27.06.25, 19:30 @ Periplaneta
TresenLesen: Mone Jendreyko, Tobias Rebscher
|
|
|
Ein TresenLesen mit den Periplanetanern Mone Jendreyko und Tobias Rebscher. Es geht um das Schöne im Tragischen. Geboten werden kurze Erzählungen, kleine Katastrophen, große Gefühle ... dank Herrn Rebscher auch mit Gitarre. Moll für alle!
|
|
|
|
|
Di. 01.07.25, 19:30 @ Periplaneta
Das Vorlese-Ensemble: "Hexen hexen"
|
|
|
Hexen hexen - Geschichten übers älter werden und sonstige Metamorphosen Wieso sind Hexen in den meisten Geschichten eigentlich alt? Wenn sie doch hexen können - würden sie sich dann nicht ewige Schönheit und Jugend herbeihexen? Altern sie einfach besser als „normale“ Menschen? Und wieso verwandeln sie Kinder in Mäuse?
|
|
|
|
|
Fr. 04.07.25, 19:30 @ Periplaneta
Lesebühne Vision und Wahn (Juli)
|
|
|
Der 4. Juli ist der Independence Day. Also gewissermaßen auch unser Feiertag. Denn Verlag und Lesebühne sind ja unabhängig seit ihrer Gründung. Und wir sind es auch, weil wir uns eine Abhängigkeit von irgendwas als Independent-Künstler gar nicht leisten können. Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. …
|
|
|
|
|
Fr. 11.07.25, 19:30 @ Periplaneta
TresenLesen: Olaf Reitz, Michael T. Wehrhan: Wer war Albert Göring?
|
|
|
Unterschiedlicher können zwei Brüder nicht sein: Während Hermann Göring sich Hitler anschließt und in dem mörderischen Regime Karriere macht, verachtet sein Bruder, der Feingeist Albert Göring die Unmenschlichkeit der Nazis ... Wir waren sicher nicht die einzigen, die von Albert Göring noch nie etwas gehört haben ...
|
|
|
|
|
|
BITTE NUTZT DEN VORVERKAUF!
|
All unsere Bücher gibt es in allen Varianten, auch als E-Book oder Kindle, auf www.periplaneta.com Und natürlich direkt in unserem Literaturcafé. Telefonisch erreicht ihr uns am besten unter 01578 061 822 1. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
|
|
|
|
|
|
|